Honeywell Heizung

Hier werden Erfahrungsberichte mit dem Amazon Echo und Echo Dot gepostet.
Antworten
Benutzeravatar

Themenstarter
thomas.juchems
Beiträge: 70
Registriert: Mi 9. Nov 2016, 08:50

Mo 12. Dez 2016, 11:45

Da die letzte Komponente am Freitag ankam (Starterset Regler+ Bedienelement) habe ich am WE meine Heizung komplett smart geschaltet.
Erstmal zu Honeywell: Einfach zu installieren, der set up geht schnell, die Bedienung ist selbsterklärend, die App einfach aufgebaut und (im Gegensatz zu innogy) kostenlos.
Einbindung Echo: dank vorhandenem Skill auch hier nur einen „one button press“ Aktion

Wie schon bei allen anderen Komponenten ist die Namensgebung der Räume die „größte“ Herausforderung.
„Esszimmer“ erkennt Alexa sofort, aber „schlafen“ oder „Bad“ zum Beispiel nicht – die werde ich dann wohl noch einmal ändern müssen. Wenn Alexa dann den Raum erkannt hat, funktioniert alles tadellos.

Installiert wurden sechs Regler, das Bedienelement und der Gateway. Ob der away Modus per Sprachbefehl funktioniert konnte ich noch nicht testen, da meine Frau später in den Tag startet und eher der App „traut“ ;-).
0 x
Benutzeravatar

AlienElement
Beiträge: 501
Registriert: Mi 9. Nov 2016, 21:54
Wohnort: Niederbayern
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 4

Mo 12. Dez 2016, 13:31

Badezimmer erkennt Alexa bei mir gut bis sehr gut. Gästezimmer und Büro funktioniert kaum, habe mich da für Schreibtisch entschieden, was hervorragend erkannt wird.
0 x
Benutzeravatar

Acid
Beiträge: 75
Registriert: Di 6. Dez 2016, 19:48
Wohnort: München
Vorhandene Echos: 1
Vorhandene Echo Dots: 2

Mo 12. Dez 2016, 17:29

"Schlafen" funktioniert bei mir nur wenn ich ein "schalte" davor setze.

"Alexa, schlafen ein" => funzt nicht (bzw selten)
"Alexa schalte schlafen ein" => funzt
0 x
LG
Acid
► Text zeigen
Benutzeravatar

Themenstarter
thomas.juchems
Beiträge: 70
Registriert: Mi 9. Nov 2016, 08:50

Di 13. Dez 2016, 07:54

gestern habe ich dann noch mal etwas probieren können - war aber wohl kein gutter Tag für Alexa. Bei den bereits "erkannten" Zimmern wollte sie die plötzlich nicht mehr können.
Beim geänderten Badezimmer konnte ich die Temperatur erhöhen, aber nicht mehr verringern.
Ich muss aber dazu sagen, dass die Umgebungsgeräuschkulisse recht hoch war. Es hilft eben nur weiter probieren und üben, irgendwann wird man den korrekten set up haben ;-)
0 x
Benutzeravatar

Themenstarter
thomas.juchems
Beiträge: 70
Registriert: Mi 9. Nov 2016, 08:50

Mi 14. Dez 2016, 09:17

Alexa versteht mich :-)
Seit gestern kann ich die Heizung komplett sprachsteuern – ich musste einige Räume umbenennen so z.B. funktionierte der Eigenname für’s Kinderzimmer nicht, demnach heißt der Raum jetzt Kinderzimmer.
Bad ging nicht – Badezimmer funktioniert.
Wohnzimmer musste ich in Wohnen ändern, da ich schon eine Gruppe Wohnzimmer hatte – wenn ich vorher die Heizung steuern wollte hatte Alexa die Lampe gedimmt .
Die letzte „Hürde“ bzw. was ich noch nicht getestet habe – über Alexa auf economy und zurück auf custom mode, obwohl letzteres ja eher von unterwegs per App sinnvoll ist.
Fazit: smarte Heizung ist sowieso sinnvoll und mit Alexa noch etwas komfortabler – mit den Honeywell Produkten funktioniert das Zusammenspiel sehr gut, wenn man mal „auf einen gemeinsamen Nenner“ gekommen ist – na ja, Alexa ist halt eine Frau ;-).

Die nächste „Baustelle“ wird jetzt IFTTT, wenn es denn bei mir auch mal läuft – ich will Yonomi weg haben, die App ist zu umständlich und die Funktionalität äußerst „schwankend“: mal geht’s mal nicht.
So lange wie Logitech noch keinen Skill hat ist IFTTT m.M.n. die bessere Zwischenlösung.

Wenn dann noch die Sonos Einbindung kommt bin ich erst mal „bedient“….
0 x
Antworten

Zurück zu „Erfahrungsberichte“

  • Information