Hi Leute!
Die Echos werden im Haus mehr.
Nun will meine Tochter einen im Zimmer und evtl 1-2 Hue Lampen
diese werden auf den HUB im Wohnzimmer wohl angelernt werden.
Frage:
Kann man nun auf diesen Gerät irgendwie und wenn ja wie einschränken, dass Sie nicht aus Spass im Wohnzimmer und Esszimmer Geräte schaltet?
Sol nur Musik, und das allgemeine Alexa Zeigt aber eben nur Ihre Lampen schalten können
danke
tom
Echo Funktionen verbieten?
-
Themenstarter - Beiträge: 226
- Registriert: Mi 15. Feb 2017, 07:44
Zuletzt geändert von kapbreiter am So 19. Nov 2017, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 18. Dez 2016, 13:12
Eltern-Kind-Funktion: Erziehungkapbreiter hat geschrieben: ↑So 19. Nov 2017, 16:06 ...dass Sie nicht aus Spass im Wohnzimmer und Esszimmer Geräte schaltet?
cu
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 226
- Registriert: Mi 15. Feb 2017, 07:44
aber geht scheinbar nicht.
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Einfach eine klare Ansage: Wenn sie das macht, dann ist der Echo wieder weg.
Eine einfachere Art das zu unterbinden gibt es ja nicht.
Eine einfachere Art das zu unterbinden gibt es ja nicht.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
Zumindest nichts was so einfach von Amazon vorgesehen wäre. Daher macht das schon Sinn einfach klare Regeln zu kommunizieren.
Wenn Du das eher kontrollieren willst, als Absprachen zu treffen, dann musst Du halt einen Custom Skill nutzten in Kombi mit einer Hausautomationssoftware. Du liest dann die Geräte ID des Echo der Tochter aus und wenn von dieser ID ein Request kommt führst Du ausgewählte Befehle aus, wenn Deine Tochter etwas anfordern sollte, auf das Sie keinen Zugriff hat, kannst Du ihr dann dezent "Netter Versuch geht aber nicht" ansagen lassen. Der Ansatz das über klare Absprachen zu lösen, anstatt über Kontrolle, halte ich persönlich aber für den besseren Weg.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 226
- Registriert: Mi 15. Feb 2017, 07:44
erziehungstechnisch ist mir das klar 
Sinn würde es teilweise sicherlich machen einen ECHO zu sagen du darfst nur HW x schalten
es gibt ja auch Haushalte wo sich 2 Familien ein WLAN teilen Eltern und Schawager oder wie auch immer.
Sinn würde es teilweise sicherlich machen einen ECHO zu sagen du darfst nur HW x schalten
es gibt ja auch Haushalte wo sich 2 Familien ein WLAN teilen Eltern und Schawager oder wie auch immer.
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Aber nur weil man sich ein WLAN teilt, teilt man sich ja nicht auch einen Amazon-Account.
Wäre übrigens die einer Splittung:
Tochter nutzt einen eigenen Account und in ihrem Account sind nur die Sachen drin, die sie steuern darf.
Wäre übrigens die einer Splittung:
Tochter nutzt einen eigenen Account und in ihrem Account sind nur die Sachen drin, die sie steuern darf.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
-
Themenstarter - Beiträge: 226
- Registriert: Mi 15. Feb 2017, 07:44
aber findet der Echo nicht automatisch die Geräte des gleichen WLAN
egal auf welchen Account er grad bei Amazon angemeldet ist?
egal auf welchen Account er grad bei Amazon angemeldet ist?
0 x
Automatisch findet der gar nix, da musst Du erst mal den passenden Skill wie Hue oder z.B. einer Hausautomationssoftware hinterlegen. Wenn Du dann beim Account Linking die gleichen Daten angibst, dann ist das unabhängig vom Amazon Account unter dem man angemeldet ist, daher wären dann die Geräte auch gleich. Möglich wäre das nur über einen Custom Skill, da gibt es aber auch kein Einlesen von Geräten wie bei einem SmartHomeSkill.kapbreiter hat geschrieben: ↑Mo 20. Nov 2017, 10:36 aber findet der Echo nicht automatisch die Geräte des gleichen WLAN
egal auf welchen Account er grad bei Amazon angemeldet ist?
Möglichkeit wäre nur eigene Geräte mit eigenem Account und eigenem Amazon Account zu nutzten, das halte ich aber für etwas zu aufwendig und zu teuer um das mit einem SmartHomeSkill zu nutzten. So hätte dann z.B. Deine Tochter eine eigenen Hue Bridge und einen eigenen Hue Account über die die Hue Bridge erreichbar ist. Dann kann sie logischerweise auch nur die Geräte schalten die an ihrer Hue Bridge angeschlossen sind. Das gleiche gilt so auch für alle anderen Geräte mit entsprechendem Endpunkt bzw. Gateway. Man kann sich also durchaus ein WLAN teilen, wenn man das denn machen will, nur braucht man dann eben zwei bzw. mehrere Endpunkte für Alexa, dann kann auch jeder Nutzer unterschiedliche Geräte steuern.
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Keine Ahnung, nutze den Smart Home Skill nicht, probieren musst Du schon selber.kapbreiter hat geschrieben: ↑Mo 20. Nov 2017, 10:36 aber findet der Echo nicht automatisch die Geräte des gleichen WLAN
egal auf welchen Account er grad bei Amazon angemeldet ist?
Aber kann man nach dem Einrichten nicht einzelne Lampen wieder rausschmeissen?
Ansonsten ginge natürlich, dass sie eine eigene Bridge bekommt.
Oder dass Du das ganze für sie über IFTTT einrichtest, da solltest Du doch genau festlegen können was man machen kann und was nicht.
Zumindest ist es bei anderen Bridges wie Harmony so.
DIe einfachste Lösung ist aber immer noch die Erzieherische.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil