Hallo,
ich habe 2 Dots, 1 Echo plus, 1 Echo Show und 1 Broadlink RM Pro.
Damit steuere ich Fernseher, Funksteckdosen, billige China LED-Strps und Hue Lampen.
Es wäre doch mal schön, wenn es eine Liste gäbe, was mit Alexa funktioniert und kompatbel ist...
Amazon in Deutschland ist ja nicht so hilfreich!
Was meint ihr?
Geräte für Alexa
Ähm,.....im Prinzip ist im Zeitalter von IOT alles via Alexa schalt- steuerbar. Heimautomatisierung nach Wahl einrichten und mit Alexa verheiraten.
0 x
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do 9. Feb 2017, 15:27
- Wohnort: Leverkusen
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 1
Nun denn...
Als Anregung: Du kannst mit Alexa die VU+ Geräte verwalten. Ein+Ausschalten, umschalten, Timer starten, usw...
Schau mal im VU Forum was alles geht. Mit der HDMI-CEC Configuration kannst du alle Geräte mit einem Befehl einschalten.
Aber wie der Vorgänger schon schrie... fast alles ist möglich.
Gruß... Echopeter
Als Anregung: Du kannst mit Alexa die VU+ Geräte verwalten. Ein+Ausschalten, umschalten, Timer starten, usw...
Schau mal im VU Forum was alles geht. Mit der HDMI-CEC Configuration kannst du alle Geräte mit einem Befehl einschalten.
Aber wie der Vorgänger schon schrie... fast alles ist möglich.
Gruß... Echopeter
0 x
echo V.2 ; echo dot V.2 ; Philips Hue ; Nest Protect ; Netamo
Nicht im Prinzip, da hat paoplo schon recht. Maßgebend ist welche Hausautomationssoftware Du nutzt und welche Geräte diese unterstützt bzw. auf dem Weg angesprochen werden können. Alles was sich im Bereich IOT steuern lässt kann auch über Alexa gesteuert werden.
Ansonsten kannst Du die Liste einschränken auf Geräte die von sich aus ohne eine Gateway oder eine Hausautomationssoftware steuerbar sind, das beschränkt sich dann aber auf einen einstelligen Bereich der Geräte die grundsätzlich im Bereich IOT verfügbar sind und die sich auch mit passendem Gateway und Hausautomationssoftware über Alexa ansteuern lassen.
Gerät die ohne den Einsatz von irgendeiner Zusatz Software über Alexa steuerbar sind, sind auf der Amazon Seite mit Works mit Alexa angegeben, das heißt im Umkehrschluss aber nicht, das sich nicht grundsätzlich jedes Gerät das im IOT Bereich funktioniert, auch mit Alexa bedient werden kann.
0 x
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Do 23. Feb 2017, 14:50
- Wohnort: Dortmund
- Vorhandene Echos: 12
- Vorhandene Echo Dots: 4
- Vorhandene Echo Shows: 4
Moin,
da ich ständig auf der Suche nach Neuem "Spielzeug" bin - suche ich einfach bei Amazon ...
kompatibel mit amazon alexa
funktioniert mit amazon alexa
Allerdings habe ich (wie bestimmt die meisten hier) eine Haussteuerung - so das ich auch
FS20 Homematic ZigBee etc. Geräte nutzen kann. Darüber lassen sich dann Geräte - die
eigentlich nicht mit Alexa sprechen - trotzdem über Alexa steuern
da ich ständig auf der Suche nach Neuem "Spielzeug" bin - suche ich einfach bei Amazon ...
kompatibel mit amazon alexa
funktioniert mit amazon alexa
Allerdings habe ich (wie bestimmt die meisten hier) eine Haussteuerung - so das ich auch
FS20 Homematic ZigBee etc. Geräte nutzen kann. Darüber lassen sich dann Geräte - die
eigentlich nicht mit Alexa sprechen - trotzdem über Alexa steuern
0 x
so long(knife)
Ja, ich sehe hier auch das Problem, dass es extrem unübersichtlich und schwierig ist, kompatible Geräte für Alexa zu finden.
Mittlerweile gibt es ja neben dem Echo noch das Echo PLUS und das Echo Show. Abgesehen von den gemeinsamen Fähigkeiten aller 3 Geräte unterscheiden sich die 3 Echos deutlich.
Beispiel: Wenn ich als Besitzer eines Echo Plus noch kompatiblen Geräten suche, dann interessieren mich alle Geräte die man OHNE eine zusätzliche Bridge und Skill betreiben kann.
