Hallo,
Ich suche eine Möglichkeit die Meldung über den Netzwerkverlust bei den Alexas abzuschalten.
Auf Grund der hohen strompreise (48 Cent bei mir) möchte ich gerne meinen Router per Zeitschaltuhr an und ab schalten. Leider melden sich dann alle meine Alexas lauthals das sie kein WLAN mehr haben. Das nervt. Jemand eine Idee, wie man diese Meldung abschalten kann?
Danke schonmal
Kein Netzwerk Meldung abschalten
Hi,
warum nicht die Alexas auch vom Strom nehmen? Das wäre nur konsequent.
LG, Goggo
warum nicht die Alexas auch vom Strom nehmen? Das wäre nur konsequent.
LG, Goggo
0 x
______________________________________________________________________________________
4x Echo Dot | Harmony Hub | Raspberry Pi mit HA Bridge, FHEM + Cul-Stick 433/868 | Milight iBox2 mit RGBW-CCT LED | Trust Dimmer
4x Echo Dot | Harmony Hub | Raspberry Pi mit HA Bridge, FHEM + Cul-Stick 433/868 | Milight iBox2 mit RGBW-CCT LED | Trust Dimmer
Miss doch mal die Leistungsaufnahme im IST-Zustand.
Dann einfach mal die Leistungsaufnahme reduzieren.
- Telefon mit eigener Basisstation ohne Router betreiben
- NAS, wenn vorhanden, abschalten
- USB Schnittstelle am Router leer lassen
- nicht benötigte LAN Verbindungen kappen
- das 5 Ghz W-Lan deaktivieren
Zuletzt geändert von hartmut.krüger am Mi 20. Jul 2022, 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
- Globaler Moderator
- Beiträge: 322
- Registriert: Fr 7. Jul 2017, 10:12
- Wohnort: Neuss
- Vorhandene Echo Dots: 2
Fragen über Fragen...hartmut.krüger hat geschrieben: ↑Mi 20. Jul 2022, 17:10
Was lege ich mir aber diese Geräte zu, wenn ich sie bewusst vom Netz trenne?
0 x
-
- Beiträge: 579
- Registriert: Sa 13. Jan 2018, 23:56
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 3
- Vorhandene Echo Shows: 3
Den Router kappen? Allerletzte Möglichkeit, dann geht ja gar nichts mehr... die Alarmsensoren, das Klolicht...
naja beim dem Strompreis auf jeden Fall mal den Anbieter kräftig telefonisch beschimpfen!
Vielleicht hält Alexa das Ma.. ähm den Mund wenn du sie auf "bitte nicht stören" stellst?!
Eine andere Möglichkeit wirds mit Bordmitteln kaum geben, Alexa macht eh was sie will!
naja beim dem Strompreis auf jeden Fall mal den Anbieter kräftig telefonisch beschimpfen!
Vielleicht hält Alexa das Ma.. ähm den Mund wenn du sie auf "bitte nicht stören" stellst?!
Eine andere Möglichkeit wirds mit Bordmitteln kaum geben, Alexa macht eh was sie will!
0 x
@Kromiboy
Also, abschalten kann man die Meldung nicht (würde mir auch wünschen, dass der Echo während der Meldung auf "Stopp" reagieren würde...).
Du kannst allerdings, bevor Du die Leitung kappst, die Lautstärke auf Null stellen.
Wenn dann die Meldung kommt, hörst Du nix, man sieht dann nur für eine Weile den Ring rot leuchten.
Also, abschalten kann man die Meldung nicht (würde mir auch wünschen, dass der Echo während der Meldung auf "Stopp" reagieren würde...).
Du kannst allerdings, bevor Du die Leitung kappst, die Lautstärke auf Null stellen.
Wenn dann die Meldung kommt, hörst Du nix, man sieht dann nur für eine Weile den Ring rot leuchten.
0 x
-
- Beiträge: 662
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 10:07
- Wohnort: Städteregion Aachen
- Vorhandene Echos: 4
- Vorhandene Echo Dots: 3
Stromsparen ist eine feine Sache, es schont den Geldbeutel und die Umwelt, beides ist sicher gerade in der aktuellen Lage wichtiger denn je.
Aber dann fängt man ja nicht ausgerechnet mit dem Router an! Niemand benötigt "Smart-Home" und Sprachassistenten zum Leben. Sammel Deine "Alexas" und das restliche Gelumpe, stelle es in die Bucht. Das spart nicht nur Strom, sondern bringt auch noch ein paar Euros und ist nachhaltig, weil die Geräte dann von anderen weitergenutzt werden können.
Aber ein elektronisches Ökosystem zu betreiben, was auf ständigen Netzzugang angewiesen ist und diesem dann als erstes den Netzzugang abzuklemmen, ist vielleicht nicht die klügste Idee.
Und falls es nur darum geht, dieses Ökosystem nur zu bestimmten Zeiten zur Verfügung zu haben, dann müssen die Zeitschaltuhren eben an sämtliche Geräte, nicht nur an den Router.
Übrigens: Ein moderner WLAN-Router benötigt im Standby um die 10 Watt, kostet also im Monat 3,50 € an Stromkosten. Für jeden Echo kannst Du noch mal je nach Modell 1-2 Euro dazu rechnen. Wenn Du das ganze Zeug den halben Tag stilllegst, haben sich die dafür nötigen Zeitschaltuhren schon nach einem Jahr amortisiert und ab dem zweiten Jahr kannst Du von der Ersparnis einmal jährlich mit der Familie Pizza essen gehen (sofern Deine Familie nicht allzu groß ist). Ob sich das "lohnt" muss jeder für sich selbst entscheiden. Aber in den meisten Haushalten lassen sich auf andere Weise in der Regel wesentlich relevantere Kosteneinsparungen mit weniger Aufwand realisieren.
ciao
volker
0 x
-
- Beiträge: 788
- Registriert: Sa 5. Nov 2016, 09:31
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 7
- Vorhandene Echo Shows: 2
Ich hätte noch einen ganz anderen Vorschlag. Ich kenne deine Wohnverhältnisse nicht. Aber ein Balkonkraftwerk geht fast überall. Ich meine so etwas in der Art. https://www.gartenkraftwerke.de/p/komfo ... n-600-watt
Damit kannst du ein vielfaches an Strom erzeugen wie dein Router plus Alexas verbrauchen können.
Damit kannst du ein vielfaches an Strom erzeugen wie dein Router plus Alexas verbrauchen können.
2 x
Echo Plus, Spot, Show5, Connect, 7x Dot (2. u. 3.G.) Innogy System mit UP-Schaltern, Schaltdose, Heizkörperthermostate, Hue Lichtsystem, u.v.a.m.