Ich verstehe die Aufregung nicht. Das Updatekommt wenn es kommt, keine Ahnung warum man da irgendwas forcieren will.
Meins kam jedenfalls irgendwann zwischen gestern Mittag und heute Mittag. Ohne, dass ich irgendwas gemacht habe.
Echo Update Version 4812
Schone eigenartige Updatepolitik - mein vorige Woche gekaufter (deutscher) Echo hat das Update heute Morgen bekommen. Und der 2 Monate allte UK-Echo dümpelt noch mit der alten 4540er. Muss man nicht verstehen...
0 x
"Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie wahr sind"
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Hab eine Neuerung gefunden. Anscheinend kann man bei Kalender jetzt auch Outlook.com statt google verknüpfen.
3 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Nun ist die Möglichkeit wieder weg. Merkwürdig.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
Das kann man relativ leicht begründenPaolo hat geschrieben:Schone eigenartige Updatepolitik - mein vorige Woche gekaufter (deutscher) Echo hat das Update heute Morgen bekommen. Und der 2 Monate allte UK-Echo dümpelt noch mit der alten 4540er. Muss man nicht verstehen...
Neue Versionen werden sehr häufig (nicht nur bei Amazon) langsam ausgerollt. Bsp: Erst bekommen nur 5% der Kunden die neue Version. Funktioniert das Problemlos geht es weiter mit den nächsten 20%. Dann 50% und wenn das klappt 100%. Hat den Vorteil das man bei groben Fehlern diese schneller auffallen, außerdem wird die Netzwerkinfrastruktur (Downloads) weniger belastet.
Facebook z.b. macht hingegen häufig A/B Tests. Bsp: 5% der Kunden sehen die neue Variante A, andere 5% sehen die neue Variante B. Je nachdem welche Variante besser ankommt wird diese dann an alle verteilt.
Eigentlich ziemlich spannend (vorallem die technische Lösung).
2 x
@mathias.dietel
Ja ist mir schon klar und verständlich - klar ist mir nur nicht, nach welchen Kriterien die Auswahl passiert. Mein Gedanke war halt, dass das evtl. nach Besitzer (Anmeldung bei Amazon) oder IP oder Standort passiert. Scheinbar wählt das Amazon aber nach einem anderen Algorithmus aus
Ja ist mir schon klar und verständlich - klar ist mir nur nicht, nach welchen Kriterien die Auswahl passiert. Mein Gedanke war halt, dass das evtl. nach Besitzer (Anmeldung bei Amazon) oder IP oder Standort passiert. Scheinbar wählt das Amazon aber nach einem anderen Algorithmus aus
0 x
"Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie wahr sind"
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci
Ein Teil der Echos hat die neue Version - ein Teil hat sie nicht.
War aber beim vorherigen auch so, dass sie schubweise ausgerollt wird
War aber beim vorherigen auch so, dass sie schubweise ausgerollt wird
0 x
"Das Dumme an Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie wahr sind"
Leonardo da Vinci
Leonardo da Vinci
Auch die Geräte der Heise-Redaktion haben das update kürzlich erhalten:pk700 hat geschrieben:Hallo zusammen, ich denke, das Update 4812 wurde wieder zurückgenommen, da auf der Amazon Hilfe Seite für den Echo wieder
als neueste Softwareversion die 4540 genannt wird.
http://heise.de/-3603236
Die Amazon-Hilfe-Seite scheint nicht aktuell (oder sie zeigt nur die letzte "stabile" Version an):
https://www.amazon.de/gp/help/customer/ ... =201602210
Zur Frage nach welchen Kriterien verteilt wird:
Ich könnte mir vorstellen, dass amazon hier schaut, wer sich wie aktiv (in letzter Zeit) am Test der Geräte beteiligt hat (feedback-Häufigkeit). Nur bei aktiven Testusern macht es Sinn, ein neues Update bevorzugt auszurollen, weil da die feedback-Wahrscheinlichkeit am größten ist. Die Inaktiven helfen amazon nicht bzw. weniger und sind daher später dran.
Aber das ist nur eine Theorie.
0 x