Hallo,
mein Echo (1.Gen) hat ständig Verbindungsabbrüche.
Jetzt habe ich zum testen den Dot (2. Gen) an dieselbe Stelle gestellt und siehe da...keine Verbindungsabbrüche.
Ist es bekannt dass der Echo (1.Gen) damit evtl Probleme hat?
Bei eBay habe ich gesehen dass der Echo (1.Gen) relativ hoch gehandelt wird. Hat das nen bestimmten Grund?
grüße vom Bodensee
Michael
Echo Verbindungsabbruch
-
Themenstarter - Beiträge: 7
- Registriert: Di 5. Feb 2019, 10:30
zurücksetzen auf Werkseinstellung hat leider nichts gebracht
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
michael.schl??gl hat geschrieben: ↑Di 5. Feb 2019, 10:35 Hallo,
mein Echo (1.Gen) hat ständig Verbindungsabbrüche.
Jetzt habe ich zum testen den Dot (2. Gen) an dieselbe Stelle gestellt und siehe da...keine Verbindungsabbrüche.
Ist es bekannt dass der Echo (1.Gen) damit evtl Probleme hat?
Bei eBay habe ich gesehen dass der Echo (1.Gen) relativ hoch gehandelt wird. Hat das nen bestimmten Grund?
grüße vom Bodensee
Michael
Hat dein Echo die Verbindungsabbrüche auch, wenn Du ihn direkt an den WLAN-Router stellst?
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
-
Themenstarter - Beiträge: 7
- Registriert: Di 5. Feb 2019, 10:30
hmm..also direkt am Router hat er keine Verbindungsabbrüche...
0 x
-
- Beiträge: 1010
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
- Wohnort: Grevenbroich
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 5
- Vorhandene Echo Shows: 4
Schau mal im Router nach, auf welcher Frequenz sich der jeweilige Echo verbindet. Wenn du beide Netze (2,4GHz und 5GHz) aktiv hast, kann es sein, dass sich der Echo noch mit dem 5GHz verbindet, der Dot aber nur mit dem 2,4GHz. Das 2,4GHz Netz ist auf größere Entfernungen stabiler als das 5GHz.
Normalerweise sollten sich die Gerät selbstständig das stabiler Netz auswählen, wenn das bei dir wie oben beschrieben der Fall ist, bliebe dir wohl nur, einen Repeater zu verwenden, oder den beiden Netzen unterschiedliche SSIDs zu geben und die Echos dann nur mit dem 2,4GHz zu verbinden.
Der Echo 1.gen wird wohl so hoch gehandelt, weil ihn viele vom Klang her den neueren Geräten vorziehen.
Gruß
Der Dedl
Normalerweise sollten sich die Gerät selbstständig das stabiler Netz auswählen, wenn das bei dir wie oben beschrieben der Fall ist, bliebe dir wohl nur, einen Repeater zu verwenden, oder den beiden Netzen unterschiedliche SSIDs zu geben und die Echos dann nur mit dem 2,4GHz zu verbinden.
Der Echo 1.gen wird wohl so hoch gehandelt, weil ihn viele vom Klang her den neueren Geräten vorziehen.
Gruß
Der Dedl
Zuletzt geändert von Der_Dedl am Fr 15. Feb 2019, 08:36, insgesamt 2-mal geändert.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 7
- Registriert: Di 5. Feb 2019, 10:30
Auf halber Strecke hab ich den FRITZ!Powerline 546E welcher als Repeater mit 2,4 sendet...
da müßte der Echo sich ja theoretisch mit dem verbinden
da müßte der Echo sich ja theoretisch mit dem verbinden
Zuletzt geändert von michael.schl??gl am Fr 15. Feb 2019, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Und ist dem auch so?michael.schl??gl hat geschrieben: ↑Fr 15. Feb 2019, 22:04 ....da müßte der Echo sich ja theoretisch mit dem verbinden
0 x
Gruß
Markus
Markus
-
Themenstarter - Beiträge: 7
- Registriert: Di 5. Feb 2019, 10:30
hab mir das heute mal angeschaut...er verbindet sich mit dem repeater
0 x