Deine Echos können beide den Aux nicht als Eingang nutzen.
Was spricht gegen Bluetooth?
Ciao
Volker
Echo soll über Klinkenanschluss Smartphone Musik spielen
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 107
- Registriert: Mi 8. Nov 2017, 10:38
- Wohnort: 30 km von FFM
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 2
Gegen Bluetooth spricht für mich, dass ich auf dem Handy die Medienlautstärke fast auf maximum stellen muss, damit beim Echo genug Lautstärke ankommmt. Wenn ich dann meine Bluetooth Kopfhörer verwende, muss ich dann wieder die Lautstärke runterregeln, sonst haut's mir die Ohren weg.
Also brauch ich den Studio, der kann das glaub ich?
Also brauch ich den Studio, der kann das glaub ich?
0 x
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Das stimmt aber leider nicht, der Echo Plus 2.Gen sollte das können!Volkerchen hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2019, 09:38 Deine Echos können beide den Aux nicht als Eingang nutzen.
https://www.amazon.de/gp/help/customer/ ... KDREA8JWTL
Ich würde mal die Amazon Hotline begnügen.
0 x
-
- Beiträge: 523
- Registriert: Mi 21. Dez 2016, 11:33
- Wohnort: Hamburg
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
Der_Dedl hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2019, 10:31Das stimmt aber leider nicht, der Echo Plus 2.Gen sollte das können!Volkerchen hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2019, 09:38 Deine Echos können beide den Aux nicht als Eingang nutzen.
0 x
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Wenn das der einzige Grund ist, lässt sich das mit der App "Tasker" relativ leicht lösen (sofern es um einen Androiden geht). Damit kannst Du die Medienlautstärke automatisch je nach angemeldetem Bluetooth-Gerät einstellen. Außerdem kann Tasker noch tausend andere nützliche Dinge erledigen...TiTux hat geschrieben: ↑Di 19. Nov 2019, 09:41 Gegen Bluetooth spricht für mich, dass ich auf dem Handy die Medienlautstärke fast auf maximum stellen muss, damit beim Echo genug Lautstärke ankommmt. Wenn ich dann meine Bluetooth Kopfhörer verwende, muss ich dann wieder die Lautstärke runterregeln, sonst haut's mir die Ohren weg.
Ansonsten bleibt noch die Möglichkeit, sowohl den Echo wie das Handy an richtige Lautsprecher anzuschließen. Als Badradio oder als Radiowecker neben dem Bett mag ein Echo ja noch angehen, aber ansonsten bekommt man selbst in der Preisklasse <200 Euro schon Lautsprecher, die dann bezüglich der erreichbaren Klangqualität in einer ganz anderen Liga spielen.
ciao
volker
0 x