Hey Leute,
ich habe die Modell:FRITZ!Box 6490 Cable (kdg), weiß jemand ob man das ding irgendwie nur als Modem nutzen kann?
FRITZ!Box 6490 Cable (kdg)
Grundsätzlich kannst du hinter die FritzBox jeden beliebigen Router hängen und diesen dann die Arbeit machen lassen. Aber irgendwie glaube ich dass das nicht die Antwort auf deine Frage ist?
0 x
-
- Beiträge: 788
- Registriert: Sa 5. Nov 2016, 09:31
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 7
- Vorhandene Echo Shows: 2
Hallo Boris, ich bin mir nicht sicher ob ich verstanden habe was du genau machen willst, aber die 2 Links können dir vielleicht weiterhelfen:
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbo ... inrichten/
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbo ... inrichten/
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbo ... inrichten/
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbo ... inrichten/
0 x
Echo Plus, Spot, Show5, Connect, 7x Dot (2. u. 3.G.) Innogy System mit UP-Schaltern, Schaltdose, Heizkörperthermostate, Hue Lichtsystem, u.v.a.m.
Dir geht es um die 2 Internetzugänge? Ich habe ein ähnliches Setup (1x DSL, 2x LTE). Mir fällt es nur noch immer schwer eine konkrete Frage rauszulesen, es wäre hilfreich deinen Loadbalancer genauer zu kennen. Mal zu Erklärung wie ich mein Netzwerk aufgebaut habe:
Bei mir ist das Kernstück, was du als Loadbalancer bezeichnet hast eine Sophos XG Firewall. Die gibt es für Heimanwender umsonst. Daran betreibe ich u.a. 4 Netze:
Bei mir ist das Kernstück, was du als Loadbalancer bezeichnet hast eine Sophos XG Firewall. Die gibt es für Heimanwender umsonst. Daran betreibe ich u.a. 4 Netze:
- Netz 192.168.14.1 - hier läuft die FitzBox(DSL) mit der IP 192.168.14.1 und die Firewall hat die IP 192.168.14.2, sonst ist das Netz leer
Netz 192.168.13.1 - hier läuft ein LTE Modem mit der IP 192.168.13.1 und die Firewall mit der IP 192.168.13.1, sonst ist das Netz leer
Netz 192.168.12.1 - hier läuft ein LTE Modem mit der IP 192.168.12.2 und die Firewall mit der IP 192.168.12.1, sonst ist das Netz leer
0 x
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Do 22. Dez 2016, 14:12
- Wohnort: OWL
- Vorhandene Echos: 0
- Vorhandene Echo Dots: 3
Hallo Boris,
soweit es mir bekannt ist, geht es nur, wenn du von deinem Provider deine Zugangsdaten erhalten hast und das entsprechende Menü in der FB vorhanden ist. Zwar muss der Provider dir deine Zugangsdaten nennen, aber wenn du die FB von diesem gemietet hast, dann wird er dir das Menü, welches für die reine Modemnutzung der FB erforderlich ist, wahrscheinlich nicht freischalten. Mit einer eigenen FB und den Zugangsdaten wird es wohl klappen...
soweit es mir bekannt ist, geht es nur, wenn du von deinem Provider deine Zugangsdaten erhalten hast und das entsprechende Menü in der FB vorhanden ist. Zwar muss der Provider dir deine Zugangsdaten nennen, aber wenn du die FB von diesem gemietet hast, dann wird er dir das Menü, welches für die reine Modemnutzung der FB erforderlich ist, wahrscheinlich nicht freischalten. Mit einer eigenen FB und den Zugangsdaten wird es wohl klappen...
0 x
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schöne Grüße
Chris
Schöne Grüße
Chris
-
Themenstarter - Beiträge: 188
- Registriert: Fr 11. Nov 2016, 12:41
- Wohnort: Schwegenheim
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 6
- Kontaktdaten:
Auf was läuft die Sophos XG Firewall?
Mein Problem ist, die Vodafone Leitung ist einfach nicht Stabil, das WLAN der fritzBox ist der letzte Schrott.
