Hallo,
ich habe HABridge auf meinem PI installiert und Alexa hat auch mein erstes eingerichtetes Testgerät gefunden - soweit so gut.
Nun möchte ich gerne, dass Alexa auf meinem PI eine Webseite öffnet.
Hierzu eine kurze Erklärung.
Auf meinem PI läuft ein Apache2 und hierauf eine Webseite zur Anzeige meiner Kameras und anderen Elementen.
Alexa soll nun per "Alexa öffne (starte/schalte ein - oder wie auch immer) Kamera1, die Webseite Kamera1.html auf dem permanent geöffneten Browserfenster, idealerweise im bereits geöffneten Tab, anzeigen.
Ich habe leider keine Möglichkeit gefunden ein solches "Gerät" anzulegen - ist dies überhaupt möglich?
Nachtrag - ich weiss schon dass ich ein .sh skript anlegen muss und dieses auführbar sein sollte.
Aber wie kann ich dies in ha bridge einbinden? Das ist mir nicht ganz klar.
Für meine Test.sh einfach mal:
#!/bin/bash
firefox google.de
Ich nutze ha-bridge 4.1.0
Grüße Thorsten
HA Bridge - Webseite öffnen auf Raspberry
Hallo Thorsten,
dafür gibt es den Device Type "Execute Script/Programm". In das URL Feld schreibst du dann deinen Commandozeilenbefehl.
dafür gibt es den Device Type "Execute Script/Programm". In das URL Feld schreibst du dann deinen Commandozeilenbefehl.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 6
- Registriert: Mi 25. Jan 2017, 20:37
Hallo,
soweit so gut - mein "Gerät" wird von Alexa gefunden, das Skript selbst läuft auch (zumindest per Putty). Wenn ich nun sage:
Alexa führe test1 aus - meinst sie, "der Hub mit dem das Gerät verbunden ist reagiert nicht, prüfe NW und Strom..."
ok, also HA Bridge stop - start, alles klar.
Alexa Geräte suchen - wunderbar, test1 gefunden
Alexa führe test1 aus - der Hub mit dem das Gerät verbunden ist reagiert nicht, prüfe NW und Strom
Also irgendwas passt da noch nicht - nutzt er zu ausführen einen anderen Port als für die suche oder woran könnte das liegen.
Habe HA Bridge auf :81 laufen (anbei mein startscript, welches üprigens warum auch immer nicht automatisch beim booten startet, sondern nur manuel per sudo /etc/init.d/habridge start - aber das wäre ja nochmal ein anderes Thema.
soweit so gut - mein "Gerät" wird von Alexa gefunden, das Skript selbst läuft auch (zumindest per Putty). Wenn ich nun sage:
Alexa führe test1 aus - meinst sie, "der Hub mit dem das Gerät verbunden ist reagiert nicht, prüfe NW und Strom..."
ok, also HA Bridge stop - start, alles klar.
Alexa Geräte suchen - wunderbar, test1 gefunden
Alexa führe test1 aus - der Hub mit dem das Gerät verbunden ist reagiert nicht, prüfe NW und Strom
Also irgendwas passt da noch nicht - nutzt er zu ausführen einen anderen Port als für die suche oder woran könnte das liegen.
Habe HA Bridge auf :81 laufen (anbei mein startscript, welches üprigens warum auch immer nicht automatisch beim booten startet, sondern nur manuel per sudo /etc/init.d/habridge start - aber das wäre ja nochmal ein anderes Thema.
