Echo versteht mich nicht - beim Fernsehen

Hier geht es um grundlegende Diskussionen bezüglich der Amazon Echo Systeme.
Antworten
Benutzeravatar

Themenstarter
DonEcho
Beiträge: 3
Registriert: So 15. Jan 2017, 15:03

So 15. Jan 2017, 15:49

Hi Leute,

ich bin auch neuer Besitzer von einem Echo Dot.

Mir ist aufgefallen, dass wenn ich Fernsehe, das Echo Dot zwar beim Wort Alexa aktiviert wird aber das Blaue licht sich dann nicht zu mir orientiert oder springt, da der Fernseher läuft...

Kennt jemand das Problem. Kann man das optimieren?

Danke und Gruß
DonEcho
0 x
Benutzeravatar

Drehzahl
Beiträge: 7
Registriert: Fr 13. Jan 2017, 08:50

So 15. Jan 2017, 15:58

Weiter vom TV wegstellen oder den TV leiser machen.
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
DonEcho
Beiträge: 3
Registriert: So 15. Jan 2017, 15:03

So 15. Jan 2017, 16:04

Wenn das die einzige Lösung ist, dann ist das Produkt nicht wirklich ausgereift. Ich gehe davon aus, dass das Problem dann auch beim Abspielen von Musik Probleme hat.

Hat das Problem noch jemand? Ist die Problematik auch beim Amazon Echo (der große Bruder) vorhanden?
0 x
Benutzeravatar

John982
Beiträge: 141
Registriert: Di 15. Nov 2016, 19:38

So 15. Jan 2017, 16:14

Ist doch logisch...je mehr "Lärm" oder "Geräusche" im Raum sind, umso schlechter wird die Spracherkennung, wie sollte es auch anders sein.

Deshalb empfiehlt Amazon den Echo möglichst weit von Lautsprechern entfernt aufzustellen. Und das hilft tatsächlich (wer hätte es gedacht).

Abgesehen davon dass der Echo wahrlich alles andere als ausgereift ist (in vielerlei Hinsicht) wird das vermutlich etwas sein, was nur schwer in den Griff zu bekommen ist.
Wenn du Musik ÜBER den Echo hörst, dann wird die Musik ja auch automatisch leiser wenn du den Echo mit "Alexa" ansprichst...wenn du natürlich unabhängig vom Echo Musik hörst oder eben Fern siehst, dann funktioniert das natürlich nicht. Es müsste wenn dann eine Funktion geben bzw. man müsste einen Skill schreiben/haben, der bei Aktivierung des Echos über z.b. den Harmony-Hub die Lautstärke des Fernsehers oder AV Receivers oder Radios stumm schaltet...

Aber ohne eine verringerung der Lautstärke im Raum oder Umstellung des Echos wird das kaum besser werden
3 x

Sutadur

So 15. Jan 2017, 18:52

Ja, das ist sicherlich nachvollziehbar, dennoch macht es das nicht besser. Ich habe die Geräte erst seit zwei Tagen und schon bei ersten Versuchen hat sich gezeigt, dass z.B. bei Musikwiedergabe über den Echo schon bei mittleren Lautstärken die Spracherkennung nicht mehr sauber funktioniert. Ähnlich ist es, wenn man Echo oder Dot etwa im Wohnzimmer stehen hat und TV schaut. Auch da stößt das System sehr schnell an seine Grenzen. Ärgerlich, aber wohl auch tatsächlich nicht zu ändern. Nicht ohne Grund bietet Amazon ergänzend eine Sprachfernbedienung an. Schade, dass die nicht generell zum Lieferumfang gehört.
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
DonEcho
Beiträge: 3
Registriert: So 15. Jan 2017, 15:03

So 15. Jan 2017, 19:51

Sehe ich genauso. Verständlich, wo die Probleme herkommen aber dennoch ist es ein großes Manko. Auf der anderen Seite ist Alexa unter Alexa-freundlichen Bedingungen eine coole Sache.

Microsoft hat ebenfalls mit der Kinect die Spracherkennung in einer lauten Umgebung gut realisiert. Lösungen gibt es also, ich hoffe nur, dass es diese bald in für Amazon Echo gibt.

Danke für die Tipps!
0 x
Benutzeravatar

Frank62
Beiträge: 670
Registriert: Do 24. Nov 2016, 13:36
Wohnort: Borken
Kontaktdaten:

So 15. Jan 2017, 23:59

DonEcho hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass das Problem dann auch beim Abspielen von Musik Probleme hat.
Wenn die Musik über Alexa kommt, schaltet sie den Ton kurz leise und man kann den Befehl absetzten. Beim Fernsehen, geht das wohl nicht.
Deswegen verstehe ich auch diese rumbastellei mit dem Sender umschalten nicht.
Wenn ich den fernsehton erst leise machen muss um dann um zu schalten und dann den Ton wieder laut machen *Kratzamkopf* :upside_down_face:
0 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Benutzeravatar

Dirk
Beiträge: 126
Registriert: Mo 19. Dez 2016, 05:53
Vorhandene Echos: 1

Mo 16. Jan 2017, 07:09

Klar ist ja, dass bei einem Gerät im Beta Status, nicht alles funktionieren kann. Das wäre sehr ungewöhnlich.
Auch hat das Gerät eine Spracherkennung und keine Lippenlesefähigkeit. Ergo muss man dem Gerät auch die Möglichkeit geben die Sprache zu erkennen. Für mich klingt es logisch so laut zu sprechen, dass ich erkennbar bin. Das ist mit anderen Personen im Raum ja nicht anders. Die muss ich auch so laut ansprechen dass sie mich hören.
Ob und wie Microsoft das bei Kinect besser gelöst hat weiss ich nicht. Wäre aber interessant zu erfahren.
0 x
Benutzeravatar

Frank62
Beiträge: 670
Registriert: Do 24. Nov 2016, 13:36
Wohnort: Borken
Kontaktdaten:

Mo 16. Jan 2017, 09:17

Dirk hat geschrieben: Auch hat das Gerät eine Spracherkennung und keine Lippenlesefähigkeit.
und es ist auch logisch dass man für eine Spracherkennung sehr gute Mikrofone braucht noch bessere Software. Eigentlich müsste man in lauter Umgebung für Alexa ein Headset haben. Es gibt zwar diese Fernbedienung für Alexa, allerdings muss man da die Mikrofontaste ständig gedrückt halten, Solange man das Kommando spricht. Deswegen käme diese Version für mich nicht infrage.
0 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Benutzeravatar

Frank62
Beiträge: 670
Registriert: Do 24. Nov 2016, 13:36
Wohnort: Borken
Kontaktdaten:

Mo 16. Jan 2017, 09:24

Dirk hat geschrieben:Klar ist ja, dass bei einem Gerät im Beta Status, nicht alles funktionieren kann. Das wäre sehr ungewöhnlich.
Von einem Beta Status erwarte ich eigentlich schon etwas mehr. Wer schreibt eigentlich das Alexa im Beta Status ist? Mir kommt es ihr so vor als wenn es noch ein Alpha Status ist.
aber egal ob das nun Alpha Status oder Beta Status ist, wir haben was zum Spielen. :')
0 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Antworten

Zurück zu „Echo Allgemein“

  • Information