Hallo an alle
Fonzo vielen Dank für deine ausführliche Antwort, toll das es Foren Mitglieder wie dich gibt. Der Antwort habe ich entnommen das
IP SYMCON das Zauberwort ist mit dem anscheinend alles geht.
Jetzt stelle ich mir nur ein paar fragen (hab gerade angefangen zu recherchieren):
- Wieviel Programmierkenntnisse sind notwendig oder langt es wenn man copy paste bedient ( da ich garnicht Programmieren kann)-
- Es scheint ja ein Server notwendig zu sein, wäre ein android Tablet denkbar, oder wie funktioniert das.
- Ich habe bei YouTube garkeine Videos gefunden zum Thema Ip symcon einstieg.
Vielen dank für Antworten vorab
Gruß
Nils
lessandro hat geschrieben: ↑Do 9. Nov 2017, 13:13
Ich glaube deine herangehensweise ist grundsätzlich suboptimal.
"Ich habe Gerät X und Y, was kann ich damit machen?"
Die Frage müsste eigentlich lauten:
"Was will ich machen, welche Geräte brauche ich dafür?"
Du kannst natürlich X Systeme kreuz und quer miteinander koppeln, aber glücklicher wirst Du wenn Du Dir ein Herz bzw. besser ein gesagt ein Gehirn nutzt, wleches primär das sagen hat.
Das kann das von Fonzo obligatorisch vorgeschlagene IP Symcon sein oder auch was anderes, ist prinzipiell egal. Es bringt jedenfalls nichts, sich noch etwas anzuschaffen und es dann auch liegenzulassen.
Letztenendes hängt es auch davon ab, willst Du eher Geld oder Zeit investieren und welche Systeme willst Du einbinden (lassen). Und wenn Du Dich für Zeit entscheidest, dann solltest Du diese auch haben und gewillt sein einzusetzen, damit eben nicht die Hälfte liegenbleibt.
Ggfs. ist es auch sinnvoll sich eine Grundinstallation machen zu lassen, aber die Möglichkeit zu haben das ganze selbst zu erweitern.
Es macht auch einen riesigen Unterschied, ob man beim Licht nur eine Nachrüstlösung wie Tradfri oder HUE installieren will oder ob man sagt, man geht richtig an die Verkabelung und macht man was dauerhaftes, wertsteigerndes für das Haus und setzt kabelgebundene oder Funkaktoren für das Licht und die Rollläden.
Sinn würde auch ergeben für die Rollläden und das Licht das gleiche System zu nutzen, ggfs. auch das gleiche System für die Heizung.
Ausfallschutz ist auch ein Thema. Was passiert wenn die Basis ausfällt, geht dann das Licht nicht mehr oder die Heizung nicht mehr, was ist die Steuerungsalternative.
Wie Du siehst, von mir bekommst Du erst mal nicht eine einfache Antwort, mach das oder nimm das.
M.M.n. solltest DU Dir erst einmal sicher sein, was Du wirklich willst (und was Du bei Deiner Regierung durchsetzen kannst, Stichwort WAF).
Vielen Dank für Deine Antwort gerne nehme ich Stellung dazu.
Ist mir schon klar das diese Herangehensweise Suboptimal ist, jedoch sind diese Sachen vorhanden.
Zeit oder Geld ich denke um beides wird ich nicht herum kommen. Allerdings will ich nicht jmd kommen lassen der mir das alles einrichtet ich will schon verstehen wieso weshalb warum und wie füge ich Neuigkeiten dazu.
Gerne auch Hm licht mit funkaktoren nur mit den Kreuzschaltungen im Haus ist das dann nicht so witzig
Rolladen sind bereits vor dem Kauf verbaut gewesen und mit 433 Mhz Motoren ausgerüstet.
Denke 433 macht aber kein sinn für Heizung und Licht da keine Status (antwort) möglich
Heizung licht usw muss auch auch bei ausfall des Gateway funktionieren
ich habe auch keine einfache perfekte Antwort erwartet, aber vllt gehofft das jmd was ähnliches im Einsatz hat und schreibt mach es doch so und so...
und mir als Vorreiter dienen kann.
Lg
Nils
Um nochmal darauf zurück zu kommen "an die Hand nehmen"
ich hätte mir schon so was wie von Fonzo geschrieben gewünscht, damit kann ich was anfangen bzw. weiß wo ich suchen muss.
Um mit dem was ich habe arbeiten zu können.
Allerdings schreckt mich dieses IPSymcon einwenig ab, da in der Theorie also das was man liest sehr schwer zu verstehen ist.
Ich muss jetzt für mich, oder durch euer wissen herausfinden, wie ich bei der Integration vorgehen muss.
Als Beispiel:
1.)Nehme den bestimmten Server spiele diese ipsymcon Software rauf
2.)verbinde dieses gerät da es am einfachsten zu integrieren ist für den anfang.
3.) nutze aiocreator inkl ipsymcon plugin zum visualisieren
4.) danach probiere diese Geräte einzubinden
ich stehe halt am Anfang und weiß gar nicht was schwer bzw leicht ist und wie ich vorgehen muss. Allerdings hab ich das gefühl das Fonzo absolut weiß wovon er redet da er mir im mediola Forum alt und neu schon geantwortet hat, sowie im eben gelesenen ip symcom Forum hab ich den Namen auch schon wieder entdeckt.
Schön wäre für mich jmd der mir mit den aufgezählten Sachen quasi einen Fahrplan für die Abarbeitung an die Hand geben könnte, aus eigener Erfahrung.
Gruß
Nils