Ich habe mich gestern mit dem Kumpel unterhalten dr mich erst mal auf Alexa tripp gebracht hat.
Der wollte eigentlich Smartlicht und hat es nun verworfen und meinte weil: wenn das Internet ausfällt hat er kein Licht mehr.
Da ich mich soeben in einer Blondenphase befinde kann ich nicht sagen ob dies stimmt oder nicht. Aber rein theoretisch müssten doch die lichter trotzdem mit dem schalter zu bedienen sein oder?
Geht "smartes Licht" auch ohne Internet?
-
Themenstarter
Ja aber wenn ich jetzt rein die hue bridge und eingebundene Lampen nutzen will und mit fällt das wlan aus weil störung ist habe ich dann auch kein licht mehr in der wohnung?
0 x
Das hängt davon ab wie das im Haus verbaut ist. Sinnvoll ist es alle mal das es herkömmliche Lichtschalter gibt die auch "Smarte" Geräte schalten. Will ja nicht jeder Besucher ein Iphone zücken müssen oder per Sprache wissen wie das geht da hat man alle mal schneller den Schalter gerückt. Aus meiner persönlichen Sicht also unverzichtbar, gerade die Sprachsteuerung ist ein nettes Gimmick und kann auch viel erleichtern aber intuitiv ist das noch lange nicht da fehlt es am Gesamtkonzept von Amazon das nur begrenzt auf Hausautomation ausgelegt ist. Intuitiv wäre es dann wenn man erkennen könnte welcher Dot auslöst und nur sagen könnte Licht an. So lange man aber jedem Besucher des Hauses erst mal eine Liste aushändigen muss wie die Lampen denn jetzt alle heißen und was man wo sagen muss um die Lampe anzuschalten ist das vom Alltag ohne Schalter noch sehr weit entfernt.savantfool hat geschrieben: ↑Do 30. Mär 2017, 13:42 Aber rein theoretisch müssten doch die lichter trotzdem mit dem schalter zu bedienen sein oder?
0 x
Da muss man sich aber auch mal fragen : Wie oft kommt das vor? Bei mir in ländlicher Gegend in den letzten 3 Jahren bei O2 vielleicht 2 x max 30 Min., 1 x davon sogar tagsüber. Stromausfall allerdings 3 x, davon 1 x länger als 60 Min. und da waren die anderen Lampen auch alle aus. 
0 x
1 x Echo, 1 x Hue Bridge, 2 x Hue White, 1 x Hue Stripe, 1 x Raspberry mit HA Bridge und FHEM, 5 x Fritz!Dect200, 1 x Fritz!Dect300, 1 x Homematic IP Bridge, 1 x Homematic IP Thermostat, 1 x Homematic IP Wandschalter, 1 x AV Receiver mit BT
VG Bernd
VG Bernd
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 22. Mär 2017, 12:23
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 2
Solange Du Lichtschalter in der Wohnung hast, solange hast Du Licht. Eine Hue-Lampe ist am Ende des Tages nur eine LED.
0 x
Appliance-Junkie, derzeit gerne high auf Amazon Echo, Homee (Z-Wave, Zigbee, Enocean), Apple (iPhones/iPads/Desktops & Laptops), Philips Hue, Sonos, AVM, diverse SmartTVs und Logitech Harmony um das ideale Smart Home mit einem hohem WAF nachzurüsten.
-
Themenstarter
Danke hblascka für die Antwort. Erhöht sich der Stromverbrauch merklich wenn man Bridge und Funk LEDs verwendet? Ich finde nichts genaues aber das ist ausschlaggebend dafür ob ich mir die Lampen hole.
Habe es selbst gefunden musste nur etwas länger suchen:
http://fastvoice.net/2016/09/16/smart-l ... effizienz/
Habe es selbst gefunden musste nur etwas länger suchen:
http://fastvoice.net/2016/09/16/smart-l ... effizienz/
0 x
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mi 22. Mär 2017, 12:23
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 2
Ist halt die Frage zwischen Komfort gegen Einmal- und laufende Kosten. Mir ist der Komfort es wert, wobei ich halt auch vorhabe deutlich mehr zu machen (Automatisierung). Ich sehe das als eine Art Hobby, andere Photographieren und geben fürs Equipment viel Geld aus, ich bin ein Appliance-Junkie und suche da nach Herausforderungen.
0 x
Appliance-Junkie, derzeit gerne high auf Amazon Echo, Homee (Z-Wave, Zigbee, Enocean), Apple (iPhones/iPads/Desktops & Laptops), Philips Hue, Sonos, AVM, diverse SmartTVs und Logitech Harmony um das ideale Smart Home mit einem hohem WAF nachzurüsten.
-
Themenstarter
Mir hat das keine Ruhe gelasen und ich habe angefangen die Standby Wattzahlen rauszusuchen.
Der von mir verlinkte Text ist wohl stark veraltet denn die Standby werte liegen durchschnittlich bei 0,4 W.
Das ist natürlich fast nix.
0 x