HA Bridge ist ja ein wirklich tolles Tool. Nutzt das noch jemand im Zusammenspiel mit Homematic, Raspberrymatic, FHEM ?!
Ich habe jede Menge Devices innerh. HA Bridge. Würde diese gerne via HTTP Request ansprechen/schalten
Kennt jemand die Syntax des jew. Aufruf´s !?
Im Netz "suchen" anscheinend viele danach, hier und da gibt es auch was, nur ist das was ich gefunden habe fehlerhaft, oder hat sich mittlerweile geändert, da teilw. sehr alt.
HA Bridge Devices via HTTP Request
-
- Beiträge: 123
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 16:20
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 3
- Vorhandene Echo Shows: 4
Ich nutze das regelmäßig von meinem LMAir. Beispiel eines an-Befehls:
<IP der HA-Bridge>:<Port HA-Bridge>/api/<user_name>/lights/<ID-Nummer Des Devices in der HA-Bridge>/state (also 192.168.XXX.XXX:81/api/XXXX/lights/XXX/state)
{
"on": true
}
<IP der HA-Bridge>:<Port HA-Bridge>/api/<user_name>/lights/<ID-Nummer Des Devices in der HA-Bridge>/state (also 192.168.XXX.XXX:81/api/XXXX/lights/XXX/state)
{
"on": true
}
Zuletzt geändert von 2712 am Mo 24. Aug 2020, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Spielzeug: LMair + Extender, 2 Fire HD10, Roav Viva, Echo Input, 1 Harmony Elite mit 2 Handhelds, 2 Harmony Companion, Bose Soundtouch 10, Denon AVR-X4500H, Marantz SR7010, Marantz SR7005, VU+Duo,VU+Duo 2,RM3mini, Raspi3
-
Themenstarter
Ja danke....das hatte ich auch bei github gefunden und probiert.wenn ich solch einen request abschicke sieht es auf der gui so aus als würde dort etwas "passieren", jedoch wird nichts geschaltet das scheint an irgendeiner Kleinigkeit zu liegen. Wenn ich mal viel Zeit habe werde ich mich damit weiter befassen
0 x
-
- Beiträge: 123
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 16:20
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 3
- Vorhandene Echo Shows: 4
Ich habe die Security in der HA-Bridge bei mir aus, also wenn du ein PW zum einloggen gesetzt hast musst du auch das mit schicken, aber so läuft es bei mir reibungslos...
0 x
Spielzeug: LMair + Extender, 2 Fire HD10, Roav Viva, Echo Input, 1 Harmony Elite mit 2 Handhelds, 2 Harmony Companion, Bose Soundtouch 10, Denon AVR-X4500H, Marantz SR7010, Marantz SR7005, VU+Duo,VU+Duo 2,RM3mini, Raspi3
-
Themenstarter
danke- ja security habe ich auch aus und keinen user angelegt.
hab´s aber gestern noch hinbekommen.
ziel bei mir war es über raspberrymatic ha bridge devices steuern zu können.
string jdata=" {\"on\":false,\"bri\":108,\"hue\":13122,\"sat\":211,\"xy\":[0.5119,0.4147],\"ct\":467,\"alert\":\"none\",\"effect\":\"none\",\"colormode\":\"ct\",\"reachable\":true}";
string curlcommand="curl --request PUT --data '"+jdata#"' http://xxx.xxx.xxx/api/6dfa7cb410cc43d0 ... s/73/state";
dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State(curlcommand);
irgendwo in den untiefen fand ich etwas im netz was man sich zurechtstricken musste. warum einfach wenn´s auch kompliziert geht.
hab´s aber gestern noch hinbekommen.
ziel bei mir war es über raspberrymatic ha bridge devices steuern zu können.
string jdata=" {\"on\":false,\"bri\":108,\"hue\":13122,\"sat\":211,\"xy\":[0.5119,0.4147],\"ct\":467,\"alert\":\"none\",\"effect\":\"none\",\"colormode\":\"ct\",\"reachable\":true}";
string curlcommand="curl --request PUT --data '"+jdata#"' http://xxx.xxx.xxx/api/6dfa7cb410cc43d0 ... s/73/state";
dom.GetObject("CUxD.CUX2801001:1.CMD_EXEC").State(curlcommand);
irgendwo in den untiefen fand ich etwas im netz was man sich zurechtstricken musste. warum einfach wenn´s auch kompliziert geht.
0 x
-
- Beiträge: 123
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 16:20
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 3
- Vorhandene Echo Shows: 4
stimmt, ich hab bei mir eine piVCCu laufen, aber ich benutze lieber den LMAir zum Verschicken von Web-Requests, ist einfacher...
0 x
Spielzeug: LMair + Extender, 2 Fire HD10, Roav Viva, Echo Input, 1 Harmony Elite mit 2 Handhelds, 2 Harmony Companion, Bose Soundtouch 10, Denon AVR-X4500H, Marantz SR7010, Marantz SR7005, VU+Duo,VU+Duo 2,RM3mini, Raspi3