Hi,
kommt drauf an, was mit "programmieren" gemeint ist. Ein Software-Freak braucht man nicht zu sein. Wichtig ist eher, dass man das Zusammenspiel von Alexa, HA-Bridge und Harmony-Hub versteht. Ist aber keine Rocket-Science.
Versuche mal im Web-GUI der HA-Bridge folgendes:
Auf der Seite "Bridge Control" beim Eintrag "Harmony Names and Addresses" einen beliebigen Namen für den Harmony Hub und dessen IP-Adresse in Deinem LAN hinufuegen. Dann liest die HA-Bridge vom HarmonyHub alle Aktionen und Geraete ein.
Im Menue der HA-Bridge sollten dann zwei neue Eintraege erscheinen. "Harmony Activities" und "Harmony Devices". Dort findest Du alle Geraete und Devices des Harmony Hub. Es sind genau die, welche Du zuvor im HarmonyHub eingerichtet hattest. Zu jedem Geraet/Aktion jeweils eine Liste aus der man einen beiliebig belegbaren Eintrag fuer "ON" und "Off" auswaehlt. Dann den Button "Build a Button" druecken.
Unter "Harmony Devices" findest Du dann den neuen und alle anderen schon bestehenden Devices (Buttons). Kannst jetzt noch mit "Edit/Copy" den Namen eines Devices auf genaudie Worte aendern, auf die dann Alexa hoeren soll.
Nachdem alle "Devices" eingerichtet sind, noch Alexa sagen, dass nach neuen Geraeten gesucht werden soll.
Jetzt kann das steuern los gehen. Das wäre ungefaehr so: "Alexa, schalte <Namen> ein" bzw. "Alexa, schalte <Namen> aus." Ist der Name eindeutig, dann reicht z.B. auch ein "Alexa Sofalampe an". Geht bei mir so. Bei so was simplem wie "Fernsehen" oder "Radio" als Namen spring Alexa schon mal auf ihre Standard Skills.
Wichtig sind beim Sprachbefehl eben "Alexa schalte ... ein". Also das Wort "schalte" am Anfang und "Ein" oder "Aus" am Ende.
Damit solltest Du eigentlich klar kommen.
Andere Sachen wie Licht Dimmen oder Lautstaerke vom AVR einstellen habe ich nach etwas Tüftelei auch hinbekommen. Für den Anfang ist das aber erst mal zu viel.
LG, Goggo