Wahrscheinlich sieht Amazon einfach keinen Sinn darin dem Gerät so was wie Rauf, Runter zu sagen dafür gibt es ja eine Remote, oder Remote App.
Fire TV per Alexa steuern??
Dafür würde es in der Tat wenig Sinn machen. Vorstellen könnte ich mir aber Sachen wie:
- Alexa, suche Film [Filmtitel] > Antwort Alexa: Ich habe den Film [Filmtitel] gefunden ...ist in Amazon Prime enthalten ... soll ich ihn auf Fire TV starten? > Ich: ja / Ich: nein, setze ihn auf meine Watchlist
- Alexa, starte [Filmtitel] aus meiner Watchlist auf dem Fire TV
- Alexa, starte Sender [Sendername] über Zattoo auf Fire TV
3 x
Bin genau der gleichen Meinung. Das ist einfach nur schwach das dies nicht geht. Die Geräte sind dafür geradezu prädestiniert miteinander zu arbeiten.WaJoWi hat geschrieben: ↑Fr 21. Apr 2017, 07:35 Eigentlich ist es ein Armutszeugnis für Amazon, dass Alexa (via Echo) nicht von Anfang an einen Fire-TV (Stick) steuern konnte. Auch jetzt nach dem Softwareupdate geht das immer noch nicht.![]()
Die Geräte im eigenen Konto sollten sich untereinander steuern können - also auch Wecker, Timer, Musik, Steuerbefehle,...
Ich bin beim Kauf meines Echo Dot genau davon ausgegangen!
Das Update mit Alexa auf dem Fire tv selbst ist einfach total unnütz...
Ich bastel gerne aber ich bin wirklich nicht gewillt irendwie manuell jetzt groß was zu machen was selbst dann auch nur halbgarr ist.
Wie von fonzo erwähnt, hat es einfach gar kein Mehrwert nur die Tasten zu simulieren. Da bin ich mit der FB tatsächlich schneller.
Naja vielleicht kommt da ja noch was von Amazon..
0 x
Weil ihr nach Anwedungsfällen sucht: Ich würde einfach gerne über den Stick Musik hören und diese über den Dot (also ohne Fernbedienung) steuern. Der Stick hängt ja (bei mir) sowieso am AV-Receiver und man spart sich somit den Bluetooth Adapter oder die Klinkenverbindung zwischen Dot und Musikanlage.
0 x
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 22. Apr 2017, 20:58
Ja zum Beispiel: Alexa ich möchte Bosch schauen. Oder Alexa Spiel System of a Down. Dann muss ich nicht per Fernbedienung umständlich raussuchen. Vor zurück usw kann ich per Fernbedienung.R32er hat geschrieben:Bin genau der gleichen Meinung. Das ist einfach nur schwach das dies nicht geht. Die Geräte sind dafür geradezu prädestiniert miteinander zu arbeiten.WaJoWi hat geschrieben: ↑Fr 21. Apr 2017, 07:35 Eigentlich ist es ein Armutszeugnis für Amazon, dass Alexa (via Echo) nicht von Anfang an einen Fire-TV (Stick) steuern konnte. Auch jetzt nach dem Softwareupdate geht das immer noch nicht.![]()
Die Geräte im eigenen Konto sollten sich untereinander steuern können - also auch Wecker, Timer, Musik, Steuerbefehle,...
Ich bin beim Kauf meines Echo Dot genau davon ausgegangen!
Das Update mit Alexa auf dem Fire tv selbst ist einfach total unnütz...
Ich bastel gerne aber ich bin wirklich nicht gewillt irendwie manuell jetzt groß was zu machen was selbst dann auch nur halbgarr ist.
Wie von fonzo erwähnt, hat es einfach gar kein Mehrwert nur die Tasten zu simulieren. Da bin ich mit der FB tatsächlich schneller.
Naja vielleicht kommt da ja noch was von Amazon..
Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
0 x
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Di 18. Apr 2017, 13:23
Ich finde die Sprachsteuerung an der Fernbedienung auch fast sinnlos. Das ist, als würde ich eine Heizung in den Kühlschrank einbauen.sakura13 hat geschrieben:Jo das hoffe ich auch, warum sollte ich Pause sagen wenn ich die Fernbedienung in die Hand nehmen muss Oo dann kann ich auch auf Pause drücken.
Die Fernbedienung kann via Sprache lediglich Filme/Serien suchen und abspielen. Das erspart das lästige Tippen von Suchbegriffen über die virtuelle Tastatur. Wenn man die App Amazon Music auf dem Stick installiert hat, kann man sich noch seine Playlisten via Sprachbefehl abspielen lassen, das war es dann aber auch schon. Will man in einer App Text eingeben, geht das nur mit Tasten, nicht mit Sprache.
Gesendet von meinem SM-T555 mit Tapatalk
0 x
Stimmt so nicht, geht alles was mit Alexa geht ausser, Timer und WeckerBalkonfarmer hat geschrieben: ↑So 23. Apr 2017, 23:46Ich finde die Sprachsteuerung an der Fernbedienung auch fast sinnlos. Das ist, als würde ich eine Heizung in den Kühlschrank einbauen.sakura13 hat geschrieben:Jo das hoffe ich auch, warum sollte ich Pause sagen wenn ich die Fernbedienung in die Hand nehmen muss Oo dann kann ich auch auf Pause drücken.
Die Fernbedienung kann via Sprache lediglich Filme/Serien suchen und abspielen. Das erspart das lästige Tippen von Suchbegriffen über die virtuelle Tastatur. Wenn man die App Amazon Music auf dem Stick installiert hat, kann man sich noch seine Playlisten via Sprachbefehl abspielen lassen, das war es dann aber auch schon. Will man in einer App Text eingeben, geht das nur mit Tasten, nicht mit Sprache.
Gesendet von meinem SM-T555 mit Tapatalk
0 x
-
- Beiträge: 788
- Registriert: Sa 5. Nov 2016, 09:31
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 7
- Vorhandene Echo Shows: 2
Also ich sehe schon einen Vorteil, einfach nur z.B. zu sagen, "starte br mediathek" oder "starte servus tv". Auch innerhalb der Apps kann man die Spracheingabe nutzen, z.B. "suche schleich fernsehen". Was in diesen Apps (noch?) nicht geht ist vor oder zurück springen per Spracheingabe.
0 x
Echo Plus, Spot, Show5, Connect, 7x Dot (2. u. 3.G.) Innogy System mit UP-Schaltern, Schaltdose, Heizkörperthermostate, Hue Lichtsystem, u.v.a.m.
Wäre aber echt sinnvoll wenn die Geräte mit einander Kommunizieren würden, also das man Alexa mit Firestick bedienen kann und andersrum. Versteh sowieso nicht warum es 1. keinen Timer z.b. zum Fernseher ausschalten oder für Erinnerung 2. kein Wecker und 3. der Sound das Bild immer ausgemacht wird, obwohl man mal als Beispiel Licht nur einschaltet oder so,
0 x