Über Yonomi kann ich zwar Aktivitäten starten, aber einfache Dinge wie "leiser", "lauter", "Schalte auf ZDF", "Nächster Track" usw. gehen alle nicht und somit ist das ziemlich unbrauchbar.
Ich denke, der Harmony Skill erlaubt zumindest ein paar dieser Kommandos...
Harmony Skill Deutsch
Der Harmony Skill kann zur Zeit auch nurGrestorn hat geschrieben: ↑Do 27. Apr 2017, 20:44 Über Yonomi kann ich zwar Aktivitäten starten, aber einfache Dinge wie "leiser", "lauter", "Schalte auf ZDF", "Nächster Track" usw. gehen alle nicht und somit ist das ziemlich unbrauchbar.
Ich denke, der Harmony Skill erlaubt zumindest ein paar dieser Kommandos...
Play/Pause, Skip Forward/Backward, Volume Up/Down, Set a sleep timer.
Für die Sachen wie Schalte auf ZDF brauchst Du einen Custom Skill, diesen kannst Du Dir z.B. mit Alexa Custom Skill Modul individuell anpassen und sämtliche Einzelbefehle die die Harmony senden kann abschicken. Da jeder die Kanäle anderes belegt hat muss dies von jedem Nutzer individuell angepasst werden. Der eine hat Pro7 auf der 7 der nächste auf der 5. Du musst dann nur dem Slot Type Channel abfragen und dann den passenden Befehl abschicken. Wenn also als Slot Type z. d. f. erkannt wurde sendest du z.B. einen Tastendruck 2.
0 x
Fonzo, danke Dir für die Info. Mir einen eigenen Skill zu schreiben habe ich mir auch schon überlegt und vielleicht gehe ich das auch mal an.
Leider unterstützt die offizielle Harmony API ja nur die aller primitivsten Kommandos (ziemlich genau das, was Yonomi auch nutzt). Und ohne Zugang zum Harmony Hub kann man da nicht viel mehr machen.
Gibt es sowas wie eine inoffizielle Harmony API? Oder müssen wir warten, bis Logitech in die Hufe kommt? Eine volle Voice-Steuerung von Harmony wäre einfach echt geil...
Leider unterstützt die offizielle Harmony API ja nur die aller primitivsten Kommandos (ziemlich genau das, was Yonomi auch nutzt). Und ohne Zugang zum Harmony Hub kann man da nicht viel mehr machen.
Gibt es sowas wie eine inoffizielle Harmony API? Oder müssen wir warten, bis Logitech in die Hufe kommt? Eine volle Voice-Steuerung von Harmony wäre einfach echt geil...
0 x
Das ist nicht sonderlich schwer wenn gewünscht kann ich auch mal die Utterances und Slots posten. Ich wollte damit nur noch warten da das Framework noch umgebaut wird und dann die Einrichtung viel einfacher wird und sich dadurch auch noch was ändert. In sofern habe ich mir bisher nicht die Mühe gemacht weil man dann eine Anleitung nur zweimal schreiben muss. Aber wenn Fragen sind kann man die ja stellen.
Ja das ist leider so, ich warte auch auf eine Erweiterung der API aber leider hat sich da bisher noch nichts getan. Deshalb nutzte ich die API zur Zeit auch noch nicht, da diese weniger kann als bisher möglich ist. Yomomi kann nicht mehr können und IFTTT auch nicht weil eben beide die API benutzten. So lange sich also nichts an der API ändert ändert sich auch nichts am Funktionsumfang von Yonomi oder IFTTT.Grestorn hat geschrieben: ↑Do 27. Apr 2017, 22:30 Leider unterstützt die offizielle Harmony API ja nur die aller primitivsten Kommandos (ziemlich genau das, was Yonomi auch nutzt). Und ohne Zugang zum Harmony Hub kann man da nicht viel mehr machen.
Mit einer Hausautomationssoftware hast Du vollen Zugang zum Harmony Hub und kannst alle Befehle absetzten die der Harmony Hub kann. Zusätzlich bekommst Du auch noch mit welche Aktion gerade aktiv ist und kannst dann dazu weitere Dinge in Verbindung mit einer Aktion schalten die von einem Harmony Hub nicht geschaltet werden können wie z.B. ein KNX Aktor oder Homematic usw. So kannst Du zum Beispiel eine Deckenlampe abhängig von der Tageszeit zusätzlich zur Aktion Fernsehen einschalten. Wenn Du also den Harmony Hub vollumfänglich nutzten willst lohnt es sich eventuell über eine Hausautomationssoftware nachzudenken.
