So pauschal würde ich das nicht sagenhartmut.krüger hat geschrieben: ↑Sa 30. Nov 2019, 14:13Meine Vermutung ...... weil, liest man hier, gibt es mit der Fritz immer diese Probleme.
Kontakte werden nicht erkannt - unbekannte Rufnummer
-
- Beiträge: 788
- Registriert: Sa 5. Nov 2016, 09:31
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 7
- Vorhandene Echo Shows: 2
0 x
Echo Plus, Spot, Show5, Connect, 7x Dot (2. u. 3.G.) Innogy System mit UP-Schaltern, Schaltdose, Heizkörperthermostate, Hue Lichtsystem, u.v.a.m.
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 16:28
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 3
Kann ich genau so für meine 7590 bestätigen!So pauschal würde ich das nicht sagenEs gibt ja auch Fälle wo es funktioniert, bei mir z.B. mit der 7490. Habe den Connect an Fon2 angeschlossen.
0 x
Harry
Echo Show 1.+2. Gen, Echo, Echo Dot, Connect, Wall Clock; Broadlink RM3&4 & mini3; Funksteckdosen; FRITZ!BOX (6890/7590/7490/6660), AVM DECT200/210/400/440; Shelly 1, 1PM, 2 + 2,5, Dimmer, S-plug, i4, H/T, Flood, Türkontakt, Bewegungsmelder
Echo Show 1.+2. Gen, Echo, Echo Dot, Connect, Wall Clock; Broadlink RM3&4 & mini3; Funksteckdosen; FRITZ!BOX (6890/7590/7490/6660), AVM DECT200/210/400/440; Shelly 1, 1PM, 2 + 2,5, Dimmer, S-plug, i4, H/T, Flood, Türkontakt, Bewegungsmelder
Uwe K??ster hat geschrieben: ↑Di 2. Jul 2019, 20:35 Gut geraten - ich habe eine Fritz!Box 7490.
Bei den Standortangaben steht :
Land: Deutschland
Landesvorwahl: 00 49
Ortsvorwahl: 0 2358
Trotzdem klappt es nicht.... Oder meintest Du etwas anderes?
VG Uwe
EDIT:
Anders herum klappt es: Es darf in den Feldern nichts stehen und dann wird der Anrufer korrekt angezeigt.
Danke sehr!
Für mich war das wohl die Lösung. Sobald ich diese Einträge aus meiner FritzBox 7490 entfernt hatte, wurde die Anrufe vom Echo einwandfrei erkannt und mit Anrufername angesagt. Bis jetzt jedenfalls.
VG
Frank
0 x
AVM hat wie erwartet das Problem auf den Connect geschoben. Ich habe auch mittlerweile herausbekommen, woran es liegt.
Vorraussetzung: CLIP ist am analogen Anschluss wo der Connect dran hängt aktiviert. Das sollte eigentlich jedem klar sein.
Das Problem liegt am Telefonbuch der Fritzbox oder an den eingebundenen Telefonbüchern (z.B. Google). Sobald ein Anrufer im Telefonbuch der Fritzbox steht, übermittelt diese die Rufnummer inkl. dem Namen aus dem FB-Telefonbuch. Damit kommt der Connect nicht zurecht. Selbst meine Uralten DECT-Telefone von Gigaset zeigen den Name (aus dem FB-Telefonbuch) und Rufnummer an. Damit kann der Connect nichts anfangen. Löscht man entsprechende Einträge im Telefonbuch der FB, wird die Rufnummer vom Connect bzw. den angeschlossenen Echos angesagt. Steht dann auch noch die Rufnummer im Alexa-Telefonbuch, dann wird auch der Name angesagt.
Ich habe AVM informiert und ein Feature-Request gestellt. Ich glaube aber nicht, dass AVM da etwas macht, denn das Problem ist eindeutig dem fehlerhaft implementieren CLIP-Funktion des Connect zuzuschreiben.
Parallel habe ich mit der Fachabteilung von Amazon gesprochen. Leider war diese Hoffnungslos überfordert und wollte mir ständig ein neues Connect zusenden.
Gruß
Markus
Vorraussetzung: CLIP ist am analogen Anschluss wo der Connect dran hängt aktiviert. Das sollte eigentlich jedem klar sein.
