Echos wechseln selbstständig WLAN-Netz

Hier geht es um grundlegende Diskussionen bezüglich der Amazon Echo Systeme.
Benutzeravatar

Themenstarter
Muffele
Beiträge: 145
Registriert: Fr 16. Nov 2018, 20:41
Vorhandene Echos: 2
Vorhandene Echo Dots: 2
Vorhandene Echo Shows: 1

Do 26. Nov 2020, 18:43

Hallo zusammen,
ich habe an meiner Fritze 7490 insegesamt 5 Echos hängen.
Da es zuvor immer zu Abbrüchen beim Multiroom-Radiohören kam, habe ich das WLAN in ein 2,4 und ein5 GHz-Netz getrennt (jedes Netz mit anderem Namen aber gleichem Schlüssel, mit festem Kanal).
Die Echos habe ich alle manuell auf das 2,4er gewechselt. So lief das ganze auch stabil. Nach einiger Zeit bemerkte ich aber wieder Aussetzer. Beim Check der Alexa-App erkannte ich, dass die Echos wieder alle im 5er-Netz eingebucht waren. :thinking:
Also ich wieder das Netz manuell geändert.
Zwischendurch musste ich den Router mal vom Strom nehmen.
Und nun sind wieder alle Echos im 5er-Netz. :worried:

Wieso passiert das und wie bleiben die Dinger in dem Netz, das ich ihnen zuweise? Suchen die sich doch automatisch ein Netz? Hat das was mit dem Ausschalten des Routers zu tun?

Fragen über Fragen, vielleicht hat hier jemand einen Tipp...
0 x
Benutzeravatar

Der_Dedl
Beiträge: 1009
Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
Wohnort: Grevenbroich
Vorhandene Echos: 3
Vorhandene Echo Dots: 5
Vorhandene Echo Shows: 4

Do 26. Nov 2020, 20:03

Wenn du in der Fritz Mesh aktiviert hast, wird das m.E. sogar durch die Fritz initiiert.
Bin mir nicht sicher, aber kannst du für die Frequenzbereiche unterschiedliche Schlüssel vergeben?
Das würde das verhindern.
0 x
Benutzeravatar

Volkerchen
Beiträge: 642
Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
Wohnort: Städteregion Aachen
Vorhandene Echos: 4
Vorhandene Echo Dots: 3

Fr 27. Nov 2020, 09:19

Muffele hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 18:43Da es zuvor immer zu Abbrüchen beim Multiroom-Radiohören kam, habe ich das WLAN in ein 2,4 und ein5 GHz-Netz getrennt (jedes Netz mit anderem Namen aber gleichem Schlüssel, mit festem Kanal).
Firmware der Fritte?

Autokanal abstellen ist höchst selten eine gute Idee, das solltest Du lassen.

Welchen Sinn haben verschiedene SSIDs aber gleiche Schlüssel?
Muffele hat geschrieben: Do 26. Nov 2020, 18:43Beim Check der Alexa-App erkannte ich, dass die Echos wieder alle im 5er-Netz eingebucht waren. :thinking:
Wenn Du das verhindern willst, dürfte es am einfachsten sein, den Tipp von Dedl zu beherzigen und für das 5 GHz Netz den Schlüssel zu ändern (und ihn Amazon dann natürlich nicht zu verraten).

ciao
volker
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
Muffele
Beiträge: 145
Registriert: Fr 16. Nov 2018, 20:41
Vorhandene Echos: 2
Vorhandene Echo Dots: 2
Vorhandene Echo Shows: 1

Fr 27. Nov 2020, 12:07

Volkerchen hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 09:19 Firmware der Fritte?
7.21 - also aktuell (übrigens ohne Mesh)
Volkerchen hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 09:19 Autokanal abstellen ist höchst selten eine gute Idee, das solltest Du lassen.
Wieso das? Ich habe mir einen "wenig befahrenen" Kanal ausgesucht - zumindest wird es andernorts empfohlen, sich einen solchen raszusuchen, um nicht Gefahr zu laufen, das dauernd gewechstelt wird und dadurch auch die Stabilität beeinträchtigt wird.
Volkerchen hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 09:19 Welchen Sinn haben verschiedene SSIDs aber gleiche Schlüssel?
...das ich die Geräte, die ich im 5er Netz eingebucht habe nicht nochmal neu mit einem neuen PW konfigurieren muss.

Alle anderen Geräte (z.B. iPhone), die ich mit dem 2,4er Netz verbunden habe, wechseln zumindest nicht lustig hin und her...(gilt für die im 5er genau so)
Warum das also die Echos machen, weiß ich nicht.
Zuletzt geändert von Muffele am Fr 27. Nov 2020, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Benutzeravatar

Volkerchen
Beiträge: 642
Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
Wohnort: Städteregion Aachen
Vorhandene Echos: 4
Vorhandene Echo Dots: 3

Fr 27. Nov 2020, 12:54

Muffele hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 12:07
Volkerchen hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 09:19 Firmware der Fritte?
7.21 - also aktuell (übrigens ohne Mesh)
Es gibt für die 7490 inzwischen die 7.24 als Laborversion. Darin sind diverse Verbesserungen auch im Bereich WLAN-Stabilität eingeflossen. Wäre mal ein Versuch wert.

