Hallo
ich habe mich schon etwas belesen und möchte gern eure Beurteilung ob mein Vorhaben klappt.
Alexa und Yamaha Musiccast warden ja bald integriert, aber auch jetzt schon kann man beide Systeme per Bluetooth verbinden.
Ich habe einen Yamaha Receiver und mehrere Musiccast Lautsprecher. In jedem Zimmer gibt es auch einen Hue Dimmer, Hue Motion Sensor und Hue Lights. Ich betrete Zimmer 1 und das Licht geht per Sensor an und automatisch aus. Per Dimmer kann ich noch die Helligkeit und 5 vorprogramierte Szenen starten. Nun möchte ich über Echo, das automatisch Musik gespielt wird.
Also falls der Sensor Bewegung registriert soll Musik über den Echo per Kabel/Bluetooth an Lautsprecher X geschickt werden und
nach einer Weile auch wieder ausgehen. Die Voicefunktion benötige ich nicht.
Wird dies klappen?
MFG
Norman
Hue Motion Sensor und Yamaha Musicast
hallo,
also das mit den Motionsensoren und Musik abspielen bei Bewegung habe ich auch umgesetzt und es funktioniert bei mir mit Sonosboxen tadellos.
Allerding habe ich nicht verstanden, wieso der Umweg über Echo. Das wird so nicht hinhauen. Wieso nicht direkt auf die entsprechned Box ?!
also das mit den Motionsensoren und Musik abspielen bei Bewegung habe ich auch umgesetzt und es funktioniert bei mir mit Sonosboxen tadellos.
Allerding habe ich nicht verstanden, wieso der Umweg über Echo. Das wird so nicht hinhauen. Wieso nicht direkt auf die entsprechned Box ?!
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 4
- Registriert: Mi 1. Mär 2017, 10:46
Hi
bisher läuft alles über die Hue Bridge und es gibt keine Verbindung zur Anlage. Ich brauche also irgendein Steuermodul, welches Hue und Anlage ansprechen und über eine Logik verknüpfen kann.
bisher läuft alles über die Hue Bridge und es gibt keine Verbindung zur Anlage. Ich brauche also irgendein Steuermodul, welches Hue und Anlage ansprechen und über eine Logik verknüpfen kann.
0 x
Das funktioniert nicht da erstens die Hue Bridge kein Event pusht wenn der Motion Sensor auslöst. Der Motion Sensor von Hue kannst Du für Hausautomation in die Tonne kloppen. Philips ist da leider auch resistent was wünsche von Entwicklern anbelangt.
Siehe
https://developers.meethue.com/content/ ... p-switches
Als Notlösung kannst Du in die Mitte eine Hausautomationssoftware Deiner Wahl setzten die sowohl Yamaha ansprechen kann als auch den Motion Sensor Sekündlich ausliest. Würde imho dir nicht empfehlen Da Du die Hue Bridge mit ständigen Pull Request belastest. Statt dessen würde auf Lange Sicht den Bewegungsmelder gegen einen Hersteller austauschen der sich auch einfach in eine Heimautomation einbinden lässt z.B. Homematic oder Ähnliches mit bidirektionalem Funkprotokoll.
Siehe
https://developers.meethue.com/content/ ... p-switches
Als Notlösung kannst Du in die Mitte eine Hausautomationssoftware Deiner Wahl setzten die sowohl Yamaha ansprechen kann als auch den Motion Sensor Sekündlich ausliest. Würde imho dir nicht empfehlen Da Du die Hue Bridge mit ständigen Pull Request belastest. Statt dessen würde auf Lange Sicht den Bewegungsmelder gegen einen Hersteller austauschen der sich auch einfach in eine Heimautomation einbinden lässt z.B. Homematic oder Ähnliches mit bidirektionalem Funkprotokoll.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 4
- Registriert: Mi 1. Mär 2017, 10:46
Hi
bekomme ich denn feedback wenn ein licht an ist und kann dann musik triggern wenn das licht X an ist? Dann muss ich nicht den motion sensor direkt ansprechen?
bekomme ich denn feedback wenn ein licht an ist und kann dann musik triggern wenn das licht X an ist? Dann muss ich nicht den motion sensor direkt ansprechen?
