Gesucht: die ideale Einkaufsliste
Wir nutzen Alexa jetzt schon recht häufig und würde gerne auch eine Einkaufsliste verwenden. Leider hat jede, die ich bisher getestet habe, ihre Macke bzw. erfüllt nicht die Anforderungen, die ich an sie stelle.
Bring: zu viel unnützer Schnickschnack, außerdem fehlt hier leider das Widget fürs Smartphone
Denkst du daran: nett und einfach, hat auch ein Widget - leider nur begrenzter Wortschatz und lernt auch nicht gut dazu. Viele Produkte kennt es gar nicht und fügt dann irgendwas anderes hinzu
Any list: jetzt neu auf Android, sieht sehr nett aus, leider noch keine deutsche Sprache und auch kein Widget...
Es bliebe noch die Alexa-eigene Liste, jedoch hat die natürlich auch kein Widget und es ist recht mühsam, sich da durch die Alexa-App zu wühlen. Und im Geschäft möchte ich auch nicht unbedingt mit dem Smartphone ständig sprechen.
Eure Erfahrungen / Meinungen?
Bring: zu viel unnützer Schnickschnack, außerdem fehlt hier leider das Widget fürs Smartphone
Denkst du daran: nett und einfach, hat auch ein Widget - leider nur begrenzter Wortschatz und lernt auch nicht gut dazu. Viele Produkte kennt es gar nicht und fügt dann irgendwas anderes hinzu
Any list: jetzt neu auf Android, sieht sehr nett aus, leider noch keine deutsche Sprache und auch kein Widget...
Es bliebe noch die Alexa-eigene Liste, jedoch hat die natürlich auch kein Widget und es ist recht mühsam, sich da durch die Alexa-App zu wühlen. Und im Geschäft möchte ich auch nicht unbedingt mit dem Smartphone ständig sprechen.
Eure Erfahrungen / Meinungen?
0 x
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Mo 8. Jan 2018, 03:00
- Wohnort: Datteln
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 4
- Vorhandene Echo Shows: 2
- Kontaktdaten:
Da du ja auch nach Erfahrungen fragst...
Wir sind mit Bring mehr als zufrieden. Das da Schnickschnack dabei ist merken wir im Prinzip nicht.
in der Küche....
Alexa.. öffne Bring und Füge XXX hinzu...
Alexa, frage Bring, was steht auf der Liste..
mehr brauchen wir nicht.
Ein Widget vermissen wir auf dem Handy nicht. Wir öffnen es einfach, und sehen sofort was eingekauft werden muss.
Ein Klick.. weg ist es.
Da auch unsere Handys untereinander per Bring verbunden ist, macht es sich auch gut, wenn man getrennt einkauft, da die Listen sofort.. Handy.. Alexa.. usw. synchronisiert werden. Doppeleinkäufe werden so vermieden.
Auch ist nicht schlecht, das man Hinweis bekommt, wenn die Liste geändert wurde. usw.
zu 95% Prozent versteht Bring, was wir auf die Liste packen wollen. he he.. aber ein paar Lustige Ausnahmen gibt's immer wieder mal
Wie gesagt, für uns hier die Beste Einkaufsliste. Die "Angebote" usw. die da reinflattern, übergehen wir geflissentlich.
Im Grunde können wir uns kaum eine bessere vorstellen. (Fehlt nur noch die direkte Integration in Alexa, das dieses "frag Bring" wegfällt.)
Wir sind mit Bring mehr als zufrieden. Das da Schnickschnack dabei ist merken wir im Prinzip nicht.
in der Küche....
Alexa.. öffne Bring und Füge XXX hinzu...
Alexa, frage Bring, was steht auf der Liste..
mehr brauchen wir nicht.
Ein Widget vermissen wir auf dem Handy nicht. Wir öffnen es einfach, und sehen sofort was eingekauft werden muss.
Ein Klick.. weg ist es.
Da auch unsere Handys untereinander per Bring verbunden ist, macht es sich auch gut, wenn man getrennt einkauft, da die Listen sofort.. Handy.. Alexa.. usw. synchronisiert werden. Doppeleinkäufe werden so vermieden.
Auch ist nicht schlecht, das man Hinweis bekommt, wenn die Liste geändert wurde. usw.
zu 95% Prozent versteht Bring, was wir auf die Liste packen wollen. he he.. aber ein paar Lustige Ausnahmen gibt's immer wieder mal
Wie gesagt, für uns hier die Beste Einkaufsliste. Die "Angebote" usw. die da reinflattern, übergehen wir geflissentlich.
Im Grunde können wir uns kaum eine bessere vorstellen. (Fehlt nur noch die direkte Integration in Alexa, das dieses "frag Bring" wegfällt.)
4 x
Mein Schwager ist totaler Bring-Fan, überzeugen konnte er mich aber noch nicht 
Dass man den Bring-Skill extra ansteuern muss, finde ich verschmerzbar.
Was mich an Bring aber noch stört, sind diese viel zu großen Symbole für die einzelnen Produkte. Ich finds einfach nicht übersichtlich.
Und ja - es ist halt auch etwas Schweiz-lastig (da dort wohl die Programmierer sitzen).
Die IPhone-Version hat im Unterschied zur Android-Version übrigens ein Widget (das Abhaken ist da natürlich noch einfacher, da ich nicht erst eine App öffnen muss). Sowas ärgert mich dann auch immer, wenn man Android vernachlässigt.
Aber ich bin da vielleicht überkritsch
Dass man den Bring-Skill extra ansteuern muss, finde ich verschmerzbar.
Was mich an Bring aber noch stört, sind diese viel zu großen Symbole für die einzelnen Produkte. Ich finds einfach nicht übersichtlich.
