kann mir jemand einne Tipp für einen einfachen und günstigen Bewegungsmelder geben? Indoor
Günstiger Bewegungsmelder
-
Themenstarter - Beiträge: 12
- Registriert: Mo 15. Okt 2018, 10:25
Hallo Zusammen,
kann mir jemand einne Tipp für einen einfachen und günstigen Bewegungsmelder geben? Indoor
kann mir jemand einne Tipp für einen einfachen und günstigen Bewegungsmelder geben? Indoor
0 x
wenn du jetzt noch sagst für welches system, oder soll der nur stumpf 230 volt schalten, ansonsten google......erschlägt dich mit antorten
0 x
tja...das wär ja nun zu einfach "Alexa Forum"
Hier werden so häufig Fragen gestellt, welche nun gar nichts mit alexa zu tun haben.... da reibe ich mir manchmal die Augen und denke- hallo, Alexaforum ?! Aber ich mein ja nur.......und wenn es ginge, was soll der Bewegungsmelder mit einem Amazon Echo anstellen, soll Alexa dann Alarm rufen.
Oder soll er nur via Alexa "scharf" geschalten werden. Ach Mensch, Batterie der Glaskugel ist ausgelaufen.
Hier werden so häufig Fragen gestellt, welche nun gar nichts mit alexa zu tun haben.... da reibe ich mir manchmal die Augen und denke- hallo, Alexaforum ?! Aber ich mein ja nur.......und wenn es ginge, was soll der Bewegungsmelder mit einem Amazon Echo anstellen, soll Alexa dann Alarm rufen.
Oder soll er nur via Alexa "scharf" geschalten werden. Ach Mensch, Batterie der Glaskugel ist ausgelaufen.
Zuletzt geändert von paoplo am Mo 22. Okt 2018, 13:11, insgesamt 1-mal geändert.
2 x
-
Themenstarter - Beiträge: 12
- Registriert: Mo 15. Okt 2018, 10:25
Genau sollte dann schon per ALexa gesteuert werden, ansonsten hätte ich das nicht in diesem forum gestellt 
Alarm rufen nicht, aber nach bewegung Licht einschalten - aber gleichzeitiog sollte das licht via Alexa bzw. Schalter noch funktionieren
Alarm rufen nicht, aber nach bewegung Licht einschalten - aber gleichzeitiog sollte das licht via Alexa bzw. Schalter noch funktionieren
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Der rlogische Weg ist dann aber irgendwie nicht über Alexa.
Ich weiss ja nicht,wie Du Dein Licht alexa-kompatibel schaltest.
Falls es über eine Smarthome-Zentrale geht, dann sollte der Bewegungsmelder in diese eingelernt werden können. Dann funktioniert der Bewegungsmelder/Licht auch, wenn Dein Internet tot ist.
Es sei denn, deine einzige Smarthome-Zentrale ist Alexa, dann sieht es schon wieder etwas anders aus.
Lange Rede kurzer Sinn. Die brauchbarsten Tipps bekommst Du, wenn Du sagst, was Du schon hast und Du sagst, was genau Du machen möchtest.
Ich weiss ja nicht,wie Du Dein Licht alexa-kompatibel schaltest.
Falls es über eine Smarthome-Zentrale geht, dann sollte der Bewegungsmelder in diese eingelernt werden können. Dann funktioniert der Bewegungsmelder/Licht auch, wenn Dein Internet tot ist.
Es sei denn, deine einzige Smarthome-Zentrale ist Alexa, dann sieht es schon wieder etwas anders aus.
