Ich habe das Forum durchsucht und unterschiedliche Aussagen gefunden - bzw. bei einigen Antworten schien der Unterschied zwischen Echo und Echo PLUS nicht klar zu sein....Deshalb hier nochmal meine Frage:
Mit dem Echo PLUS kann man OHNE Hub /Bridge die Hue Lampen ein- und ausschalten bzw auch dimmen.
Ist es mit dem Echo PLUS auch möglich OHNE Hub /Bridge bei der Hue Color Ambiance die Farbe über Sprachsteuerung einzustellen ?
Und ist es dann auch möglich die Farbwerte in der Alexa App einzustellen ?
Liebe Grüße
Volker
Echo PLUS und Hue Color Ambiance
Hallo Volker,
ich hab eine Hue Color Ambiance und auch den Echo Plus. Ich kann der Lampe sagen, daß sie Rot, Blau oder Grün schalten soll, das funktioniert. Eine Farbtabelle hab ich in der Alexa-App aber nicht gefunden. Ich vermute, daß sowas nur mit der HUE-Bridge möglich ist, kann auch die Lampen über die Alexa-App nicht umbenennen, die heißen einfach "Erste Licht," "Zweite Licht", usw. ...
Anfangs war das sowieso sehr verwirrend mit dem Echo Plus und den HUE-Lampen, weil in den Tutorials stand, daß man den HUE-Skill installieren muß. Beim Installieren des Skills muß man aber die HUE-Bridge aktivieren, aber die habt man ja nicht bzw. der Echo Plus hat ja eine interne Bridge. Bis ich dann mal gemerkt habe, daß es einfach ohne den Skill funktioniert und die Lampen unter den Geräten zu finden sind ...
Gruß,
Tom
ich hab eine Hue Color Ambiance und auch den Echo Plus. Ich kann der Lampe sagen, daß sie Rot, Blau oder Grün schalten soll, das funktioniert. Eine Farbtabelle hab ich in der Alexa-App aber nicht gefunden. Ich vermute, daß sowas nur mit der HUE-Bridge möglich ist, kann auch die Lampen über die Alexa-App nicht umbenennen, die heißen einfach "Erste Licht," "Zweite Licht", usw. ...
Anfangs war das sowieso sehr verwirrend mit dem Echo Plus und den HUE-Lampen, weil in den Tutorials stand, daß man den HUE-Skill installieren muß. Beim Installieren des Skills muß man aber die HUE-Bridge aktivieren, aber die habt man ja nicht bzw. der Echo Plus hat ja eine interne Bridge. Bis ich dann mal gemerkt habe, daß es einfach ohne den Skill funktioniert und die Lampen unter den Geräten zu finden sind ...
Gruß,
Tom
1 x
Es geht schon ohne die Philips-Bridge. Auch Mischfarben wie Violett, Orange, Türkis und dergleichen sind möglich.
Ich kann die Lampen auch in der grottigen Alexa-App umbenennen; wundert mich, dass das bei euch nicht zu klappen scheint.
Dennoch halte ich eine Hue-Bridge mittlerweile für sinnvoll: Wenn man sich kurz dran gewöhnt hat, ist es viel, viel einfacher, Lampen in sinnvolle Gruppen einzuteilen, deren Farben und Lichintensitäten festzulegen und dergleichen. Daraus macht man dann eine "Szene" - und die kann man dann per mieser Alexa-App mit einer Routine verknüpfen, schon hört's auf's Wort.
Das klappt deutlich besser als der Murks mit der Alexa-App.
Zudem akzeptiert die Hue-Bridge auch Ikeas Tradfri-Leuchten, da hat man alles schön übersichtlich im Griff.
Nach ein paar Tagen mit der Bridge muss ich schon sagen, dass es so deutlich besser und komfortabler funktioniert.
Der Plus-Hub kann das alles mit Sicherheit auch. Nur wann's denn endlich was wird, kann man bei der derzeitigen Inkompetenz und Ignoranz der Amazon-Programmierer einfach nicht abschätzen.
Ich kann die Lampen auch in der grottigen Alexa-App umbenennen; wundert mich, dass das bei euch nicht zu klappen scheint.
Dennoch halte ich eine Hue-Bridge mittlerweile für sinnvoll: Wenn man sich kurz dran gewöhnt hat, ist es viel, viel einfacher, Lampen in sinnvolle Gruppen einzuteilen, deren Farben und Lichintensitäten festzulegen und dergleichen. Daraus macht man dann eine "Szene" - und die kann man dann per mieser Alexa-App mit einer Routine verknüpfen, schon hört's auf's Wort.
Das klappt deutlich besser als der Murks mit der Alexa-App.
Zudem akzeptiert die Hue-Bridge auch Ikeas Tradfri-Leuchten, da hat man alles schön übersichtlich im Griff.
Nach ein paar Tagen mit der Bridge muss ich schon sagen, dass es so deutlich besser und komfortabler funktioniert.
Der Plus-Hub kann das alles mit Sicherheit auch. Nur wann's denn endlich was wird, kann man bei der derzeitigen Inkompetenz und Ignoranz der Amazon-Programmierer einfach nicht abschätzen.
0 x
Kleiner Tipp noch, den man am Anfang gern übersieht.
In der HUE-APP mal den Button HUE-LABS suchen und anklicken - hier verstecken sich noch einige vorgefertigten Routinen (Formulas genannt)
Einfach mal kucken.
In der HUE-APP mal den Button HUE-LABS suchen und anklicken - hier verstecken sich noch einige vorgefertigten Routinen (Formulas genannt)
Einfach mal kucken.
0 x
"Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie wahr sind"
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci
@vobu: Wie schaffst du es, die Lampen in der Alexa-App umzubenennen? Hast du Android? Ich gehe auf Smart Home, dann Geräte. Da seh ich meine 4 Lampen (erste licht, zweite ... usw.). Ich kann hier jedoch keine Lampe anklicken, weder kurz noch mit längerem halten. Ich kann nur "verwerfen" anklicken, das steht rechts davon. Ansonsten kann ich nur noch "suchen" oder "alle verwerfen". Es gibt kein Kontext-Menü oder sonstiges ... mir ist das ein Rätsel, wie das gehen soll 
0 x
Inder Alexa-App, bei der jeweiligen Lampe ... da steht Bearbeiten und da kann man auch den Namen vergeben.
0 x
Wobei man vielleicht sagen muss, dass man wirklich auf dem Smartphone oder Tablet in die App gehen muss.hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Mi 6. Dez 2017, 21:17 Inder Alexa-App, bei der jeweiligen Lampe ... da steht Bearbeiten und da kann man auch den Namen vergeben.
Über den browserbasierten Zugang sind diese (und andere) Punkte nicht vorhanden
0 x
"Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie wahr sind"
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci
Also ich starte auf meinem Android (Galaxy S3) die Alexa-App und bei den Geräten sieht es bei mir so aus:
Die App fühlt sich natürlich wie ein "Browser" an, aber ich wüßte nicht, wie ich die App anders starten sollte? Wie startet man denn die "Browser-Version"?
0 x
Man kann über den PC auch auf ALEXA zugreifen - das meinte ich mit browserbasiert.
Dein Screenshot zeigt nicht die aktuelle App; ich denke mal das ist deinem "alten" S3 geschuldet - sicher bin ich mir aber nicht.
Bei mir siehts so aus:
Dein Screenshot zeigt nicht die aktuelle App; ich denke mal das ist deinem "alten" S3 geschuldet - sicher bin ich mir aber nicht.
Bei mir siehts so aus:
0 x
"Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie wahr sind"
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci