derzeitig scheint es ja noch nicht viele Erfahrungsberichte zu geben. Also schreib ich mal paar Sätze.
Ich habe mir vor kurzem den neuen Seat Ateca zugelegt, und wollte unbeding einen Echo im Auto haben.
Der Echo passt wirklich wie dafür gemacht in die Mittelkonsole Getränkehalter. Kein Wackeln, nichts! Bombenfest. War echt super Happy!
Nun kommen wir aber zu den Problemen.
1. Seat Ateca Navi Plus - Keine Kopplung möglich mit Echo Dot. Er findet das Navi zwar, sagt aber immer, dass keine Kopplung möglich wäre. Fehlermeldungen gibt es in der Alexa App leider keine. Andere Geräte (hab 5 Stück probiert) funktionieren Problemlos mit dem Navi (Ja, Bluetooth Audio ist aktiviert und wurde auch durch andere Streamingeräte genutzt)
Hilft leider nix. AUX Kabel muß her. Und es funktioniert!! Alexa spricht nun über die Anlage, und ist dank Hotspot und LTE auf dem Handy auch recht schnell unterwegs.
2. Wo wir zu Punkt 2 kommen. Der Datenverbrauch ist für einen Hotspot Connect utopisch. Der Echo DOT bietet euch ja an, dass ihr euer Handy als Hotspot nutzen könnt. Ich denke jedem Softwareentwickler und Amazon sollte klar sein, dass Deutschland nicht das Land des "Traffics" ist, und ein Handyvertrag mit 3GB schon obere Liga ist.
Eine Einstellung der Streaminqualität konnte ich bisher nicht finden (Wie z.B. im Browser - Auto / Hoch / Mittel / Niedrig).
Mal ein paar Werte:
Spielen einer Playlist - 9 Lieder - ca 33. Minuten -> Verbrauchter Traffic: 180MB! (siehe Nachtrag 21.4.2017)
Die Qualität der Wiedergabe ist Super! Aber dieser Verbrauch, macht die Geschichte derzeitig fast unattraktiv. Bis Amazon keine Qualitätseinstellungen (Bitrate Switcher) für die Echo Modelle einführt, kann ich dies leider keinem Empfehlen (außer man hat vll 10GB Datenvolumen)
Nachtrag 21.4.2017: Wer über einen Telekom Vertrag verfügt, kann wenn er mindestens MagentaMobil M hat die Funktion "Stream ON" kostenlos hinzubuchen. Traffic durch Musikstreaming von z.B. Amazon Music Prime über den Echo Dot im Auto, wird dem Dateninklusivvolumen nichtmehr angelastet. Der Echo Dot übernimmt nun mein komplettes Musikstreaming im Auto. Daumen hoch finde ich! Keine USB Sticks mehr oder CDS. Legal, Kostengünstig und 40mio. Songs immer dabei.
Wer sein Handy nicht zum Accespoint machen möchte, dem kann ich empfehlen den Huawei E8372 sich zu besorgen, sowie eine 2t Karte der Telekom.
Insgesamt kostet mich das Streaming mit Echo DOT sowie Zuhause 7€ mehr im Monat (4€ zweite SimKarte, 3€ Echo Dot Music unlimited).
Bin nun voll und ganz zufrieden
Nachtrag: 23.4.2017:
Zu den Kosten (monatlich)
1x Magento Mobil M: 38,20€
1x Stream On Option: 0€
1x Zweitkarte T-Mobile: 4€
1x Amazon Prime: 8€
1x Amazon Music Unlimited (Echo DOT): 3€
Pro Monat: 53,20€. Man darf natürlich nicht vergessen, dass mein normaler Handyvertrag dort auch mit drin ist (38,20€]. Also Mehrkosten zum normalem Vertrag sind 4€ (Zweitkarte) sowie Amazon Music Unlimited für Echo Dot mit 3€.
Lg,
Max