Lange Rede kurzer Sinn. Die brauchbarsten Tipps bekommst Du, wenn Du sagst, was Du schon hast und Du sagst, was genau Du machen möchtest.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
Schau Dir mal Shelly und Shelly Sense an, das wäre dann eine App und mit Alexa. Ansonsten würde ich da einfach einen Bewegungsmelder des Systems der Wahl nehmen und mit einer Hausautomationssoftware koppeln, dann ist man da frei was man für einen Bewegungsmelder man nimmt außerdem lassen sich damit dann wesentlich mehr Dinge machen als wenn man sich da nur auf Alexa fixiert. Alexa ist zur Spracheingabe da und nicht primär um irgendwelche Prozesse abzubilden. Selbst wenn es jetzt dann Trigger in Routinen gibt bleibt Alexa dennoch „dumm“. Geht schon damit los das der Bewegungsmelder dann nur zu einer bestimmten Uhrzeit oder Helligkeit auslösen soll, das geht mit Alexa alleine alles nicht ,da ist eine Hausautomationssystem das Mittel der Wahl.manfred.schnupp hat geschrieben: ↑Mo 22. Okt 2018, 15:41 Alarm rufen nicht, aber nach bewegung Licht einschalten - aber gleichzeitiog sollte das licht via Alexa bzw. Schalter noch funktionieren
0 x
Falls du nen Plus am laufen hast: der Hue Sensor läuft damit problemlos...
Ist aber nicht soooo billig.
Nachdem der Plus seit knapp zwei Monaten Bewegungsmelder und Türsensoren unterstützt, muss man da einfach noch viel probieren... Und den Hue hatte ich übrig
Ist aber nicht soooo billig.
Nachdem der Plus seit knapp zwei Monaten Bewegungsmelder und Türsensoren unterstützt, muss man da einfach noch viel probieren... Und den Hue hatte ich übrig
0 x
-
- Beiträge: 243
- Registriert: Di 15. Aug 2017, 13:20
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 6
Was nicht ist, kann ja noch kommen. Unser Außenlicht wird von einem 10€-Baumarkt-Sensor gesteuert, geht nur an, wenn es dunkel ist und sich jemand unserer Haustür nähert, und 2min später wieder aus.Fonzo hat geschrieben: ↑Mo 22. Okt 2018, 18:13Selbst wenn es jetzt dann Trigger in Routinen gibt bleibt Alexa dennoch „dumm“. Geht schon damit los das der Bewegungsmelder dann nur zu einer bestimmten Uhrzeit oder Helligkeit auslösen soll, das geht mit Alexa alleine alles nicht ,da ist eine Hausautomationssystem das Mittel der Wahl.
Die Hürde, sowas mit einem Hausautomationssystem nachzubilden, ist riesig. Früher oder später wird diese Rolle Alexa übernehmen, da gehe ich von aus. Technisch dürfte das kein Problem sein. Macht für mich auf jeden Fall mehr Sinn als eine Microwelle
0 x
@Fonzo: stimmt übrigens: Alexa kann nicht auf den Helligkeitssensor zugreifen...
Deswegen hängen meine MS fast alle an der Bridge.
Bis auf den einen, der im Flur hängt (da ist es immer dunkel
).
Aber es gibt durchaus noch ein paar Vorteile:
Alexa kennt jetzt die Temperatur im Flur
Und ich kann diverse Routinen zeitversetzt über diesen einen Trigger laufen lassen. Das klappt so nicht bei Hue.
Z.b. erkennt er als einzelne Routine: Keine Bewegungen nach einer Minute.
Aber auch : keine Bewegungen nach 5 Minuten und schaltet entsprechend zeitversetzt andere Aufgaben.
Wenn man jetzt noch die Routinen neben dem Trigger auf Uhrzeiten festlegen könnte, wäre das perfekt
Deswegen hängen meine MS fast alle an der Bridge.
Bis auf den einen, der im Flur hängt (da ist es immer dunkel
Aber es gibt durchaus noch ein paar Vorteile:
Alexa kennt jetzt die Temperatur im Flur
Und ich kann diverse Routinen zeitversetzt über diesen einen Trigger laufen lassen. Das klappt so nicht bei Hue.
Z.b. erkennt er als einzelne Routine: Keine Bewegungen nach einer Minute.
Aber auch : keine Bewegungen nach 5 Minuten und schaltet entsprechend zeitversetzt andere Aufgaben.
Wenn man jetzt noch die Routinen neben dem Trigger auf Uhrzeiten festlegen könnte, wäre das perfekt
0 x