Hue Bridge / Osram Gateway parallel
Moin!
Ich habe den Dot und mir ein Osram Set inkl Plug geordert und es läuft auch alles soweit. Nur das einschalten der Lampen dauert bekanntermaßen gefühlt ewig. Alexa erkennt ja die Osram Lampen nicht ohne Skill und so habe ich mir noch die Hue Bridge geordert und wollte nur die Lampen darüber laufen lassen, ohne Szenen direkt über Alexa! Den Plug würde ich dann über den Osram Gateway steuern, da ich hier gelesen habe, dass sich der nur mit dem Hue Skill schalten lässt und den will ich ja nicht aktivieren. Geht das so wie ich es mir vorstelle?
Ich habe den Dot und mir ein Osram Set inkl Plug geordert und es läuft auch alles soweit. Nur das einschalten der Lampen dauert bekanntermaßen gefühlt ewig. Alexa erkennt ja die Osram Lampen nicht ohne Skill und so habe ich mir noch die Hue Bridge geordert und wollte nur die Lampen darüber laufen lassen, ohne Szenen direkt über Alexa! Den Plug würde ich dann über den Osram Gateway steuern, da ich hier gelesen habe, dass sich der nur mit dem Hue Skill schalten lässt und den will ich ja nicht aktivieren. Geht das so wie ich es mir vorstelle?
0 x
Ich habe keinen Skill aktiviert. Meine 3 Osram Lampen, die normal unter der Hue Bridge angemeldet wurden, erscheinen nun in der Auflistung "Meine Geräte" unter Alexa und könnten einer Gruppe zugeordnet werden. Hoffe, Du meintest das als Frage....
0 x
Das war mir soweit klar, dass die Lampen von Osram ohne Hue Skill laufen, aber der Osram Plug (Steckdose) soll wohl nur mit dem Hue Skill zu steuern sein, daher will ich beide Gateways parallel laufen lassen. Die Lampen bei der Hue Bridge anmelden und ohne Skill bedienen und den Plug bei dem Osram Gateway.Paulemann hat geschrieben:Ich habe keinen Skill aktiviert. Meine 3 Osram Lampen, die normal unter der Hue Bridge angemeldet wurden, erscheinen nun in der Auflistung "Meine Geräte" unter Alexa und könnten einer Gruppe zugeordnet werden. Hoffe, Du meintest das als Frage....
Ich habe 4 Osram Birnen in einer Lampe und das echt nervig, wenn da so eine nach der anderen angeht und Alexa nach der zweiten sagt OK und dann noch zwei weitere schaltet!
@grmpf78 ich werde berichten
0 x
-
- Beiträge: 815
- Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:40
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 15
Richtig, der Plug läuft erst mit dem Skill, wenn an einer HUE-Bridge angemeldet. Funktioniert dann aber tadellos.
Hab auch noch ein Osram-GW rumliegen, aber grottig ist noch milde ausgedrückt...
Gibts einen Grund, warum du den HUE-Skill nicht nutzen möchtest?
Für Plugs, die an dem Osram Gateway hängen brauchst ja auch den Osram-Skill?
Hatte irgendwo mal gelesen, dass es wohl reicht zum Erkennen den Skill aktiv zu haben und nach der Erkennung kann er wieder deaktiviert werden und funktioniert trotzdem noch alles! Hab das allerdings noch nicht ausprobiert, weil mich der HUE-Skill nicht wirklich stört...
Hab auch noch ein Osram-GW rumliegen, aber grottig ist noch milde ausgedrückt...
Gibts einen Grund, warum du den HUE-Skill nicht nutzen möchtest?
Für Plugs, die an dem Osram Gateway hängen brauchst ja auch den Osram-Skill?
Hatte irgendwo mal gelesen, dass es wohl reicht zum Erkennen den Skill aktiv zu haben und nach der Erkennung kann er wieder deaktiviert werden und funktioniert trotzdem noch alles! Hab das allerdings noch nicht ausprobiert, weil mich der HUE-Skill nicht wirklich stört...
0 x
Shit happens! 
Die Hue Bridge und der Osram Gateway laufen parallel. Da ich ja Osram Lampen habe, lasse ich die auch weiter laufen. Den Hue Skill habe ich deaktiviert und nutze für Szenen Yonomi, geht soweit auch ganz gut. Nur die vergabe der Namen ist nicht ganz einfach, die olle will nicht immer alles verstehen.
0 x
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Sa 18. Feb 2017, 10:42
- Wohnort: Imsum b. Bremerhaven
- Vorhandene Echos: 5
- Vorhandene Echo Dots: 0
Da ich gerade an der grundsätzlichen Entscheidung Osram vs. Philips stehe würde ich mich freuen, wenn Du das etwas ausführen könntest. Ich habe bei Amazon zwar durchaus negativen Kritiken zum Lightify-System gesehen, die meisten beziehen sich aber auf die Einrichtung. Ein Kollege hat sich das Starter Kit geholt und mir gesagt, dass die Einrichtung ein Kinderspiel war...
Pro Osram ist halt, dass es E14-Birnen und schaltbare Steckdosen gibt und die Light Stripes erheblich günstiger sind. Ist mir ein Rätsel, warum Philips da nichts anbietet und eine Mischbestückung möchte ich nur ungern.
Besten Dank im Voraus!
0 x
Schöne Grüße von der Küste,
Matze
Matze
-
- Beiträge: 815
- Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:40
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 15
Einrichtung ist sehr schlecht und umständlich (kein Vergleich zu HUE), WLAN ist sehr"eigen" (nur Kanäle bis 11), zum Einrichten darf das GW nicht zu weit vom Router weg sein, App an sich ok, aber HUE-App viel intuitiver und einfacher.
Da die Osram-Komponenten alle anstandslos an der HUE-Bridge laufen existiert das GW bei mir nur noch für Firmware-Updates, weil die über die Bridge nicht möglich sind.
Zudem besitze ich 4 Harmony Hubs, wo Lampen und Stecker in Aktionen eingebunden sind, geht halt auch nur mit HUE...
Bewegungsmelder gibt's auch nur von Philips, habe ich auch im Einsatz.
Schlussendlich funktioniert mit openHAB2 nur HUE, Osram nicht (mehr)
Da die Osram-Komponenten alle anstandslos an der HUE-Bridge laufen existiert das GW bei mir nur noch für Firmware-Updates, weil die über die Bridge nicht möglich sind.
Zudem besitze ich 4 Harmony Hubs, wo Lampen und Stecker in Aktionen eingebunden sind, geht halt auch nur mit HUE...
Bewegungsmelder gibt's auch nur von Philips, habe ich auch im Einsatz.
Schlussendlich funktioniert mit openHAB2 nur HUE, Osram nicht (mehr)
0 x
Shit happens! 