Das Problem liegt am Telefonbuch der Fritzbox oder an den eingebundenen Telefonbüchern (z.B. Google). Sobald ein Anrufer im Telefonbuch der Fritzbox steht, übermittelt diese die Rufnummer inkl. dem Namen aus dem FB-Telefonbuch. Damit kommt der Connect nicht zurecht. Selbst meine Uralten DECT-Telefone von Gigaset zeigen den Name (aus dem FB-Telefonbuch) und Rufnummer an. Damit kann der Connect nichts anfangen. Löscht man entsprechende Einträge im Telefonbuch der FB, wird die Rufnummer vom Connect bzw. den angeschlossenen Echos angesagt. Steht dann auch noch die Rufnummer im Alexa-Telefonbuch, dann wird auch der Name angesagt.
Ich habe AVM informiert und ein Feature-Request gestellt. Ich glaube aber nicht, dass AVM da etwas macht, denn das Problem ist eindeutig dem fehlerhaft implementieren CLIP-Funktion des Connect zuzuschreiben.
Parallel habe ich mit der Fachabteilung von Amazon gesprochen. Leider war diese Hoffnungslos überfordert und wollte mir ständig ein neues Connect zusenden.
Gruß
Markus
0 x
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 22. Dez 2017, 21:49
Ich verfolge das Thema schon seid ein paar Tagen.
Ich habe mir den Connect auch gekauft aber noch nicht angeschlossen.
Ich besitze auch eine Fritten Box.
Wenn ich das so lese vergeht mir der Spaß das teil überhaupt an zu schließen.
Ich habe mein TB auch in der Box und zusätzlich der AB.
Ich möchte auch nicht das TB löschen auf der Box "NUR" wegen dem connect, da meine DECT Telefone darauf zu greifen.
Wäre es eine Lösung wenn ich das TB, natürlich Manuell, in die APP eintrage?
Müsste da nicht der Connect die Nummern aus dem TB der APP nehmen?
Also Quasi dann Doppeltes TB.
Einmal in der Box und einmal in der Alexa APP?
Würde das gehen?
Hat das mal jemand probiert?
So viele Nummern habe ich nicht, wäre jetzt kein so riesen Aufwand das TB auf die APP zu übertragen und zukünftige Nummern auch.
Vielen dank schon mal.
Gruß
Stephan
Ich habe mir den Connect auch gekauft aber noch nicht angeschlossen.
Ich besitze auch eine Fritten Box.
Wenn ich das so lese vergeht mir der Spaß das teil überhaupt an zu schließen.
Ich habe mein TB auch in der Box und zusätzlich der AB.
Ich möchte auch nicht das TB löschen auf der Box "NUR" wegen dem connect, da meine DECT Telefone darauf zu greifen.
Wäre es eine Lösung wenn ich das TB, natürlich Manuell, in die APP eintrage?
Müsste da nicht der Connect die Nummern aus dem TB der APP nehmen?
Also Quasi dann Doppeltes TB.
Einmal in der Box und einmal in der Alexa APP?
Würde das gehen?
Hat das mal jemand probiert?
So viele Nummern habe ich nicht, wäre jetzt kein so riesen Aufwand das TB auf die APP zu übertragen und zukünftige Nummern auch.
Vielen dank schon mal.
Gruß
Stephan
0 x
Nach mehrmailgen Nachhaken bei AVM funktioniert die Anruferansage nur dann, wenn kein Telefonbuch in der FB genutzt wird.
Es gab kurzfristig eine Idee für einen Workaround bei AVM, der jedoch nur bei alten Firmwareversionen funktioniert hat: Man sollte nicht das erste Telefonbuch nutzen, denn nur dieses würde für die Anrufernamenübermittlung (CNIP) herangezogen werden. Leider werden alle Telefonbücher mittlerweile dafür herangezogen.
Daher aktueller Stand: Telefonfunktion geht (rein und raus), aber die Anruferansage nur ohne Verwendung des FB-Telefonbuchs (oder Google etc).
