Hallo zusammen,
ich habe seit gestern einen Echo Dot und bin an sich sehr zufrieden damit, auch wenn sich außer Musik bisher noch kein riesen Mehrwert für mich bietet, jedoch ist Potenzial durch Lampensteuerung zu sehen. Ich denke der Nutzen wird sicherlich noch mehr kommen, wenn mehr Hersteller auf den Zug aufspringen und die Nutzung besser wird. Also ist der derzeitige Stand für mich auch ok und keiner Kritik wert.
Ich habe nur ein Problem: ALEXA erkennt meinen Kalender nicht. Ich hab einen Google Kalender mit Alexa verknüpft, der Kalender hat auch Termine, Geburtstage usw. drin. Alle Infos bzw. Termine kommen aus meinem ios-Kalender (iPhone). Ich fände es toll, wenn mir Alexa die synchronisierten Termine aus meinem Apple-Kalender mitteilen würde, wenn ich danach frage. Leider sagt Alexa nur, dass keine Termine anstehen...
Hat noch jemand das Problem? Oder hat jemand eine Idee was ich falsch mache?
Danke schon mal
Beste Grüße!
Kalender wird nicht erkannt
Es kann sein, dass vorhandene Einträge nicht erkannt werden. Hatte ich auch. Wenn du mal per Echo einen anlegst, sollte dieser dann aber drin sein. Das ist bei mir so gewesen.
OT: Für mich hat der Timer einen sehr großen Nutzen. Den benutze ich bei fast jedem Kochen.
OT: Für mich hat der Timer einen sehr großen Nutzen. Den benutze ich bei fast jedem Kochen.
0 x
Ahja, da hast du recht. Wenn ich neue Termine erstelle, dann erkennt sie diese. Allerdings nur Termine, die ich selber aufspreche. Wenn ich Termine per Hand eintrage, dann geht das nicht. Ist das bei dir auch so?
Bekommst du Termine von Alexa über Google Kalender und synchro in den Apple-Kalender? Das wäre nämlich natürlich eine sehr hilfreiche Sache, da ich unterwegs kein Echo dabei habe...
Der Timer ist in der Tat sehr gut, auch die Weckfunktion wird noch hilfreich werden. Meinen Backofen per Sprache zu steuern ist auch interessant (wenn auch nicht wirklich notwendig, da es länger dauert...). Bin sehr gespannt wie sich das ganze System noch entwickelt und was die Konkurrenz machen wird. Ich denke Apple wird auch noch aufspringen auf den Zug, das wäre für mich dann schon interessant (Zwecks Kompatibilität mit den ios-Geräten). Aber sehr gespannt bin ich auf Google, da diese natürlich ein immenses Wissen haben, was ich persönlich sehr gut finde... Ich hätte z.B. gerne mehr Infos als eine Route.
Bekommst du Termine von Alexa über Google Kalender und synchro in den Apple-Kalender? Das wäre nämlich natürlich eine sehr hilfreiche Sache, da ich unterwegs kein Echo dabei habe...
Der Timer ist in der Tat sehr gut, auch die Weckfunktion wird noch hilfreich werden. Meinen Backofen per Sprache zu steuern ist auch interessant (wenn auch nicht wirklich notwendig, da es länger dauert...). Bin sehr gespannt wie sich das ganze System noch entwickelt und was die Konkurrenz machen wird. Ich denke Apple wird auch noch aufspringen auf den Zug, das wäre für mich dann schon interessant (Zwecks Kompatibilität mit den ios-Geräten). Aber sehr gespannt bin ich auf Google, da diese natürlich ein immenses Wissen haben, was ich persönlich sehr gut finde... Ich hätte z.B. gerne mehr Infos als eine Route.
0 x
Ja, jetzt hat es geklappt.
Ich wurde in ios erinnert über einen Termin, top
Jetzt macht das auch für mich Sinn, wobei ich sagen muss, dass es mit Siri einfacher und schneller ist, einen Termin zu erstellen. Ich hoffe hier wird noch nachgebessert.
Aber Alexa selber sagt Termine nicht an, oder? Bei mir bimmelt halt das Handy bei einer Erinnerung/Termin, aber Alexa selber bleibt stumm...
Ich wurde in ios erinnert über einen Termin, top
Jetzt macht das auch für mich Sinn, wobei ich sagen muss, dass es mit Siri einfacher und schneller ist, einen Termin zu erstellen. Ich hoffe hier wird noch nachgebessert.
Aber Alexa selber sagt Termine nicht an, oder? Bei mir bimmelt halt das Handy bei einer Erinnerung/Termin, aber Alexa selber bleibt stumm...
0 x
Ich habe kein iPhone sondern Android. 
Es ist richtig. Termine werden leider nicht von Alexa angesagt, sondern nur auf dem Handy angezeigt. Das ist insofern auch sinnvoll da man ja unterwegs nichts mitbekommen würde wenn Alexa zuhause rumquaselt.
Eine Kombi aus beiden wäre optimal, oder eine intelligente noch besser. Also eine, die erkennt ob ich zu hause bin und mich entsprechend informiert.
Es ist richtig. Termine werden leider nicht von Alexa angesagt, sondern nur auf dem Handy angezeigt. Das ist insofern auch sinnvoll da man ja unterwegs nichts mitbekommen würde wenn Alexa zuhause rumquaselt.
0 x
Hallo, welche "Unter-Kalender" meinst Du? Ich habe einen Google Kalender angelegt und da gibt es keine weiteren Einstellungen... Verstehe ich da grade was falsch?luigidc hat geschrieben:Wenn Du in den Alexa-Einstellungen (App oder Web) auf den verknüpften Kalender klickst, sind da denn alle relevanten Unter-Kalender angehakt?
0 x
VG,
Thomas.
Thomas.
-
- Beiträge: 523
- Registriert: Mi 21. Dez 2016, 11:33
- Wohnort: Hamburg
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
Ich kann auf den verknüpften Kalender gehen und dann werden mit die Kalender angezeigt, welche zu diesem Google Konto gehören. Bei mir sind das: Meiner, ein gemeinsamer Kalender mit meiner Frau und Feiertag in Deutschland. Da kann ich auswählen welche lesend abgerufen werden sollen, wenn ich nach Terminen frage.thpfarr hat geschrieben: Hallo, welche "Unter-Kalender" meinst Du? Ich habe einen Google Kalender angelegt und da gibt es keine weiteren Einstellungen... Verstehe ich da grade was falsch?
Unter dem verknüpften Kalender kann ich wiederum auswählen in welchen dieser Kalender ein neuer Termin eingetragen werden soll, wenn ich ihn über Alxea eintrage.
0 x
-
- Beiträge: 523
- Registriert: Mi 21. Dez 2016, 11:33
- Wohnort: Hamburg
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
Im Grund verknüpft man ja zunächst auch nicht den Kalender, sondern das Google Konto. Wenn dort dann wirklich nur ein einziger Kalender enthalten ist, wird das Menü vielleicht lediglich nicht zur Verfügung gestellt.
0 x