Du kannst damit also per Sprache den TV ein /ausschalten, Programme umschalten, lauter / leiser stellen, das geht aber halt nur per Sprache. Per Alexa App kannst Du da nichts schalten, weil Du nur den Logitech Hub als Gerät in der Alexa App siehst
Das geht schon...
, (beim neueren Logitech-Skill)
Weil alle Aktionen
als Szenen in der Alexa App vorliegen. Man steuert hier keine "Geräte", sondern "Szenen".
(Deshalb wird wohl auch der vermisste Eintrag "Smart Home" benötigt, da sich dort die Szenen befinden.)
An sich ist die Alexa App aber auch überflüssig oder warum willst Du darüber unbedingt Geräte schalten?
Um z.B. Bestimmte Sache zu "verkürzen", z.b. mittels Routinen.
man sagt z.B. nur "
TV-Abend" (was als Routine festgelegt ist)
dann wird alles mit diesem einem Befehl erledigt:
- Reciver an
- Lampe hinter dem TV an
- TV an
- Deckenlicht 10 % gedimmt
- 1 min warten (solange braucht der Reviver bis er "gestartet" ist)
- ARD einschalten.
... und wenn man unbedingt will 
- 3 Stunden warten
- TV aus
- Revicer aus
- Lampe hinter TV aus
- Deckenlicht aus
- Lautstäke 100 %
- spiele ACDC
...zum wachwerden

ohne Alexa (oder vergleichbarer Steuerung, die ALLE Geräte miteinander verbindet), müsstest du jedes einzeln machen..
Gerade die Routinen machen das Ganze interessant.
Und da jetzt der Bewegungsmelder angesprochen werden kann, könnte man sogar sagen,.... Alles ausschalten, wenn 40 Minuten keine Bewegung mehr registriert wurde. Man also Tod

... eingeschlafen.. oder nicht mehr im Raum ist. (und das alles mit den "Bordmitteln)