nimm einfach den echo
meiner meinung nach gut genug wenn man nicht allzu hohe bedürfnisse an musikwiedergabe hat und du brauchst nix an/um/ausstecken oder an/abkoppeln oder sonstwas.
Klinke, Bluetooth?
-
Themenstarter
naja, mag schon lieber, dass meine Musik über eine "richtige" Stereoanlage kommt über nen vernünftigen Receiver mit 2 großen Boxen, etc. 
0 x
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 14. Jan 2017, 19:27
hallo zusammen,
geht das jeder bluetoothadapter?
Ich bekomme meinen nämlich nicht eingebucht.
LG Tom
geht das jeder bluetoothadapter?
Ich bekomme meinen nämlich nicht eingebucht.
LG Tom
0 x
-
Themenstarter
oh, mein Beitrag verschluckt?
ok, nochmal dann...
habe das "Harman/Kardon BTA 10"... siehe https://www.amazon.de/gp/product/B008ZB ... UTF8&psc=1
(nicht ganz billig, aber mir gehts um einen möglichst guten Klang per BT)
Auspacken, anstöpseln, und wird sofort erkannt. Alles völlig problemlos. Andere BT-Adapter kenne ich nicht....
ok, nochmal dann...
habe das "Harman/Kardon BTA 10"... siehe https://www.amazon.de/gp/product/B008ZB ... UTF8&psc=1
(nicht ganz billig, aber mir gehts um einen möglichst guten Klang per BT)
Auspacken, anstöpseln, und wird sofort erkannt. Alles völlig problemlos. Andere BT-Adapter kenne ich nicht....
0 x
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 6. Jan 2017, 16:47
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 2
Für mich hat sich folgende Lösung als optimal herausgestellt. Einfach einen gemeinsamen Steckdosenschalter vor den BT-Adpter und Anlage schalten. Am besten eine WLAN-Steckdose, die Alexa auch steuern kann.
Wenn die Anlage an soll sagst du Alexa Anlage einschalten. Dann geht die WLAN Steckdose an und deine Anlage sowie der BT-Adapter sind aktiv. Der Alexa-Sound kommt dann automatisch aus der Anlage. Zumindest wenn der richtige Eingang eingestellt ist.
Wenn du Anlage ausschalten sagst, geht deine Anlage und der BT-Adapter wieder aus und Alexa nimmt automatisch wieder ihren internen Lautsprecher.
Das ganze geht nur mit Echo Dot und einem BT-Adapter ohne Akku.
Ich habe den BT-Adapter benutzt. https://www.amazon.de/Logitech-Bluetoot ... op?ie=UTF8
Wenn die Anlage an soll sagst du Alexa Anlage einschalten. Dann geht die WLAN Steckdose an und deine Anlage sowie der BT-Adapter sind aktiv. Der Alexa-Sound kommt dann automatisch aus der Anlage. Zumindest wenn der richtige Eingang eingestellt ist.
Wenn du Anlage ausschalten sagst, geht deine Anlage und der BT-Adapter wieder aus und Alexa nimmt automatisch wieder ihren internen Lautsprecher.
Das ganze geht nur mit Echo Dot und einem BT-Adapter ohne Akku.
Ich habe den BT-Adapter benutzt. https://www.amazon.de/Logitech-Bluetoot ... op?ie=UTF8
Zuletzt geändert von Marcoblue am Mo 10. Apr 2017, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
1x Echo / 1x Echo Dot / Fritz!Box 7490 / Phillips Hue v3 / 2x Fritz!DECT 200 / 1x Fritz!DECT 100 / 1 x FRITZ!WLAN Repeater 1750E
Ich habe die Kombination Bluetooth Lautchprecher + Klinke an AV Receiver mit dem Echo Dot. Dadurch kommt der Ton normalerweise aus dem Bluetooth Lautchprecher (Bluetooth hat eine höhere Priorität als Klinke), will ich nun z.B. Musik über die Anlage hören sage ich "Alexa schalte Soundausgabe ein". Dann schaltet der Logitech Harmony Hub den AV Reveiver ein und wählt dort den richtigen Eingang aus, danach muss ich nur noch sagen "Alexa trenne Bluetooth" und schon komt der Ton über die AV Anlage. Umgekehrt geht es natürlich auch ("schalte Soundausgabe aus" / "verbinde Bluetooth")
0 x
Mein Vater hat am Samstag seinen Dot bekommen und ich habe es genauso wie von Dir beschrieben an seiner Soundanlage eingerichtet. Funktioniert tadellos und einfach. Da der Dot bei meinen Eltern am Wohnzimmertisch steht ist auch die Spracherkennung selbst bei lauter Musik sehr gut.grmpf78 hat geschrieben:Du koppelst EINMALIG den Adapter mit mit dem Dot über die App.
Danach ganz bequem via Sprache.
Alexa, verbinde Bluetooth
*Plong* ist via BT mit der Anlage verbunden
Alexa, trenne Bluetooth
*Pling* BT ist am Dot getrennt
Läuft bei mir so in zwei Räumen, jeweils mit DOT => BT-Adapter => HiFi-Anlage
Vielen Dank für den Tipp!
0 x
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 23. Jan 2017, 16:08
Den Logitech habe ich hier auch. Mein DOT trennt die Verbindung nach Aufforderung zwar, sie wird aber einige Sekunden später automatisch wieder hergestellt. Der Logitech ist ja quasi immer an. Das heißt, nach dem Ausschalten der Anlage habe ich keinen Ton. Nur durch komplettes Entkoppeln über die App geht es dann wieder. Habe ich etwas übersehen - geht's auch anders?Marcoblue hat geschrieben: Ich habe den BT-Adapter benutzt. https://www.amazon.de/Logitech-Bluetoot ... op?ie=UTF8
Übrigens war ich heute sehr überrascht als dieser "Winzling" ankam. Hatte mich nie mit den Abmessungen beschäftigt und war doch etwas enttäuscht. Der Klang direkt aus dem DOT ist einfach grottig schlecht - aber woher soll's auch kommen
0 x