Ja das meint er.
Ergibt dann Sinn, wenn Du andere Sachen über Yonomi steuern willst, die nicht über die Harmony laufen.
IFTTT oder Yonomi? Was ist besser?
-
Themenstarter - Beiträge: 49
- Registriert: Mi 29. Mär 2017, 08:27
- Vorhandene Echos: 0
- Vorhandene Echo Dots: 1
Alles klar! 
Wenn es sich nur um Geräte wie TV, Soundbar, PS4 oder Hue-Birnen handelt, würde man von diesem Vorteil also nicht partizipieren?
Wenn es sich nur um Geräte wie TV, Soundbar, PS4 oder Hue-Birnen handelt, würde man von diesem Vorteil also nicht partizipieren?
0 x
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Ja, sieht so aus.
Was ich Dir empfehlen würde:
Probier Yonomi, IFTTT und vielleicht auch noch ConradConnect aus und entscheide dann, was Dir am Besten gefällt.
Die Hauptarbeit ist sowieso das Einrichten von Harmony.
Was ich Dir empfehlen würde:
Probier Yonomi, IFTTT und vielleicht auch noch ConradConnect aus und entscheide dann, was Dir am Besten gefällt.
Die Hauptarbeit ist sowieso das Einrichten von Harmony.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
Zur Zeit existiert IFTTT von den nicht gerade günstigen Kosten die ein Channel kostet das geht im 5 stelligen Bereich los. Das zahlt der Anbieter des Channels. Hier wird also der Anbieter zur Kasse gebeten in der Hoffnung dann irgendwann genug Nutzer zu haben mit denen man später anderweitig Geld verdienen kann. Im Unterschied will hier z. B. Zapier gleich Geld vom Endanwender. Die Frage kann man sich ja aber grundsätzlich stellen Facebook schreibt jetzt dank Werbung schwarze Zahlen, Dienste wie Twitter immer noch rote.lessandro hat geschrieben:DIe gleiche Frage kannst Du Dir bei Yonomi und IFTTT auch stellen. Keine Ahnung was Yonomis und IFTTTs Geschäftsmodell ist.
0 x