Es gibt keine inoffizielle API aber die Art und Weise wie man mit dem Harmony Hub über XMPP kommuniziert ist durch reverse engineering bekannt. Das Problem ist nur das dies von Logitech so auf Dauer wohl auch nicht gewollt ist, das wird über kurz oder lang wohl ersetzt werden und dann nur noch über die API gehen. Aber so lange das zur Zeit noch funktioniert kann man den Logitech Hub mit jedem Einzelbefehl der im Hub vorhanden ist steuern.
Ich selber nutzte zur Steuerung IP-Symcon mit dem Logitech Modul. Damit ist das was halt zur Zeit möglich ist auch alles über Alexa steuerbar.
Wie ich schon mal sagte wird wohl der Skill auch nicht so zeitig nach Deutschland kommen weil wohl an sich die API noch weiter ausgebaut werden soll, vielleicht hat da Logitech inzwischen aber auch die Meinung geändert. Mir persönlich ist das egal, ich kann mir nicht vorstellen das ein Logitech Skill mehr können wird als zur Zeit sowieso schon möglich ist. Im Gegenteil Du wirst mit einer individuell Anpassung des Skills immer Sprach Kommandos abgeben können die mit einem Harmony Skill so nicht möglich sein werden. Nur Aktionen ist aus meiner Sicht zur Zeit ein wenig witzlos deshalb nutzte ich auch den Weg über XMPP mit dem ich alle Befehle absetzten kann.
Zuletzt geändert von Fonzo am Fr 28. Apr 2017, 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
0 x
Also das Display brauchst Du jetzt nicht unbedingt, das hängt ja davon ab was Du mit dem Ding noch machen willst. Aber normalerweise wird ein Raspberry Headless betrieben. Der Zugriff erfolgt also über Remote Desktop oder SSH von einem anderen Rechner. Wenn das Display also nicht einem Visualisierungszweck in dem Projekt dient ist dies überflüssig. Da reicht es aus bei der ersten Inbetriebnahme des Raspberry einen Monitor und Tastatur anzuschließen um diesen erstmalig einzurichten. Danach wirst du den Monitor und Tastatur nicht wieder brauchen weil Du von einem anderen Rechner, Laptop, Ipad, Tablett auf den Raspberry zugreifst.
Wenn du das Display also nicht unbedingt brauchst kannst Du da drauf verzichten, da zahlst du die Hälfte und kannst das gesparte Geld an anderer Stelle ausgeben.
Installation Rasberry
Einrichten Remote Desktop
0 x
Danke, für deine Antwort. Bei uns im Haushalt gibt's nur Laptops, Tablets und Handys. Wäre für mich also mit dem Touch-Display bequemer, auch wenn mal was neu aufgesetzt werden muss.
Ich werde mich in die Sache mal einlesen.
Vielleicht kann ich mir damit die ein oder andere Bridge sparen und auch ein paar Geräte HomeKitfähig machen.
Ich werde mich in die Sache mal einlesen.
Vielleicht kann ich mir damit die ein oder andere Bridge sparen und auch ein paar Geräte HomeKitfähig machen.
0 x
Ist zumindest mit externem Monitor, Maus, Tastatur einfacher einzurichten. Auf dem Minidisplay wird schwierig mit administrativen Aufgaben das ist doch ziemlich klein.
0 x
Durch den HDMI Anschluss könnte man den TV als Monitor nutzen?
Kannst du einen Shop empfehlen, wo man ein fertig zusammengebautes und eingerichtetes Gerät, inkl. Netzteil kaufen kann?
Kannst du einen Shop empfehlen, wo man ein fertig zusammengebautes und eingerichtetes Gerät, inkl. Netzteil kaufen kann?
0 x
Ja kannst Du machen. Falls der Fernseher kein SmartTV ist kannst Du so auch in einem separaten Projekt dann mit einem Raspbrrey hinter dem TV auch einen Mediacenter draus machen z.B. mit Rasplex.
Fertig zusammengebaut ist selten, Du bekommst meist die Einzelteile in einem Paket aber wer 4 Lego zusammenbauen kann bekommt das auch hin. Es ist ja lediglich die Platine ins Gehäuse zu packen die SD Karte einzustecken und Tastatur, Maus, Monitor anzuschließen. Auf vielen SD ist bereits NOOBs drauf also selbst da kannst Du das gleich einstecken. Empfehlen ist schwierig ich habe mir meine Raspberrys im Haus entweder bei Amazon bestellt entsprechend der Kundenbewertung oder bei Conrad oder Alternate einfach im Laden gekauft. Ansonsten halt die üblichen Versender wie ELV, Reichelt usw. wo Du halt sonst auch so bestellst und gute Erfahrungen gemacht hast.
0 x