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
### BEGIN INIT INFO
# Provides: homebridge
# Required-Start: $network $remote_fs $syslog
# Required-Stop: $remote_fs $syslog
# Default-Start: 2 3 4 5
# Default-Stop: 0 1 6
# Short-Description: Start daemon at boot time
# Description: Enable service provided by daemon.
### END INIT INFO
dir="/home/pi/habridge"
cmd="DEBUG=* /usr/bin/java -jar -Dserver.port=81 -Dconfig.file=/home/pi/habridge/data/habridge.config /home/pi/habridge/ha-bridge-3.5.1.jar"
user="root"
name="habridge"
pid_file="/var/run/$name.pid"
stdout_log="/var/log/$name.log"
stderr_log="/var/log/$name.err"
get_pid() {
cat "$pid_file"
}
is_running() {
[ -f "$pid_file" ] && ps `get_pid` > /dev/null 2>&1
}
case "$1" in
start)
if is_running; then
echo "Already started"
else
echo "Starting $name"
cd "$dir"
if [ -z "$user" ]; then
sudo $cmd >> "$stdout_log" 2>> "$stderr_log" &
else
sudo -u "$user" $cmd >> "$stdout_log" 2>> "$stderr_log" &
fi
echo $! > "$pid_file"
if ! is_running; then
echo "Unable to start, see $stdout_log and $stderr_log"
exit 1
fi
fi
;;
stop)
if is_running; then
echo -n "Stopping $name.."
kill `get_pid`
for i in {1..10}
do
if ! is_running; then
break
fi
echo -n "."
sleep 1
done
echo
if is_running; then
echo "Not stopped; may still be shutting down or shutdown may have failed"
exit 1
else
echo "Stopped"
if [ -f "$pid_file" ]; then
rm "$pid_file"
fi
fi
else
echo "Not running"
fi
;;
restart)
$0 stop
if is_running; then
echo "Unable to stop, will not attempt to start"
exit 1
fi
$0 start
;;
status)
if is_running; then
echo "Running"
else
echo "Stopped"
exit 1
fi
;;
*)
echo "Usage: $0 {start|stop|restart|status}"
exit 1
;;
esac
exit 0
0 x
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 8. Dez 2016, 13:36
Solange deine Script nicht über die ha-bridge Testfunktion ohne Fehler (grüne Meldung) läuft, bringt Alexa immer diese Meldung.
Also erstmal ohne Alexa testen. Wenn da ok, klappt es auch mit Alexa.
Gruß
Holger
Also erstmal ohne Alexa testen. Wenn da ok, klappt es auch mit Alexa.
Gruß
Holger
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 6
- Registriert: Mi 25. Jan 2017, 20:37
ich vermute mal, für skripte nutzt man ebenfalls den Button "Test on"?
Hier bekomme ich die Meldung: Request Exceuted: success {"/lights/4/state/on":true}
Alexa erzählt mir immernoch der Hub ist nicht erreichbar.
Dummerweise macht mein Skript dennoch nicht was es soll. Also 2 Baustellen.
Mein Test Skript soll eigentlich einfach nur folgendes machen:
#!/bin/bash
DISPLAY=:0 firefox google.de
Devicetype habe ich execute script
on url: /home/pi/ha_scripts/test1.sh
Hier bekomme ich die Meldung: Request Exceuted: success {"/lights/4/state/on":true}
Alexa erzählt mir immernoch der Hub ist nicht erreichbar.
Dummerweise macht mein Skript dennoch nicht was es soll. Also 2 Baustellen.
Mein Test Skript soll eigentlich einfach nur folgendes machen:
#!/bin/bash
DISPLAY=:0 firefox google.de
Devicetype habe ich execute script
on url: /home/pi/ha_scripts/test1.sh
0 x
-
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 8. Dez 2016, 13:36
Wenn du mit Englisch klar kommst, dann schau mal beim Entwickler:
https://github.com/bwssytems/ha-bridge/issues/373
Da gibt es auch einige closed issues bei Scripten. Irgendwie haben es alle hinbekommen.
Notfalls eigene Anfrage stellen.
Gruß
Holger
https://github.com/bwssytems/ha-bridge/issues/373
Da gibt es auch einige closed issues bei Scripten. Irgendwie haben es alle hinbekommen.
Notfalls eigene Anfrage stellen.
Gruß
Holger
0 x
-
- Beiträge: 67
- Registriert: Fr 27. Jan 2017, 12:39
- Wohnort: Dormagen
- Vorhandene Echo Dots: 1
Hallo
Du sagst doch "Alexa führe test1 aus",
Also must du das Script natürlich für Ausschalten hinterlegen.
(und mit dem "Test off" Button testen)
Gruß
Neuroplant
Du sagst doch "Alexa führe test1 aus",
Also must du das Script natürlich für Ausschalten hinterlegen.
(und mit dem "Test off" Button testen)
Gruß
Neuroplant
0 x