Moin Leute,
Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Echo im Aussenbereich, z.B. auf der Terrasse? Natürlich handelt es sich bei meiner Terrasse um eine Überdachte Terrasse. Der Echo wäre keinem Regentropfen ausgesetzt. Es geht mir eher um Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Ich bin kein Elektroniker und frage mich ob ich diesen Versuch wagen soll ohne die Hardware zu gefährden.
Über Erfahrungbereichte und Meinungen von Leuten, die mehr Ahnung von Elektronik haben würde ich mich freuen. Danke im Voraus.
Echo im Aussenbereich
-
- Beiträge: 788
- Registriert: Sa 5. Nov 2016, 09:31
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 7
- Vorhandene Echo Shows: 2
Ja, ich habe seit gut einem Jahr einen Dot 2 auf dem Balkon, auch überdacht. Bis jetzt tut es es noch 
1 x
Echo Plus, Spot, Show5, Connect, 7x Dot (2. u. 3.G.) Innogy System mit UP-Schaltern, Schaltdose, Heizkörperthermostate, Hue Lichtsystem, u.v.a.m.
Wir haben April 2020 einen Echo im Poolbereich stehen der nicht überdacht ist und den wir natürlich immer wegräumen müssen. Ist etwas nervig und ich hoffe das da vielleicht mal irgendetwas wasserdichtes von Amazon kommt. Der Echo steht meist mehrere Stunden in der prallen Sonne (hat auch schon den ein oder anderen Wassertropfen abbekommen) und bis funktioniert er tadellos.
0 x
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Ich habe seit ca. 1,5 Jahren 2 Echo Plus 2.Gen an der überdachten Terassenwand hängen. Der Sub dazu steht sogar auf dem Boden, unter einer Terassen-Sitzecke. Bei dem habe ich aber die Öffnung zur Membran mit einem Nylon-Strumpf geschlossen, da sich da sonst Viehzeug einnistet:) Außerdem habe ich ihn auf den Kopf gestellt.
Den Sub habe ich im Winter rein geholt, die 2 Echos habe ich hängen lassen. Bis jetzt hat noch nichts Schaden genommen:)
Den Sub habe ich im Winter rein geholt, die 2 Echos habe ich hängen lassen. Bis jetzt hat noch nichts Schaden genommen:)
1 x