Funk Rolladen per Alexa?
-
Themenstarter - Beiträge: 18
- Registriert: Sa 5. Nov 2016, 13:12
Hallo,
ein Freund von mir ist durch mich auch auf den Echo Zug aufgesprungen. Er würde gerne seine neuen Rolläden (vom Vermieter eingebaut) steuern.
Er hat allerdings rein nur eine Fernbedienung für alle Rolläden. Er hat keinen austauschbaren Aktor. Gibt es da Versionen die eine Funkfernbedienung nachahmen? Bräuchte man natürlich noch einen Sender. Er kann auch mit einer Fernbedienung bis zu 8 Stück steuern. Das wird wohl eine recht günstige Lösung gewesen sein. Jemand einen Ansatz?
Grüße
ein Freund von mir ist durch mich auch auf den Echo Zug aufgesprungen. Er würde gerne seine neuen Rolläden (vom Vermieter eingebaut) steuern.
Er hat allerdings rein nur eine Fernbedienung für alle Rolläden. Er hat keinen austauschbaren Aktor. Gibt es da Versionen die eine Funkfernbedienung nachahmen? Bräuchte man natürlich noch einen Sender. Er kann auch mit einer Fernbedienung bis zu 8 Stück steuern. Das wird wohl eine recht günstige Lösung gewesen sein. Jemand einen Ansatz?
Grüße
0 x
Wenn du Hersteller und Modell des Rollladenantriebs preisgibtst, geht vieleicht was.
Aber soooo.... nur Rätselraten.
Aber soooo.... nur Rätselraten.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 18
- Registriert: Sa 5. Nov 2016, 13:12
ja wollte mal hören, ob das überhaupt technisch geht. Der Hersteller laut Fernbedienung ist Jarolift
In der Wohnung haben Sie nur die eine Fernbedienung. Müsste ja irgendwo noch ein Empfänger sitzen.
In der Wohnung haben Sie nur die eine Fernbedienung. Müsste ja irgendwo noch ein Empfänger sitzen.
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Der Empfänger ist entweder in der Wand als externer Aktor oder direkt am Motor.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
-
Themenstarter - Beiträge: 18
- Registriert: Sa 5. Nov 2016, 13:12
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Nicht zwangsläufig.
Falls das ein einfaches 433 MHz Funksystem ist, dann kann ggfs. ein Broadlink die Sognale senden. Wenn es ein propietäres System ist oder verschlüsselt, dann sieht es schlecht aus.
Ggfs. kann man auch einfach beim Hersteller fragen.
Falls das ein einfaches 433 MHz Funksystem ist, dann kann ggfs. ein Broadlink die Sognale senden. Wenn es ein propietäres System ist oder verschlüsselt, dann sieht es schlecht aus.
Ggfs. kann man auch einfach beim Hersteller fragen.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
-
Themenstarter - Beiträge: 18
- Registriert: Sa 5. Nov 2016, 13:12
Was ist das? Denke mal wird einfacher Technik sein.
Hab mich jetzt eingelesen ist das Ding. Ist nen rolling code. Dann isses mit dem Broadlink schon mal nicht möglich. FB ist diese hier:Michael-Harz hat geschrieben: ↑Mo 25. Sep 2017, 13:15Was ist das? Denke mal wird einfacher Technik sein.
http://www.jarolift.de/files/jarolift/m ... _08_16.pdf
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Sonst wüsste ich auch nichts, es sei denn der Hersteller hat ein Gateway oder Du bastelst Dir was eigenes mit einer zweiten Fernbedienung.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
Jarolift benutzt Rolling Codes in sofern kenne ich zumindest kein Gateway das sich über Alexa steuern lässt das Jarolift steuern kann. Eine Möglichkeit wäre höchstens für Bastelwillige sich eine zweite Jarolift Fernbedienung anzuschaffen und diese an die Rollläden anzulernen. Sobald die zweite Fernbedienung die Rollläden schalten kann wird diese zerlegt und ein Aktor eines Alexa kompatiblen Systems an die Kontakte der Fernbedienung gelötet. So habe ich das mit einer Somfy Remote und einem Homematic Aktor gemacht, sollte mit jeder anderen Remote vom Prinzip auch gehen, setzt aber voraus das man sauber löten kann. Geschaltet wird dann also der Aktor über Alexa und dieser schaltet die Fernbedienung.Michael-Harz hat geschrieben: ↑Mo 25. Sep 2017, 11:45 Das wird wohl eine recht günstige Lösung gewesen sein. Jemand einen Ansatz?
0 x