Hallo zusammen,
habt Ihr das auch?
Seit 22.12. begeistert von Spracherkennung und Funktionalität - keine "Fehlalarme", d.h. Alexa reagiert wirklich nur auf das Key-Wort.
Seit heute morgen schon 3x "Fehlalarm" (TV läuft) Alexa meldet sich mit "habe ich leider nicht verstanden".
Unterhaltung am Frühstückstisch, Alexa: "das gehört zu den Dingen, die ich leider nicht weiss".
In KEINEM Fall ist das Wort Alexa gefallen.
3 Fehl-Aktivierungen innerhalb von 2h seit Fr. dem 3.2. - vorher 5 Wochen einwandfreie Funktion - was ist da los?
Wenn das ein Firmware Update war, sollte der zurückgenommen werden!
Wie kann man Amazon darüber informieren?
mfg
Fred
Firmware update 3.2.16 ? Alexa plötzlich überemfpindlich!
In der Alexa-App steht die Übersicht, was Alexa alles verstanden hat und was nicht. Dort einfach bei der Frage "Hat Alexa das gemacht, was Sie wollten?" auf "Nein" klicken und einen Kommentar abgeben. Vielleicht hilfts ja 
0 x
Alexa zieht ein - Das komplette Handbuch zum Echo: Link
-
- Beiträge: 118
- Registriert: Mo 7. Nov 2016, 12:40
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen!
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 4
Dort stehen aber nicht alle Aktivitäten, vor allem nicht die Fehlzündungen (oder ich habe etwas grob übersehen).magann hat geschrieben:In der Alexa-App steht die Übersicht, was Alexa alles verstanden hat und was nicht. Dort einfach bei der Frage "Hat Alexa das gemacht, was Sie wollten?" auf "Nein" klicken und einen Kommentar abgeben. Vielleicht hilfts ja
Edit: Ja, ich habe den Verlauf übersehen, kannte bisher nur die Startseite. Shame on me.
Zuletzt geändert von Tuilin am Fr 3. Feb 2017, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
- Beiträge: 523
- Registriert: Mi 21. Dez 2016, 11:33
- Wohnort: Hamburg
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
Über das allgemeine Feedback im Hauptmenü?eshopper hat geschrieben:Habe es über das Feedback der Alexa App gemeldet, mal sehen ob/was da zurück kommt.
Genauer wird es, wie magann schon meinte, über den Verlauf. Entweder "Einstellungen->Verlauf" in der App oder hier: http://alexa.amazon.de/spa/index.html#settings/dialogs
Da suchst Du Dir die falschen Aktivierungen raus und meldest das Fehlverhalten, so dass Amazon dann auch schon die passenden Zeitpunkte und Tonaufnahme dazu hat.
Die Aktivierungsworte stehen ja sogar als separate Einträge dort. Kann ja sein, dass da auch eine Fehlzündung dabei ist - einen Blick ist es sicher wert. Wenn sie von sich aus Amok läuft natürlich nichtTuilin hat geschrieben: Dort stehen aber nicht alle Aktivitäten, vor allem nicht die Fehlzündungen (oder ich habe etwas grob übersehen).
0 x
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 14. Jan 2019, 11:10
Wann ist mit weiteren Aktivierungsworten zu rechnen? Will Amazon dem Kunden nur maximal 4 Echos verkaufen?
0 x
-
- Beiträge: 55
- Registriert: Sa 25. Mär 2017, 10:27
- Wohnort: HH Umland
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 4
Wie meinst du das?
Ich habe zzt 7 Echos in 7 Räumen im Einsatz. Alle reagieren auf „Alexa“. Natürlich fühlt sich immer nur das Device angesprochen, in dessen Nähe ich mich befinde - Überschneidungen passieren nur selten. Unterschiedliche Aktivierungsworte sind m. E. nur erforderlich, wenn mehrere Echos nahe beieinander stehen ... nur sehe ich darin zzt keinen Sinn.
Schaue dich hier im Forum um. Du wirst viel über Funktion und Anwendung der Echos finden.
Ich habe zzt 7 Echos in 7 Räumen im Einsatz. Alle reagieren auf „Alexa“. Natürlich fühlt sich immer nur das Device angesprochen, in dessen Nähe ich mich befinde - Überschneidungen passieren nur selten. Unterschiedliche Aktivierungsworte sind m. E. nur erforderlich, wenn mehrere Echos nahe beieinander stehen ... nur sehe ich darin zzt keinen Sinn.
Schaue dich hier im Forum um. Du wirst viel über Funktion und Anwendung der Echos finden.
0 x
-
- Beiträge: 387
- Registriert: Di 27. Mär 2018, 23:59
- Vorhandene Echos: 36
- Vorhandene Echo Dots: 12
- Vorhandene Echo Shows: 8
Also 3 Geräte im Wohnzimmer können schon sinnvoll sein, ein großer zur allgemeinen Nutzung, ein kleiner gekoppelt mit der Stereoanlage und ein dritter in Kombination mit dem FireTV. Bis auf die FireTV-Kombination (die es bei uns ja auch noch nicht zu kaufen gibt), habe ich das bei mir auch so im Einsatz.
Wenn dann noch der Show dazu kommt, dann hat man schon 4 Geräte in einem Raum, die man auch einzeln ansprechen möchte.
Wenn dann noch der Show dazu kommt, dann hat man schon 4 Geräte in einem Raum, die man auch einzeln ansprechen möchte.
0 x
Der Sinn will sich mir nicht so ganz erschliessen. Bei mir kommuniziert ein Echo mit der Stereoanlage und ist auch zur allgemeinen Benutzung. Und dabei ist dem immer noch die meiste Zeit langweilig
Was macht die Kombination zum FireTV? Die FireTV-Box hat Alexa onboard. Da brauch ich doch keinen Echo.
0 x
-
- Beiträge: 387
- Registriert: Di 27. Mär 2018, 23:59
- Vorhandene Echos: 36
- Vorhandene Echo Dots: 12
- Vorhandene Echo Shows: 8
Praktikabel ist das aber maximal über Bluetooth (und Multiroom damit auch erst seit kurzem möglich), und dann auch eher umständlich.
Bei mir hängt halt ein Echo Dot per Kabel an der Stereoanlage. Wenn ich also möchte, daß etwas auf der Stereoanlage abgespielt werden soll, dann sage ich "Echo, spiele ..." - ansonsten sage ich "Alexa, spiele ...".
Es ist eher umgekehrt, die FireTV-Echo-Kombination soll einen normalen Echo ersetzen.Was macht die Kombination zum FireTV? Die FireTV-Box hat Alexa onboard. Da brauch ich doch keinen Echo.
Beim normalen FireTV mußt Du eine Taste drücken, wenn Du Alexa aktivieren möchtest. Außerdem benötigst Du dafür zwingend die originale Fernbedienung.
Du kannst zwar einen FireTV mit einem Echo koppeln, aber dann hat man wieder das Problem dem Echo sagen zu müssen, auf welchem Gerät er eine Aktion ausführen soll. Da wäre mir ein dedizierter Echo lieber, am besten natürlich mit Aktivierungswort "FireTV" o. ä.
P. S.: Einen Show möchte ich auch nicht immer aktivieren, da die Anzeige nerven kann. Da wäre es auch gut, wenn man einen Show und einen normalen Echo parallel betreiben und gezielt ansprechen kann.
1 x