Das würde aber auch bei meinem System funktionieren. Ist mir dann aber den Aufwand nicht wert, wenn es keine saubere Lösung ist. Da warte ich lieber, bis eine saubere Integration möglich ist.
HTTP Request ? möglich ?
Ich hab kein FHEM 
Das würde aber auch bei meinem System funktionieren. Ist mir dann aber den Aufwand nicht wert, wenn es keine saubere Lösung ist. Da warte ich lieber, bis eine saubere Integration möglich ist.
Das würde aber auch bei meinem System funktionieren. Ist mir dann aber den Aufwand nicht wert, wenn es keine saubere Lösung ist. Da warte ich lieber, bis eine saubere Integration möglich ist.
0 x
Sauber im technischen Sinn ist die Lösung schon. Das mag jetzt spitzfindig klingen aber mich stört das "an" am Ende und ich muss so ein eigenes Gerät für alle möglichen Temperaturen in allen Räumen anlegen. Da habe ich schon nur für die Heizung 50+ Geräte.
"Alexa Heizung im Wohnzimmer 20 Grad an"
"Alexa Heizung im Wohnzimmer 20 Grad an"
0 x
Hey Leute!
ich klink mich an der stelle mal ein.
Ich hab zu Hause die Sprachsteuerung soweit am laufen über HABridge.
Jetzt ist zu meinem Smart Home eine neue Funktion dazu gekommen. Ein Butten den man an die Wand kleben kann um mit dem Smartphone bei Berührung befehle an den Homeserver zu senden.
Ich möchte dass dieser dann den Befehl weiter gibt an Alexa (bsp. Musik an)
Habt ihr Erfahrung ob Alexa bzw. die Bridge die Befehle verarbeiten können wenn sie "andersrum" gesendet werden also http-Befehl zu Alexa?
ich klink mich an der stelle mal ein.
Ich hab zu Hause die Sprachsteuerung soweit am laufen über HABridge.
Jetzt ist zu meinem Smart Home eine neue Funktion dazu gekommen. Ein Butten den man an die Wand kleben kann um mit dem Smartphone bei Berührung befehle an den Homeserver zu senden.
Ich möchte dass dieser dann den Befehl weiter gibt an Alexa (bsp. Musik an)
Habt ihr Erfahrung ob Alexa bzw. die Bridge die Befehle verarbeiten können wenn sie "andersrum" gesendet werden also http-Befehl zu Alexa?
0 x
Es gibt keine Möglichkeit ein Echo von extern zu triggern das ist für Entwickler nicht möglich. Ein Echo kann stets nur auf das Weckwort reagieren.
0 x
-
- Beiträge: 523
- Registriert: Mi 21. Dez 2016, 11:33
- Wohnort: Hamburg
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
Speziell für Musik findest Du hier eine Bastellösung: alexa-allgemein-f14/alexa-automatisiert ... -t739.html
Ansonsten sind Befehle von außen nicht möglich, wie Fonzo schon sagt.
Ansonsten sind Befehle von außen nicht möglich, wie Fonzo schon sagt.
0 x
Hallo zusammen,
bei mir funktioniert das zusammen mit dem Fibaro Home Center problemlos. Das sollte aber mit allen anderen Lösungen, die HTTP Requests verarbeiten können auch möglich sein.
Man muss halt etwas um die Ecke denken, weil die HA-Bridge denkt, sie hat es mit einem Dimmer zu tun.
"Heizung xy einschalten" definiere ich für mich mit: setze Temperatur auf 23°C
"Heizung xy ausschalten" dann z.B.: setze Temperatur auf 5°C
Und jetzt wird es komisch bei der Aussprache, aber es funktioniert:: Setze Heizung xy auf 19% ergibt Zieltemperatur von 19^C.
Meine Danfoss LC13 erlauben Temperaturen von 4 bis 28°C. Ergo "Heizung dimmen von 4% bis 28%.
Die Befehle dazu (für Fibaro):
Heizung ein: http://User:password@[IP-Adresse]/api/callAction?deviceID=xy&name=setTargetLevel&arg1=23
Heizung aus: http://User:password@[IP-Adresse]/api/callAction?deviceID=xy&name=setTargetLevel&arg1=5
Heizung "dimmen": http://User:password@[IP-Adresse]api/callAction?deviceID=11&name=setTargetLevel&arg1=${intensity.percent}
bei mir funktioniert das zusammen mit dem Fibaro Home Center problemlos. Das sollte aber mit allen anderen Lösungen, die HTTP Requests verarbeiten können auch möglich sein.
Man muss halt etwas um die Ecke denken, weil die HA-Bridge denkt, sie hat es mit einem Dimmer zu tun.
"Heizung xy einschalten" definiere ich für mich mit: setze Temperatur auf 23°C
"Heizung xy ausschalten" dann z.B.: setze Temperatur auf 5°C
Und jetzt wird es komisch bei der Aussprache, aber es funktioniert:: Setze Heizung xy auf 19% ergibt Zieltemperatur von 19^C.
Meine Danfoss LC13 erlauben Temperaturen von 4 bis 28°C. Ergo "Heizung dimmen von 4% bis 28%.
Die Befehle dazu (für Fibaro):
Heizung ein: http://User:password@[IP-Adresse]/api/callAction?deviceID=xy&name=setTargetLevel&arg1=23
Heizung aus: http://User:password@[IP-Adresse]/api/callAction?deviceID=xy&name=setTargetLevel&arg1=5
Heizung "dimmen": http://User:password@[IP-Adresse]api/callAction?deviceID=11&name=setTargetLevel&arg1=${intensity.percent}
0 x
Die Aussage das das nicht geht bezog sich ja auch darauf das es nicht möglich ist eine Musikwiedergabe von extern mit http zu triggern. Das was Du beschreibst geht selbstverständlich weil dies ja eine eingebaute Funktion der SmartHomeSkill API ist. Das geht also grundsätzlich mit jedem Smart Home Skill der im deutschen Store verfügbar ist exakt Temperaturen der Heizung zu setzten. Zur Zeit unterstützt aber eine Temperatur Rückgabe nur der Echo in der USA in Deutschland fehlt das leider noch.Franky_JJ hat geschrieben: ↑Mi 29. Mär 2017, 22:11 bei mir funktioniert das zusammen mit dem Fibaro Home Center problemlos. Das sollte aber mit allen anderen Lösungen, die HTTP Requests verarbeiten können auch möglich sein.
Man muss halt etwas um die Ecke denken, weil die HA-Bridge denkt, sie hat es mit einem Dimmer zu tun.
0 x