Hallo an alle,
ich habe da ein kleines Problem mit der Uhrzeit bei einem Echo Spot und komme nicht auf die Lösung.
Die Uhrzeit ist falsch und damit (natürlich) auch der Wecker. Setze ich ihn zurück, kommt wieder eine falsche Uhrzeit. Meistens zwar im gleichen Stundenbereich, aber in den Minuten deutlich anders wie vorher.
Im Netzwerk ist ein NTP-Server (Fritzbox) der die richtigen Zeiteinstellungen hat, auch zeigen andere Alexas im Haus die richtige Uhrzeit. Alle anderen Geräte habe ich schon nach falschen Uhrzeiten untersucht, kein Gerät hat eine solche Uhrzeit wie der Spot.
An genau der gleichen Stelle stand vorher ein Show 5. Dieser hatte genau das gleiche Problem und ging deswegen wieder zurück. Das zwei Geräte das gleiche Problem haben ist zwar möglich, aber doch sehr unwahrscheinlich.
Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich den Spot auf die richtige Uhrzeit bringe?
Ach ja, frage ich ihn nach der Zeit, antwortet er mit der richtigen. Das zeigt aber m.E. nur, dass hier für die Antwort nicht die lokale Zeit genommen wird, sondern die Antwort von einem Server von Amazon kommt. Nur schade, dass er für die Weckzeit die lokale nimmt.
Ich bedanke mich schon einmal im voraus für eventuelle Antworten.
Viele Grüße
Hovi
Echo Spot Uhrzeit
Nachtrag:
Ich habe den Spot jetzt mal umgezogen. An meinem unterderWochewohnsitz zeigt er kaum ins Netzwerk genommen gleich die richtige Uhrzeit an. Das bringt mich zu der (zugegeben etwas abwegigen) Idee, kann es sein, dass der Spot "nur" eine DCF-Uhr hat und die angezeigte Zeit gar nicht übers Netzwerk bezieht? Das wäre eine Erklärung, denn der DCF-Empfang ist an der Stelle (anders als zum WLAN oder gerade wegen des WLANS) denkbar schlecht.
Viele Grüße
Hovi
Ich habe den Spot jetzt mal umgezogen. An meinem unterderWochewohnsitz zeigt er kaum ins Netzwerk genommen gleich die richtige Uhrzeit an. Das bringt mich zu der (zugegeben etwas abwegigen) Idee, kann es sein, dass der Spot "nur" eine DCF-Uhr hat und die angezeigte Zeit gar nicht übers Netzwerk bezieht? Das wäre eine Erklärung, denn der DCF-Empfang ist an der Stelle (anders als zum WLAN oder gerade wegen des WLANS) denkbar schlecht.
Viele Grüße
Hovi
0 x
Hallo zusammen,
ich habe zwar das Gefühl, dass hier nicht allzuviel los ist, möchte aber für andere mit diesem Problem die Lösung trotzdem berichten.
Das Problem bei mir war, dass ich mit Portfreigaben arbeite und Alexa sich nicht wie irrtümlich angenommen mit den Ports 80, 443 und 8080 zufrieden gibt.
Für den Betrieb eines Echo sind die Ports 123, 553, 4070, 5353, 40317, 49317 und 33434 freizugeben. Die Annahme mit DCF war also falsch und nicht zielführend.
Interessant nur, dass sich selbst auf den Hilfeseiten von Amazon hierzu nichts finden lässt, oder ich es nicht gefunden habe.
Sei´s drum, jetzt läuft das Ding.
Viele Grüße
Hovi
ich habe zwar das Gefühl, dass hier nicht allzuviel los ist, möchte aber für andere mit diesem Problem die Lösung trotzdem berichten.
Das Problem bei mir war, dass ich mit Portfreigaben arbeite und Alexa sich nicht wie irrtümlich angenommen mit den Ports 80, 443 und 8080 zufrieden gibt.
Für den Betrieb eines Echo sind die Ports 123, 553, 4070, 5353, 40317, 49317 und 33434 freizugeben. Die Annahme mit DCF war also falsch und nicht zielführend.
Interessant nur, dass sich selbst auf den Hilfeseiten von Amazon hierzu nichts finden lässt, oder ich es nicht gefunden habe.
Sei´s drum, jetzt läuft das Ding.
Viele Grüße
Hovi
Zuletzt geändert von Hovi am Sa 4. Jan 2025, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
2 x