Riwag hat geschrieben: ↑So 19. Feb 2017, 13:59Wie wäre es mit noch ein paar Sensoren für Heimautomation? Temperatur? Bewegungsmelder?
Klar, aber das sind ja keine *neuen* Anwendungsszenarien, all das geht ja jetzt auch schon, nur eben nicht mit Sensoren am Echo, sondern an den jeweiligen externen Geräten.
Riwag hat geschrieben: ↑So 19. Feb 2017, 13:59
Ganz zu schweigen von Versionen mit besseren Lautsprechern, Multiroom mit Echos, Akkus für mobilen Einsatz etc.
Neue Lautsprecher und integrierte Akkus sind natürlich wünschenswert, aber auch das führt nicht dazu, dass die neuen Geräte plötzlich Dinge können, die mit den alten nicht möglich sind - außer eben besser klingen und mobil sein, das sind aber keine wirklich neuen Features. Und auch Multiroom setzt nicht zwingend andere Hardware voraus.
Das es irgendwann neue Geräte gibt, die anders aussehen, besser klingen, mobiler sind, eigene Sensoren haben ... natürlich, gar keine Frage. Und ich bin natürlich davon überzeugt, dass Amazon es auch damit wieder schafft, künstlich einen Bedarf nach diesen Geräten zu generieren, die im Grunde kein Mensch braucht, wie auch schon jetzt beim Echo. Aber der entscheidende Punkt in dieser Diskussion ist doch nicht die Frage, ob es mal neue Geräte gibt, sondern ob beim Erscheinen neuerer Versionen die alten außen vor bleiben oder auch zukünftig noch genutzt werden können und dazu vor allem mit Updates versorgt werden, denn der wesentliche Unterbau vom "System Echo", der Alexa Voice Service, ist nahezu vollständig softwarebasiert - und zumindest *das* wird sich erstmal nicht ändern.
Wir werden es erleben - so oder so ...