Ich will das der Asus das WLAN macht, ich habe noch mehrere Asus Reapeter im Haus, die Arbeiten perfekt zusammen.
Das LAN muss ja dann der LB managen oder nicht?
Wie ist es dann wenn ich mit dem MacBook im WLAN bin und auf mein AppleTV streamen will? Die sind doch nicht im gleichen Netzwerk?
PS: Bei Vodafone gibt es keine Möglichkeit eigene Router etc zu verwenden, man muss das nehmen was die einem geben..
Mein Problem ist, die Vodafone Leitung ist einfach nicht Stabil, das WLAN der fritzBox ist der letzte Schrott.
Ich will das der Asus das WLAN macht, ich habe noch mehrere Asus Reapeter im Haus, die Arbeiten perfekt zusammen.
Das LAN muss ja dann der LB managen oder nicht?
Wie ist es dann wenn ich mit dem MacBook im WLAN bin und auf mein AppleTV streamen will? Die sind doch nicht im gleichen Netzwerk?
PS: Bei Vodafone gibt es keine Möglichkeit eigene Router etc zu verwenden, man muss das nehmen was die einem geben..
0 x
Die XG läuft auf fast jeder PC Hardware. Bei mir läuft sie hier rauf: https://www.zotac.com/us/product/mini_pcs/ci321-nano
Ein WLAN Access Point macht ja das LAN das er bekommt zum WLAN. D.h. bei dir geht es darum welches LAN du deinem Access Point zuspielst, bzw. wie dein Load Balancer arbeitet.
Die Firewall kann auch zwischen Netzwerken routen, wenn du es explizit erlaubst. Ich habe z.b. ein paar Webcams im Gastnetzwerk und kann diese aus meinem privaten Netzwerk aufrufen. Aber du hast zwei Netzwerke, ich weiß nicht ob das für die Apple Geräte ein Problem ist? Rein theoretisch können die Geräte aus verschiedenen Netzen jedoch nach Erlaubnis miteinander kommunizieren.
Ein WLAN Access Point macht ja das LAN das er bekommt zum WLAN. D.h. bei dir geht es darum welches LAN du deinem Access Point zuspielst, bzw. wie dein Load Balancer arbeitet.
Die Firewall kann auch zwischen Netzwerken routen, wenn du es explizit erlaubst. Ich habe z.b. ein paar Webcams im Gastnetzwerk und kann diese aus meinem privaten Netzwerk aufrufen. Aber du hast zwei Netzwerke, ich weiß nicht ob das für die Apple Geräte ein Problem ist? Rein theoretisch können die Geräte aus verschiedenen Netzen jedoch nach Erlaubnis miteinander kommunizieren.
0 x
Hallo Boris,
ich habe auch die 100er Vodafone Leitung mit der gleichen Fritzbox. Bei welchen Geräten hast du Probleme mit dem WLAN? Das Problem bei meinem Handy ist z.B. dass das Handy immer versucht das beste Netz zu finden. Da hat bei mir ein WIFI Prioritizer geholfen.
Ansonsten würde ich dir raten das 2,4 Ghz Netz zu nutzen. Das 5 Ghz ist wirklich sehr störanfällig. Den Gewchwindigkeitunterschied merkt man nicht. Ich habe auch meine Geräte soweit möglich per LAN (bzw. Powerline) verbunden.
ich habe auch die 100er Vodafone Leitung mit der gleichen Fritzbox. Bei welchen Geräten hast du Probleme mit dem WLAN? Das Problem bei meinem Handy ist z.B. dass das Handy immer versucht das beste Netz zu finden. Da hat bei mir ein WIFI Prioritizer geholfen.
Ansonsten würde ich dir raten das 2,4 Ghz Netz zu nutzen. Das 5 Ghz ist wirklich sehr störanfällig. Den Gewchwindigkeitunterschied merkt man nicht. Ich habe auch meine Geräte soweit möglich per LAN (bzw. Powerline) verbunden.
0 x