Lautstärke zeitgesteuert möglich?
sorry, Du kannst nicht mal dem Wecker sagen, er soll nur 5 Minuten bimmeln... 
0 x
TV: Samsung Plasma PS506970YS / Receiver: Onkyo TX-NR646 / HTPC: MediaPortal, IR605A/Q, IMON / Fire TV Stick / Raspberry PI 2 / Raspberry PI 3 / Harmony 650 / Harmony Elite/Hub / Hue Bridge + 4 Lampen / Echo Dot 2x
naja paoplo, ich kann die Frage schon verstehen. Manchmal siehste ja auch den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder es gibt andere Möglichkeiten, die einem noch nicht bekannt sind...
Skino, leider sind viele Funktionen, die eigentlich erwartet werden, (noch) nicht vorhanden.
Skino, leider sind viele Funktionen, die eigentlich erwartet werden, (noch) nicht vorhanden.
0 x
TV: Samsung Plasma PS506970YS / Receiver: Onkyo TX-NR646 / HTPC: MediaPortal, IR605A/Q, IMON / Fire TV Stick / Raspberry PI 2 / Raspberry PI 3 / Harmony 650 / Harmony Elite/Hub / Hue Bridge + 4 Lampen / Echo Dot 2x
-
Themenstarter - Beiträge: 124
- Registriert: Fr 4. Aug 2017, 19:09
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 1
- Kontaktdaten:
@ paoplo: Ich habe auch keine Einstellung in der Alexa App gefunden, das Fernsehprogramm anzusagen und es geht trotzdem, komisch....
Man(n) kann bei Alexa sogenannte Skills verwenden, solltest dich da mal einlesen. Sehr spannend
Und sollten dir die Alexa Skills schon bekannt sein könntest du deine eigenen sozialen Skills aufpolieren, die haben es anscheinend nötig.
@theNick: so ein Dot ist trotzdem schon ein faszinierendes und tolles Teil. Macht meinen Alltag um einiges leichter und angenehmer.
Man(n) kann bei Alexa sogenannte Skills verwenden, solltest dich da mal einlesen. Sehr spannend
Und sollten dir die Alexa Skills schon bekannt sein könntest du deine eigenen sozialen Skills aufpolieren, die haben es anscheinend nötig.
@theNick: so ein Dot ist trotzdem schon ein faszinierendes und tolles Teil. Macht meinen Alltag um einiges leichter und angenehmer.
Zuletzt geändert von Skino am Sa 5. Aug 2017, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Skino, die Skills haben aber keinen Einfluss auf Alexa selbst... Also wirst Du die internen Möglichkeiten Deines Dots damit nicht ändern können...
btw. so schlimm war paoblos Beitrag nun aber auch nicht
btw. so schlimm war paoblos Beitrag nun aber auch nicht
0 x
TV: Samsung Plasma PS506970YS / Receiver: Onkyo TX-NR646 / HTPC: MediaPortal, IR605A/Q, IMON / Fire TV Stick / Raspberry PI 2 / Raspberry PI 3 / Harmony 650 / Harmony Elite/Hub / Hue Bridge + 4 Lampen / Echo Dot 2x
Es gibt dazu keine offizielle Funktion in der App. Man kann aber die Lautstärke zeitgesteuert von einem externen Rechner als Workarround setzten. Ich nutze dazu IP-Symcon und Amazon Echo Remote Control, dann setzt Du noch ein Zeitevent dann geht das. Dies funktioniert grundsätzlich mit jedem curl Request den Du zeitgesteuert absetzt. Nachteil ist das die Cookies alle zwei Wochen erneuert werden müssen.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 124
- Registriert: Fr 4. Aug 2017, 19:09
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 1
- Kontaktdaten:
Ich habe meine Alexa erst seit gestern. Da weiss ich sowas noch nicht. 
Bei YT Videos über Alexa habe ich gemerkt, das meine immer mit reagiert hat. Hat dauern gruselige Radiosender eingestellt oder wollte die Garage öffnen.
Ich habe früher schon Sprach-Nachrichten mit dem Handy aufgenommen und mit einer Wecker App abspielen lassen. Das selbe mache ich jetzt auch, nur das die Nachricht immer mit "Alexa" beginnt. Mein Wecker sagt also um 22 Uhr mit fester Stimme "Alexa Lautstärke 3 " und die Gute hört. Um 6 setze ich die Lautstärke dann genau so auf 5. um 7,00 starte ich so meinen Radio-Skill, 7:15 den Zusammenfassung-Skill und 7:18 den Witz des Tages-Skill.
Das Smartphone ist wegen dem geringen Stromverbrauch im Flugmodus und das Display geht nur bei den Ansagen an. Sollte einige Tage laufen ehe ich es laden muss. Es liegt direkt neben dem Dot und muss gar nicht mal so laut sein.
Habe auch ein Video mit der selben Idee gefunden. Haben aber bestimmt auch viele andere schon so gemacht. Klappt sehr gut bis her.
Bei YT Videos über Alexa habe ich gemerkt, das meine immer mit reagiert hat. Hat dauern gruselige Radiosender eingestellt oder wollte die Garage öffnen.
Ich habe früher schon Sprach-Nachrichten mit dem Handy aufgenommen und mit einer Wecker App abspielen lassen. Das selbe mache ich jetzt auch, nur das die Nachricht immer mit "Alexa" beginnt. Mein Wecker sagt also um 22 Uhr mit fester Stimme "Alexa Lautstärke 3 " und die Gute hört. Um 6 setze ich die Lautstärke dann genau so auf 5. um 7,00 starte ich so meinen Radio-Skill, 7:15 den Zusammenfassung-Skill und 7:18 den Witz des Tages-Skill.
Das Smartphone ist wegen dem geringen Stromverbrauch im Flugmodus und das Display geht nur bei den Ansagen an. Sollte einige Tage laufen ehe ich es laden muss. Es liegt direkt neben dem Dot und muss gar nicht mal so laut sein.
Habe auch ein Video mit der selben Idee gefunden. Haben aber bestimmt auch viele andere schon so gemacht. Klappt sehr gut bis her.
0 x
"Man kann auch ohne Hunde leben, aber es lohnt nicht"
(Heinz Rühmann)