Leider ist das auch hier im Forum nicht klar abgegrenzt und macht es unheimlich schwierig die passenden Infos für mein Plus zu finden.
Stellt man hie eine Frage nach Geräten für das Plus, bekommt man sehr viele Antworten, die den Einsatz einer Bridge voraussetzen.
Hilfreich wäre also eine Tabelle, in der man klar erkennen kann, welche Geräte mit welchen Funktionen wie auf den unterschiedlichen Echos unterstützt werden.
So etwa könnte ich mir eine Übersicht vorstellen
Mittlerweile gibt es ja neben dem Echo noch das Echo PLUS und das Echo Show. Abgesehen von den gemeinsamen Fähigkeiten aller 3 Geräte unterscheiden sich die 3 Echos deutlich.
Beispiel: Wenn ich als Besitzer eines Echo Plus noch kompatiblen Geräten suche, dann interessieren mich alle Geräte die man OHNE eine zusätzliche Bridge und Skill betreiben kann.
Leider ist das auch hier im Forum nicht klar abgegrenzt und macht es unheimlich schwierig die passenden Infos für mein Plus zu finden.
Stellt man hie eine Frage nach Geräten für das Plus, bekommt man sehr viele Antworten, die den Einsatz einer Bridge voraussetzen.
Hilfreich wäre also eine Tabelle, in der man klar erkennen kann, welche Geräte mit welchen Funktionen wie auf den unterschiedlichen Echos unterstützt werden.
So etwa könnte ich mir eine Übersicht vorstellen
1 x
Ja aber grad hier hast du doch ein perfektes Beispiel gewählt:
Funktioniert Hue mit dem Plus ohne Bridge?
Die Antwort lautet glasklar: Ja
Wenn dann nicht das ABER wär:
Es gehen nicht alle funktionen, Farben lassen sich nur per Sprache steuern (und deswegen nicht exakt einstellen), Szenen gehen gar nicht,...
Und das macht so eine Übersicht schon wahnsinnig schwierig.
Auf der anderen Seite wird uns hier ja auch das Wiki angeboten - ich bin der festen Überzeugung, dass deine MItarbeit da durchaus positiv gesehen würde
wiki/geraete:amazon:echo_plus:kompatible_geraete
Funktioniert Hue mit dem Plus ohne Bridge?
Die Antwort lautet glasklar: Ja
Wenn dann nicht das ABER wär:
Es gehen nicht alle funktionen, Farben lassen sich nur per Sprache steuern (und deswegen nicht exakt einstellen), Szenen gehen gar nicht,...
Und das macht so eine Übersicht schon wahnsinnig schwierig.
Auf der anderen Seite wird uns hier ja auch das Wiki angeboten - ich bin der festen Überzeugung, dass deine MItarbeit da durchaus positiv gesehen würde
0 x
Da hast du natürlich recht, dass es bei diesem Beispiel von mir noch funktionale 'Feinheiten' gibt, die ich in meinem Entwurf der Tabelle noch nicht berücksichtigt habe - lässt sich aber ergänzen.Thuata hat geschrieben: ↑Fr 22. Dez 2017, 12:14
Wenn dann nicht das ABER wär:
Es gehen nicht alle funktionen, Farben lassen sich nur per Sprache steuern (und deswegen nicht exakt einstellen), Szenen gehen gar nicht,...
Und das macht so eine Übersicht schon wahnsinnig schwierig.
Auf der anderen Seite wird uns hier ja auch das Wiki angeboten - ich bin der festen Überzeugung, dass deine MItarbeit da durchaus positiv gesehen würdewiki/geraete:amazon:echo_plus:kompatible_geraete
Aber immerhin gibt so eine Art von Tabelle schon mehr Informationen wie das genannte Wiki.
0 x
Moin All.
Wie, wenn überhaupt, kann ich die über die MiHomeAPP verbundenen Geräte per Alexa steuern?
Es handelt sich hier um Yeelight-RGB-Lampen, die über die MiHomeAPP auf mehrere MiHome-Nutzer geshared wurden. Daher geht auch die Yeelight-App nicht, da hier nur der eine Nutzer an die Lampen kommt.
Gesendet vom P9000 mit Tapa
Wie, wenn überhaupt, kann ich die über die MiHomeAPP verbundenen Geräte per Alexa steuern?
Es handelt sich hier um Yeelight-RGB-Lampen, die über die MiHomeAPP auf mehrere MiHome-Nutzer geshared wurden. Daher geht auch die Yeelight-App nicht, da hier nur der eine Nutzer an die Lampen kommt.
Gesendet vom P9000 mit Tapa
0 x