0 x
wie fonzo sagte, du musst eine hausautomatisierung dazwischen schalten. philips hue kann das nicht von haus aus. da ich fhem betreibe, kann ich auch nur darüber sprechen. ich habe in jedem raum einen motionsensor und eine sonos play 1. die sensoren sprechen schnell an und beim betreten des jeweiligen raumes wird gewünschtes wiedergegeben. auch kannst alles möglche anstellen, wenn der sensor anspricht. nachricht auf's handy, blinken von lampen, oder, oder, oder. nur- die sensoren reagieren anscheinend nicht auf (körpertemperatur(infrarot))
sie sprechen auch an wenn der staubsauger durch die wohnung fährt.
sie sprechen auch an wenn der staubsauger durch die wohnung fährt.
0 x
Wie gesagt die HUE gibt keine Push Mitteilung Du kannst aber vom HUE Gateway den Status abfragen. Das ist völlig egal ob Sensor oder Licht. Es hängt also davon ab wie oft Du den Status abfragst wie schnell Du reagieren kannst FHEM, IP-Symcon oder andere Systeme kannst Du im Zweifelsfall ein 1 Sekunden Intervall abfragen. Wenn Dir das reicht ist das ok kannst Du aber nicht mit einem konventionellen Bewegungsmelder vergleichen der löst in ms aus.screetch82 hat geschrieben: ↑Mi 1. Mär 2017, 19:06 bekomme ich denn feedback wenn ein licht an ist und kann dann musik triggern wenn das licht X an ist? Dann muss ich nicht den motion sensor direkt ansprechen?
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 4
- Registriert: Mi 1. Mär 2017, 10:46
ok, ich versorge mir ein Rasberry Pi für Fhem. Könnt ihr mir die relevanten Codeschnipfsel, konfigurationen etc bereitstellen? Das Intervall ist erstmal nicht relevant. Die Hardware ist schon da. In den Apps gibt es ja auch verschiedene Stimmungsprogramme wo das List mit Ton einem bestimmten Muster folgt. Hab ihr dies auch realisiert?
0 x
hm....relevanten codeschnipsel ?! ok....dann gehe ich einmal davon aus, wenn du bereits fhem benutzt, dass die deine devives der hue bridge importiert hast.
dann legst du lediglich ein DoIf auf deinen bewegungsmelder an, welche einen http request abschickt:
([Bewegung_Bad] eq "motion") ("wget -q -O /dev/null http://192.168.22.21/Radio_Ballermann_Bad.php") DOELSE ()
Das PhP Script:
<?php
exec ('wget -q "192.168.22.36:90/sonos.php?cmd=SetRadio&radio=party.bmr-radio.de:8100"');
exec ('wget -q "192.168.22.36:90/sonos.php?cmd=Play"');
?>
dann legst du lediglich ein DoIf auf deinen bewegungsmelder an, welche einen http request abschickt:
([Bewegung_Bad] eq "motion") ("wget -q -O /dev/null http://192.168.22.21/Radio_Ballermann_Bad.php") DOELSE ()
Das PhP Script:
<?php
exec ('wget -q "192.168.22.36:90/sonos.php?cmd=SetRadio&radio=party.bmr-radio.de:8100"');
exec ('wget -q "192.168.22.36:90/sonos.php?cmd=Play"');
?>
0 x
Ich bin mal gespannt wann der Yamaha Multicast Skill endlich kommt und was das dann kann. Aus „Herbst“ (siehe hier) wurde ja zwischenzeitlich „Mitte Dezember“ (siehe hier).screetch82 hat geschrieben: ↑Mi 1. Mär 2017, 10:56Alexa und Yamaha Musiccast warden ja bald integriert, aber auch jetzt schon kann man beide Systeme per Bluetooth verbinden.
Cool wäre natürlich, wenn damit das Problem „Multiroom via Alexa trennt BT-Verbindung“ umgangen wird.
Zuletzt geändert von Daedalus am So 17. Dez 2017, 03:45, insgesamt 1-mal geändert.
0 x