Ein Featurerequest habe ich bei AVM gestellt. Bei Amazon sieht es nicht so gut aus. Die Fachabteilung kapiert es nicht, aber ich hatte Glück bei einem "normalen" Hotline-Mitarbeiter. Der hat's verstanden und wollte es an seinem Chef weitergeben. Ich hatte auch parallel eine Email geschrieben, aber dort wurde das Problem nicht verstanden.
Letztendlich liegt das Problem beim Connect.
Es gab kurzfristig eine Idee für einen Workaround bei AVM, der jedoch nur bei alten Firmwareversionen funktioniert hat: Man sollte nicht das erste Telefonbuch nutzen, denn nur dieses würde für die Anrufernamenübermittlung (CNIP) herangezogen werden. Leider werden alle Telefonbücher mittlerweile dafür herangezogen.
Daher aktueller Stand: Telefonfunktion geht (rein und raus), aber die Anruferansage nur ohne Verwendung des FB-Telefonbuchs (oder Google etc).
Ein Featurerequest habe ich bei AVM gestellt. Bei Amazon sieht es nicht so gut aus. Die Fachabteilung kapiert es nicht, aber ich hatte Glück bei einem "normalen" Hotline-Mitarbeiter. Der hat's verstanden und wollte es an seinem Chef weitergeben. Ich hatte auch parallel eine Email geschrieben, aber dort wurde das Problem nicht verstanden.
Letztendlich liegt das Problem beim Connect.
0 x
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 22. Dez 2017, 21:49
Na doll.MarkusK hat geschrieben: ↑Do 5. Dez 2019, 13:00 Nach mehrmailgen Nachhaken bei AVM funktioniert die Anruferansage nur dann, wenn kein Telefonbuch in der FB genutzt wird.
Es gab kurzfristig eine Idee für einen Workaround bei AVM, der jedoch nur bei alten Firmwareversionen funktioniert hat: Man sollte nicht das erste Telefonbuch nutzen, denn nur dieses würde für die Anrufernamenübermittlung (CNIP) herangezogen werden. Leider werden alle Telefonbücher mittlerweile dafür herangezogen.
Daher aktueller Stand: Telefonfunktion geht (rein und raus), aber die Anruferansage nur ohne Verwendung des FB-Telefonbuchs (oder Google etc).
Ein Featurerequest habe ich bei AVM gestellt. Bei Amazon sieht es nicht so gut aus. Die Fachabteilung kapiert es nicht, aber ich hatte Glück bei einem "normalen" Hotline-Mitarbeiter. Der hat's verstanden und wollte es an seinem Chef weitergeben. Ich hatte auch parallel eine Email geschrieben, aber dort wurde das Problem nicht verstanden.
Letztendlich liegt das Problem beim Connect.
Dann werde ich wohl meine Telefonnummern in jedes Mobilteil eintragen müssen wieder und noch mal zusätzlich in der APP.
Na so habe ich mir das nicht vor gestellt.
Irgendwie überlege ich gerade ob ich den Connect nicht gerade, noch nicht geöffnet, wieder zurück schicke.
0 x
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 16:28
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 3
Kann ich eigentlich nicht bestätigen.
Bei mir kommt die Ansage, trotz FB7590 mit aktivem Telefonbuch!
0 x
Harry
Echo Show 1.+2. Gen, Echo, Echo Dot, Connect, Wall Clock; Broadlink RM3&4 & mini3; Funksteckdosen; FRITZ!BOX (6890/7590/7490/6660), AVM DECT200/210/400/440; Shelly 1, 1PM, 2 + 2,5, Dimmer, S-plug, i4, H/T, Flood, Türkontakt, Bewegungsmelder
Echo Show 1.+2. Gen, Echo, Echo Dot, Connect, Wall Clock; Broadlink RM3&4 & mini3; Funksteckdosen; FRITZ!BOX (6890/7590/7490/6660), AVM DECT200/210/400/440; Shelly 1, 1PM, 2 + 2,5, Dimmer, S-plug, i4, H/T, Flood, Türkontakt, Bewegungsmelder
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 22. Dez 2017, 21:49
Dann teile uns mal mit wie Du angeschlossen hast?
Hast Du das TB nur in der FB oder auch zusätzlich noch in der APP?
Wäre interessant zu wissen wie deine Config genau aussieht.
Danke schonmal für die Hilfe.
Gruß
Stephan
0 x