Hallo. Heute sind endlich die schalter angekommen.
nachdem ich die spannung angelegt habe blinkt die grüne led. danach den Button auf dem schalter für den "programmiermodus" gedrückt. soweit so gut.
Beim versuch jetzt die neue firmware zu flashen kommt nach dem kompilieren folgende fehlermeldung bei 2 verschiedenen schaltern:
Arduino: 1.8.1 (Windows 7), Board: "Generic ESP8266 Module, 80 MHz, 40MHz, QIO, 115200, 1M (64K SPIFFS), ck, Disabled, None"
Der Sketch verwendet 469500 Bytes (48%) des Programmspeicherplatzes. Das Maximum sind 958448 Bytes.
Globale Variablen verwenden 45304 Bytes (55%) des dynamischen Speichers, 36616 Bytes für lokale Variablen verbleiben. Das Maximum sind 81920 Bytes.
warning: espcomm_sync failed
error: espcomm_open failed
error: espcomm_upload_mem failed
error: espcomm_upload_mem failed
weiß wer weiter? habe ich noch einen bock in den einstellungen?
Fehler beim sonoff modul flashen
auch schon probiert. selbe ergebnis. woran erkenne ich denn ob ich im richtigen modus bin?
ich bekomme es durch drücken des "programmierbuttons" hin das die grüne led schnell oder langsam blinkt. beim langsamen blinken der led kann ich ein leises ticken von dem schalter hören (tick tick tick tick tick, kleine pause, tick tick tick tick tick... falls das hilft, bzw muss das so ?)
ich bekomme es durch drücken des "programmierbuttons" hin das die grüne led schnell oder langsam blinkt. beim langsamen blinken der led kann ich ein leises ticken von dem schalter hören (tick tick tick tick tick, kleine pause, tick tick tick tick tick... falls das hilft, bzw muss das so ?)
0 x
-
- Beiträge: 815
- Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:40
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 15
Nein, blinken tut da nichts...
Schalter drücken und gedrückt halten, währenddessen das Kabel vom FTDI einstecken... Sobald der FTDI 2x geblinkt hat sollte der ESP8266 im Flashmodus sein
Schalter drücken und gedrückt halten, währenddessen das Kabel vom FTDI einstecken... Sobald der FTDI 2x geblinkt hat sollte der ESP8266 im Flashmodus sein
0 x
Shit happens! 
puhhh.. ich bekomms einfach nicht hin. ich kann drücken was ich will, wann ich will immer das selbe. die led vom schalter fängt an zu blinken.. am FTDI messe ich 3,44V ist das schon zu viel ?
Die Fehlermeldung kommt auch wenn ich garkeinen schalter angeschlossen habe.. datenleitungen habe ich auch schon versuchshalber getauscht (auch wenns daran nicht liegen kann, oder?)
ich habe hier noch einen sonoff touch liegen, dessen LED (blau) auch direkt anfängt zu blinken.. gibts hier auch einen "flash" knopf den ich beim start drücken muss ?
Die Fehlermeldung kommt auch wenn ich garkeinen schalter angeschlossen habe.. datenleitungen habe ich auch schon versuchshalber getauscht (auch wenns daran nicht liegen kann, oder?)
ich habe hier noch einen sonoff touch liegen, dessen LED (blau) auch direkt anfängt zu blinken.. gibts hier auch einen "flash" knopf den ich beim start drücken muss ?
0 x
ja 3.3v und gnd muss ja ankommen. (es blinkt ja)
steckerleiste habe ich vorhin auch angelötet.. keine veränderung.
die orginal firmware scheint zu funktionieren...
bei 3 sec gedrückt halten vom "flashknopf" macht der schalter ein w-lan netzwerk auf und die led blinkt schnell.
steckerleiste habe ich vorhin auch angelötet.. keine veränderung.
die orginal firmware scheint zu funktionieren...
bei 3 sec gedrückt halten vom "flashknopf" macht der schalter ein w-lan netzwerk auf und die led blinkt schnell.
0 x
-
- Beiträge: 815
- Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:40
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 15
Nochmal: ohne irgendeine Verbindung Knopf am Sonoff drücken und gedrückt halten während du den FTDI am USB einsteckst... Verbindung vom FTDI zum Sonoff muss da natürlich schon da sein...
Mehr ist das nicht...
Kann mir nicht vorstellen dass gleich beide "defekt" sind und nicht in den Flashmodus gehen...
Mehr ist das nicht...
Kann mir nicht vorstellen dass gleich beide "defekt" sind und nicht in den Flashmodus gehen...
0 x
Shit happens! 