Elektrische Rollos mit Alexa steuern
Hallo an alle!
Gibt es schon eine Möglichkeit elektrische Rollos mit Alexa zu steuern?
Meine Hardware:
Harmony Hub mit Fernbedienung Harmony Ultimate
Phillips Hue Hub
Oder brauche ich das gar nicht und es gibt was um die Rollos einfach mit Alexa zu steuern.
Für jeden Tipp bin ich dankbar.
Danke
Gibt es schon eine Möglichkeit elektrische Rollos mit Alexa zu steuern?
Meine Hardware:
Harmony Hub mit Fernbedienung Harmony Ultimate
Phillips Hue Hub
Oder brauche ich das gar nicht und es gibt was um die Rollos einfach mit Alexa zu steuern.
Für jeden Tipp bin ich dankbar.
Danke
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Möglichkeiten gibt es viele.elbutre hat geschrieben: ↑Mo 18. Jun 2018, 02:04 Hallo an alle!
Gibt es schon eine Möglichkeit elektrische Rollos mit Alexa zu steuern?
Meine Hardware:
Harmony Hub mit Fernbedienung Harmony Ultimate
Phillips Hue Hub
Oder brauche ich das gar nicht und es gibt was um die Rollos einfach mit Alexa zu steuern.
Für jeden Tipp bin ich dankbar.
Danke
Hängt primär erst mal davon ab, was Du für Rollos hast und wie sie bisher gesteuert werden.
Habe sie schon eine Funkschnittstelle oder mit was fürAktoren werden sie gesteuert?
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
Aktuell habe ich zwei Rollos die ich elektrisch steuern kann, rauf und runter, per Kippschalter.
Wenn möglich möchte ich dafür keinen zusätzlichen Hub kaufen.
Wie schon geschrieben habe ich den Harmony Hub und den Phillips Hue Hub.
Wenn möglich möchte ich dafür keinen zusätzlichen Hub kaufen.
Wie schon geschrieben habe ich den Harmony Hub und den Phillips Hue Hub.
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Schaltet der Kippschalter direkt den Strom auf den Rollladenmotor oder schaltet der Kippschalter einen Aktor, der den Motor schaltet.
Falls ersteres, hat der Motor intern einen Schutz gegen gleichzeitiges Bestromen in beide Richtungen oder nicht?
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Also muss man davon ausgehen, dass Du rein einen mechanischen Schutz gegen beidseitiges Bestromen hast, eben der Kippschalter.
Also den Kippschalter einfach durch irgendwelche WLAN-Schalter ersetzen geht schon mal nicht, wenn schon müsstest Du dahinter noch Relais haben, die sich gegenseitig sperren, wenn sie angezogen sind.
Ich hatte ebenfalls elektrische Rollläden mit Kippschalter.
Den Kippschalter habe ich durch einen Eltako-Jalousie-Aktor mit EnOcean-Funk ersetzt.
Dazu dann einen EnOcean-Taster um den Rollladen vor Ort steuern zu können.
Generell kann ich alle meine EnOcean-Aktoren über meine SPS steuern, aber für den Normalgebrauch wäre dann sowas wie FHEM, Wibutler, IP-Symcon oder homee als Basis sinnvoll. Da kann man sich dann auch Regeln erstellen für automatisch rauf- und runter. Und sie sind Alexa-kompatibel, DU kannst da auch sagen fahre auf X Prozent.
Das automatisch hoch- und runter ist mir persönlich auch wichtiger als alexa-kompatibilität.
Das ganze muss natürlich nicht mit EnOcean-Funk laufen, es kann auch ein proprietäres System sein. Homematic bietet das ganze auch an.
Das wäre jedenfalls die hochpreisige Lösung (weiss nicht, ob sich das nur für 2 Rollläden lohnt, wenn man sonst nichts mit den Systemen macht, wie Licht oder Heizung).
Alternativ hättest Du die WLAN-Bastellösung, da kannst Du die SonOff-Spezis hier im Forum mal fragen. Musst halt nur aufpassen, dass Dir der Rollladenmotor nicht abraucht.
Also den Kippschalter einfach durch irgendwelche WLAN-Schalter ersetzen geht schon mal nicht, wenn schon müsstest Du dahinter noch Relais haben, die sich gegenseitig sperren, wenn sie angezogen sind.
Ich hatte ebenfalls elektrische Rollläden mit Kippschalter.
Den Kippschalter habe ich durch einen Eltako-Jalousie-Aktor mit EnOcean-Funk ersetzt.
Dazu dann einen EnOcean-Taster um den Rollladen vor Ort steuern zu können.
Generell kann ich alle meine EnOcean-Aktoren über meine SPS steuern, aber für den Normalgebrauch wäre dann sowas wie FHEM, Wibutler, IP-Symcon oder homee als Basis sinnvoll. Da kann man sich dann auch Regeln erstellen für automatisch rauf- und runter. Und sie sind Alexa-kompatibel, DU kannst da auch sagen fahre auf X Prozent.
Das automatisch hoch- und runter ist mir persönlich auch wichtiger als alexa-kompatibilität.
Das ganze muss natürlich nicht mit EnOcean-Funk laufen, es kann auch ein proprietäres System sein. Homematic bietet das ganze auch an.
Das wäre jedenfalls die hochpreisige Lösung (weiss nicht, ob sich das nur für 2 Rollläden lohnt, wenn man sonst nichts mit den Systemen macht, wie Licht oder Heizung).
Alternativ hättest Du die WLAN-Bastellösung, da kannst Du die SonOff-Spezis hier im Forum mal fragen. Musst halt nur aufpassen, dass Dir der Rollladenmotor nicht abraucht.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
Die "SonOff Bastellösung" kann, bei ungenauer Einstellung des Looptimers, eine riskante Lösung für den Rolladenmotor sein. Ich würde, hätte ich Rolladen, das Ganze mit dem SonOff 4CH versuchen zu realisieren. CH1 und CH2 für 100% auf und zu; CH3 und CH4 für eine definierte Schliessung und Öffnung.
Genial bei der Variante wäre, wenn der Rolladenmotor eine separate Endabschaltung hätte.
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Eine Endabschaltung wird der Motor wohl haben, immerhin wird das ganze im Moment über einen Kippschalter gesteuert, da wäre ohne echt blöd.hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Fr 22. Jun 2018, 13:20
Die "SonOff Bastellösung" kann, bei ungenauer Einstellung des Looptimers, eine riskante Lösung für den Rolladenmotor sein. Ich würde, hätte ich Rolladen, das Ganze mit dem SonOff 4CH versuchen zu realisieren. CH1 und CH2 für 100% auf und zu; CH3 und CH4 für eine definierte Schliessung und Öffnung.
Genial bei der Variante wäre, wenn der Rolladenmotor eine separate Endabschaltung hätte.
Ob die Abschaltung über einen Endlagenschalter läuft oder über das Drehmoment spielt da ja keine Rolle.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
Ich habe es nur erwähnt, da in meiner letzten Mietwohnung Wippenschalter verbaut waren, der Motor aber keine Abschaltung hatte. Frei nach dem Motto: "Bei Brummen bitte loslassen"
0 x