Homematic / Homematic IP
Hi Ben,
und Das, obwohl ich kein Magenta Kunde bin?
und Das, obwohl ich kein Magenta Kunde bin?
0 x
Viele Grüße aus dem Sauerland,
Andy
Andy
Hi Stephan,Stephan0815 hat geschrieben:Andy, setzt dir nen raspi 2 oder 3 mit openhab dazwischen, ich kann damit die steckdosen, up aktoren und dimmaktoren steuern. Heizung kann man einstellen aber nicht abfragen. Auch die hmip komponenten die über die ccu angebunden sind, kannst du steuern.
die Sache mit dem raspi reizt mich sehr, leider habe ich davon aber absolut keine Ahnung!!! Ich habe Dimmer, jede Menge Lichtschalter, Jalousie-Aktoren, Wetter, Alarm usw usw...
Kannst du mir da helfen?
0 x
Viele Grüße aus dem Sauerland,
Andy
Andy
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 19:27
@Ben ich hoffe ich darf hier in diesem Fall auf das Homematic-forum verweisen? Dort haben wir das schon komplett mit einer Anleitung und mehreren Themen erörtert.
1 x
-
- Administrator
- Beiträge: 1348
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 06:00
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 3
- Vorhandene Echo Shows: 2
- Kontaktdaten:
Naja, du müsstest Magenta SmartHome Kunde sein/werden.andy1972 hat geschrieben:Hi Ben,
und Das, obwohl ich kein Magenta Kunde bin?
Natürlich.Stephan0815 hat geschrieben:@Ben ich hoffe ich darf hier in diesem Fall auf das Homematic-forum verweisen?
0 x
-
- Beiträge: 52
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 19:27
@Andy1972 dann komm doch mal ins homematic-forum.de da da haben wir ein openhab unterforum wo die Benutzung beschrieben wird, du kannst derzeit Dimmer an/aus oder in Prozent dimmen. Lichtschalter ein und aus, jalousien sollen gehen, habe aber selbst keine. Heizung geht Temperatur stellen, aber nicht abfragen. Mehr geht derzeit noch nicht
0 x
Hi Ben,Ben hat geschrieben:Ich nutze HomeMatic mit der Qivicon. Die Bedienung über Echo wird dann auch über die Qivicon und dem Magenta SmartHome Skill laufen.
Hast du für mich mal ne Anleitung irgendwo Bitte? Ich hab mir mal ne gebrauchte Qivicon besorgt, dazu ein Thermostat
Aber wie bringe ich das ganze jetzt mit Alexa zusammen?
Nachtrag, ich befasse mich gerade mit opeHAB unter Debian.....
Code: Alles auswählen
Thermostat
Modell
HM-CC-RT-DN
Hersteller
EQ3
Seriennummer
Hardware Version
28
Firmware Version
1.4
Verbunden am
16. Dez. 2016 | 13:53
0 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
-
- Administrator
- Beiträge: 1348
- Registriert: Di 25. Okt 2016, 06:00
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 3
- Vorhandene Echo Shows: 2
- Kontaktdaten:
Hast du denn eine Magenta SmartHome Lizenz oder nur die Qivicon Home Base?Frank62 hat geschrieben:Hi Ben,
Hast du für mich mal ne Anleitung irgendwo Bitte? Ich hab mir mal ne gebrauchte Qivicon besorgt, dazu ein Thermostat
Aber wie bringe ich das ganze jetzt mit Alexa zusammen?
Mit der Base alleine kann man nicht wirklich viel machen.
Ist wie ein Rechner ohne Betriebssystem.
Hier gibt es mehr Infos zu den Apps/Lizenzen der Telekom: https://www.qivicon.com/de/produkte/apps/
Bisher hat nur die Telekom "App" einen Alexa Skill.
0 x
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 20:34
- Wohnort: Neumarkt
- Vorhandene Echo Dots: 0
- Kontaktdaten:
Hier vielleicht ein anderer Ansatz:
eQ-3 probagiert ja auf ihrer Webseite, dass HomeMatic IP und HomeMatic untereinander kompatibel sein sollen. Laut deren Angaben wird bei HomeMatic-Geräten unter der IP-Variante zusätzlich eine CCU2 benötigt. Wäre es da nicht denkbar, mittels des HMIP AcessPoints zumindest mal die HomeMatic-Sachen zu steuern, die HMIP auch schon von sich aus kann? Könnte das mal jemand probieren, der beide Systeme UND einen Echo hat?
eQ-3 probagiert ja auf ihrer Webseite, dass HomeMatic IP und HomeMatic untereinander kompatibel sein sollen. Laut deren Angaben wird bei HomeMatic-Geräten unter der IP-Variante zusätzlich eine CCU2 benötigt. Wäre es da nicht denkbar, mittels des HMIP AcessPoints zumindest mal die HomeMatic-Sachen zu steuern, die HMIP auch schon von sich aus kann? Könnte das mal jemand probieren, der beide Systeme UND einen Echo hat?
0 x
-
- Beiträge: 148
- Registriert: Di 3. Jan 2017, 22:48
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 1
@günter
ich verstehe dein Anliegen nicht ganz genau.
Über welche Schnittstelle meinst du denn, dass man das ausprobieren soll?
Meines Wissens nach geht homeatic ja nur über einen 'Drittanbieter'.. Wie iobroker, fhem oder Ipsymcon um mal welche zu nennen.
Ich finde derzeit noch keinen Homeatic IP Skill.
Wie genau meinst du das?
ich verstehe dein Anliegen nicht ganz genau.
Über welche Schnittstelle meinst du denn, dass man das ausprobieren soll?
Meines Wissens nach geht homeatic ja nur über einen 'Drittanbieter'.. Wie iobroker, fhem oder Ipsymcon um mal welche zu nennen.
Ich finde derzeit noch keinen Homeatic IP Skill.
Wie genau meinst du das?
0 x
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 11. Jan 2017, 20:34
- Wohnort: Neumarkt
- Vorhandene Echo Dots: 0
- Kontaktdaten:
Hallo AndyfisAndyfis hat geschrieben:@günter
ich verstehe dein Anliegen nicht ganz genau.
Über welche Schnittstelle meinst du denn, dass man das ausprobieren soll?
Meines Wissens nach geht homeatic ja nur über einen 'Drittanbieter'.. Wie iobroker, fhem oder Ipsymcon um mal welche zu nennen.
Ich finde derzeit noch keinen Homeatic IP Skill.
Wie genau meinst du das?
eQ-3 sugeriert auf ihrer Webseite zu Homematic IP, dass HM und HMIP-Geräte untereinander kompatibel sind. Jedoch benötigen die MH-Geräte eine CCU2 davor. Ich hab mir deshalb überlegt ob es nicht denkbar wäre, via Echo (Dot) den HMIP Acess Point zu steuern, welcher dann über die CCU2 die einfachen HM-Aktoren anspricht. Es wäre halt auch eine günstige Version für diejenigen, die ihr Heim über HomeMatic steuern wollen mit Alexa. Wenn aber die eQ3-Leute immernoch keine Skill für die HMIP bereit gestellt haben, dann erübrigt sich ja der Versuch.
PS: Ein bisschen Off Topic. Ich habe im Netz gelesen, dass Amazon Echo ein neues Aktivierungswort erhalten hat. Hat das schon jemand probiert?
0 x