Natürlich ist bei einer Laborversion die Fehlerfreiheit nie zu 100% garantiert, aber was AVM an die Endkunden rausgibt, ist nach meiner Erfahrung schon recht gut getestet. Notfalls kommt man ja leicht wieder auf die 7.21 zurück.
Muffele hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 12:07
Volkerchen hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 09:19 Autokanal abstellen ist höchst selten eine gute Idee, das solltest Du lassen.
Wieso das? Ich habe mir einen "wenig befahrenen" Kanal ausgesucht - zumindest wird es andernorts empfohlen, sich einen solchen raszusuchen, um nicht Gefahr zu laufen, das dauernd gewechstelt wird und dadurch auch die Stabilität beeinträchtigt wird.
1. Durch das Wechseln wird die "Stabilität" nicht beeinträchtigt.
2. Würde statt des eingestellten ein anderer, "wenig befahrener" Kanal vorteilhafter sein, wechselt die Fritte im Autokanal-Mode dorthin. Das ist ja der Sinn dieser Funktion.
3. Was immer Du für den Augenblick manuell als günstige Kanalwahl ermittelst, kann eine Stunde später schon der falsche sein.
4. Manuell einen Kanal mit weniger Belegung herauszusuchen, führt - ohne zumindest rudimentäre Kenntnisse - in der Regel zu schlechteren Ergebnissen. Wenn Du beispielsweise eine hohe Belegung von Kanal 1 und 6 feststellst, ist die Idee, die Fritte manuell auf 3 oder 4 zu zwingen, der ultimative Knieschuss!

Wie gesagt, die manuelle Kanalwahl ist höchst selten eine gute Idee - im privaten Wohnumfeld darfst Du das "höchst selten" auch gerne durch ein "nie" ersetzen. ;)

Aber wie schon geschrieben: Wenn Du denkst, dass Dein Problem sich durch das Verhindern des Wechsels ins 5 GHz Band erledigt, dann ändere den Key, dann wechseln die Echos nicht mehr. Und bei den restlichen Geräten im WLAN musst Du dann einmal den neuen Key bekannt geben, dass ist ja jetzt auch kein so riesiger Aufwand.

ciao
volker
Zuletzt geändert von Volkerchen am Fr 27. Nov 2020, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Benutzeravatar

AlexaFan
Beiträge: 387
Registriert: Di 27. Mär 2018, 23:59
Vorhandene Echos: 36
Vorhandene Echo Dots: 12
Vorhandene Echo Shows: 8

Fr 27. Nov 2020, 14:41

Unterschiedliche SSIDs reichen, der Schlüssel kann immer gleich bleiben (dann muß man sich auch nur einen oder zwei - für das Gastnetz - merken).

Manuelle Einstellungen sind oft besser als jede Automatik. Bei mir mit Repeaterkette ging mit Automatik fast gar nichts. Allerdings muß man anfangs eventuell ein wenig probieren.
0 x
Benutzeravatar

Der_Dedl
Beiträge: 1009
Registriert: Do 7. Dez 2017, 14:07
Wohnort: Grevenbroich
Vorhandene Echos: 3
Vorhandene Echo Dots: 5
Vorhandene Echo Shows: 4

So 29. Nov 2020, 08:49

AlexaFan hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 14:41 Unterschiedliche SSIDs reichen,
Eigentlich bin ich auch davon ausgegangen, aber genau das scheint ja beim TE nicht der Fall zu sein.
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
Muffele
Beiträge: 145
Registriert: Fr 16. Nov 2018, 20:41
Vorhandene Echos: 2
Vorhandene Echo Dots: 2
Vorhandene Echo Shows: 1

So 29. Nov 2020, 10:59

Ich denke, die Diskussion über feste oder automatisch bezogene Kanäle ist echt interessant. Allerdings sehe ich hier (noch) keinen Zusammenhang, warum die Echos nicht im zugewiesenen Netz bleiben. Die sollten ja eigentlich nach SSID und nicht nach Schlüssel einbuchen...
Vielleicht habe ich noch ein wichtiges Detail unterschlagen- ich habe einen WLAN-Repeater im Haus. Der verstärkt sowohl das 2,4er als auch das 5er Netz. Es greifen auf Grund der Distanz allerdings nicht alle Echos auf den Repeater zu. Von daher dürfte es auch nicht alle Geräte betreffen, wenn es daran läge.
Ich werde wohl oder übel mal einen separaten Schlüssel testen.
Zuletzt geändert von Muffele am So 29. Nov 2020, 11:00, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Benutzeravatar

AlexaFan
Beiträge: 387
Registriert: Di 27. Mär 2018, 23:59
Vorhandene Echos: 36
Vorhandene Echo Dots: 12
Vorhandene Echo Shows: 8

So 29. Nov 2020, 16:08

Kann es sein, daß Du die Echos schon mal mit beiden SSIDs angemeldet hattest? Eventuell haben die sich diese dann gemerkt bzw. anders kann es kaum sein, da zu einer WLAN-Anmeldung immer die Kombination aus SSID und Schlüssel notwendig ist. Und die Echos werden wohl kaum alle gefundenen SSIDs mit ihren gespeicherten Schlüsseln durchprobieren - das wäre dann auch eine Sicherheitslücke.
Zuletzt geändert von AlexaFan am So 29. Nov 2020, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
Muffele
Beiträge: 145
Registriert: Fr 16. Nov 2018, 20:41
Vorhandene Echos: 2
Vorhandene Echo Dots: 2
Vorhandene Echo Shows: 1

So 29. Nov 2020, 19:04

Das kann nicht nur sein, das ist so ;)
Vorher gab es nur 1 Netz und das trug den Namen des jetzigen 5ers. Die Echos waren ja auch schon mal auf dem 5er drauf und ich wollte das deswegen umstellen.
Rührt daher dann der bevorzugte Wechsel auf dieses Netz?
0 x
Antworten

Zurück zu „Echo Allgemein“

  • Information