Und ja - es ist halt auch etwas Schweiz-lastig (da dort wohl die Programmierer sitzen).
Die IPhone-Version hat im Unterschied zur Android-Version übrigens ein Widget (das Abhaken ist da natürlich noch einfacher, da ich nicht erst eine App öffnen muss). Sowas ärgert mich dann auch immer, wenn man Android vernachlässigt.
Aber ich bin da vielleicht überkritsch
0 x
Wir sind absoluter Bring Fan. Durch die Möglichkeit, Fotos hinzufügen zu können, ist es theoretisch unmöglich, dass die Kinder was Falsches holenHelmut71 hat geschrieben: ↑So 16. Dez 2018, 12:05 Mein Schwager ist totaler Bring-Fan, überzeugen konnte er mich aber noch nicht
Dass man den Bring-Skill extra ansteuern muss, finde ich verschmerzbar.
Was mich an Bring aber noch stört, sind diese viel zu großen Symbole für die einzelnen Produkte. Ich finds einfach nicht übersichtlich.
Und ja - es ist halt auch etwas Schweiz-lastig (da dort wohl die Programmierer sitzen).
Die IPhone-Version hat im Unterschied zur Android-Version übrigens ein Widget (das Abhaken ist da natürlich noch einfacher, da ich nicht erst eine App öffnen muss). Sowas ärgert mich dann auch immer, wenn man Android vernachlässigt.
Aber ich bin da vielleicht überkritsch
0 x
...Fotos hinzufügen kann man mit AnyList aber auch.
Beim rumprobieren ist mir da heute ein cooles Feature aufgefallen: man kann Rezepte direkt zu Listen importieren, sodass er dann alle Zutaten automatisch hinzufügt.
Was bei AnyList auch von Vorteil ist: man muss nicht extra den Skill-Namen sagen.
Aber ich warte mal ab, bis es das Ding auf Deutsch gibt.
Beim rumprobieren ist mir da heute ein cooles Feature aufgefallen: man kann Rezepte direkt zu Listen importieren, sodass er dann alle Zutaten automatisch hinzufügt.
Was bei AnyList auch von Vorteil ist: man muss nicht extra den Skill-Namen sagen.
Aber ich warte mal ab, bis es das Ding auf Deutsch gibt.
0 x
Hi,
ich nutze ToDoist (free) zusammen mit der nativen Einkaufsliste von Alexa. Eine App gibts auch fuer Windoof und MacOS.
Der grosse (fuer mich entscheidende) Vorteil ist, dass man Alexa etwas fuer die Shoppingliste einsagen kann, und es dann direkt in einem Widget auf dem Smartphone erscheint (nicht die Alexa App). Im Laden kann man dann Abhaken, was schon im Einkaufswagen liegt.
Einschränkung ist, dass nur eine Shoppinglist geht. Mehrere Listen wäre schön. Lebensmittel, Baumarkt, und so Sachen. Geht zwar mit ToDoIst aber eben nicht mit Alexa.
Geht auch mit Reverb/Alexa App auf dem Smartphone. Aber das hat mit ToDoist erst mal nichts direkt zu tun.
LG, Goggo
ich nutze ToDoist (free) zusammen mit der nativen Einkaufsliste von Alexa. Eine App gibts auch fuer Windoof und MacOS.
Der grosse (fuer mich entscheidende) Vorteil ist, dass man Alexa etwas fuer die Shoppingliste einsagen kann, und es dann direkt in einem Widget auf dem Smartphone erscheint (nicht die Alexa App). Im Laden kann man dann Abhaken, was schon im Einkaufswagen liegt.
Einschränkung ist, dass nur eine Shoppinglist geht. Mehrere Listen wäre schön. Lebensmittel, Baumarkt, und so Sachen. Geht zwar mit ToDoIst aber eben nicht mit Alexa.
Geht auch mit Reverb/Alexa App auf dem Smartphone. Aber das hat mit ToDoist erst mal nichts direkt zu tun.
LG, Goggo
0 x
______________________________________________________________________________________
4x Echo Dot | Harmony Hub | Raspberry Pi mit HA Bridge, FHEM + Cul-Stick 433/868 | Milight iBox2 mit RGBW-CCT LED | Trust Dimmer
4x Echo Dot | Harmony Hub | Raspberry Pi mit HA Bridge, FHEM + Cul-Stick 433/868 | Milight iBox2 mit RGBW-CCT LED | Trust Dimmer
wir nutzen jetzt doch den Skill "Bring" - aber mit mittelmäßiger Begeisterung.
Ich finds noch immer komisch, dass man da für Apple-User ein Widget hinbekommt, für die knapp 85% Android-User aber nicht. Hab das den Machern auch direkt geschrieben.
Und es ist lästig, dass man das nicht direkt mit der Einkaufsliste verknüpfen kann sondern jeweils "Bring" öffnen muss.
Ich finds noch immer komisch, dass man da für Apple-User ein Widget hinbekommt, für die knapp 85% Android-User aber nicht. Hab das den Machern auch direkt geschrieben.
Und es ist lästig, dass man das nicht direkt mit der Einkaufsliste verknüpfen kann sondern jeweils "Bring" öffnen muss.
0 x
Ich will ja nichts sagen...... hier heisst es so schön: "Jeder Jeck ist anders" ..... aber man kann nur als sinnlos erachten, was man probiert hat.
Bedingt durch Schichtarbeit ist es bei uns so, dass 3 Personen, zumindest zum Teil, die Einkäufe tätigen. Jeder hat die Bring auf seinem Handy und somit kann jeder sehen, was schon gekauft wurde bzw. was noch fehlt. Somit macht eine zentrale, immer verfügbare Einkaufsliste durchaus Sinn.
0 x