Hab ich hier gerade ein Verständnisproblem? Hue ist bereits vorhanden? Was ist denn eine falsche Fassung?
Du musst doch Alexa nur mit der (2nd Gen) Bridge koppeln und für dich passende Gruppen anlegen.
Lichtschalter per Echo?
-
- Beiträge: 523
- Registriert: Mi 21. Dez 2016, 11:33
- Wohnort: Hamburg
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
Lampenfassung, z.b. E14, E27, etc.benutzername hat geschrieben:Was ist denn eine falsche Fassung?
Die Problemstellung hier ist einen Wand-Lichtschalter (Dimmer) zu finden, der sich in irgendeiner Form mittels Alexa steuern ließe, um das vorhandene Leuchtmittel, z.b. einen Kronleuchter mit 9 Birnen (das wird teuer mit Hue
0 x
-
- Beiträge: 523
- Registriert: Mi 21. Dez 2016, 11:33
- Wohnort: Hamburg
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
Ich habe (noch) kein FHEM in Betrieb und kenne mich mit Voraussetzungen* mal so gar nicht aus, aber ich verfolge das ganze ein wenig. Was wäre denn z.b. hiermit:
https://www.amazon.de/Home-Easy-HE876-F ... B006H0SF4U ?
*Gibt es da spezielle Grundvoraussetzungen für zu steuernde Geräte?
https://www.amazon.de/Home-Easy-HE876-F ... B006H0SF4U ?
*Gibt es da spezielle Grundvoraussetzungen für zu steuernde Geräte?
0 x
-
- Beiträge: 523
- Registriert: Mi 21. Dez 2016, 11:33
- Wohnort: Hamburg
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
Danke für die Ausführung. Dass FHEM mächtig und Home Automation entsprechend komplex ist, ist schon klar. Mir ging es jetzt auch weniger darum was man anstellen möchte - das muss natürlich jeder seinen Bedürfnissen anpassen.
Vielmehr wollte ich wissen, ob man mittels FHEM theoretisch jeden 433-Funk-Empfänger ansteuern kann - mal abgesehen vom jeweils praktischen Aufwand. Dass da die unterschiedlichen Protokolle/Standards (der Hersteller) aber eine wesentliche Rolle spielen und dass es zudem auch bestimmte Gerätemodule gibt, konnte ich mir mittlerweile selber beantworten.
Vielmehr wollte ich wissen, ob man mittels FHEM theoretisch jeden 433-Funk-Empfänger ansteuern kann - mal abgesehen vom jeweils praktischen Aufwand. Dass da die unterschiedlichen Protokolle/Standards (der Hersteller) aber eine wesentliche Rolle spielen und dass es zudem auch bestimmte Gerätemodule gibt, konnte ich mir mittlerweile selber beantworten.
0 x
Moin,
also ich kenne mich mit FHEM nicht aus, ich selber nutze Pimatic. Da es dort möglich ist (auch relativ einfach) 433Mhz Empfänger zu steuern gehe ich davon aus das dass auch bei FHEM möglich ist, es benötigt nur ein entsprechendes Plugin. Diese ganzen offenen Smarthome Zentralen leben von der Erweiterung durch die Community.
Wenn dir die Plattform egal ist, schau dir Pimatic + HomeDuino Plugin (für 433Mhz Devices) + Echo Plugin an.
Das ist echt gut umgesetzt.
Es ist auch relativ einfach einzurichten und lässt sich zum Großteil mittlerweile über die WebGUI konfigurieren.
also ich kenne mich mit FHEM nicht aus, ich selber nutze Pimatic. Da es dort möglich ist (auch relativ einfach) 433Mhz Empfänger zu steuern gehe ich davon aus das dass auch bei FHEM möglich ist, es benötigt nur ein entsprechendes Plugin. Diese ganzen offenen Smarthome Zentralen leben von der Erweiterung durch die Community.
Wenn dir die Plattform egal ist, schau dir Pimatic + HomeDuino Plugin (für 433Mhz Devices) + Echo Plugin an.
Das ist echt gut umgesetzt.
Es ist auch relativ einfach einzurichten und lässt sich zum Großteil mittlerweile über die WebGUI konfigurieren.
1 x
Ich darf mich mal für viele vermutlich ähnlich Interessierte, die sich bescheiden im Hintergrund halten, in den Vordergrund wagen...
Seit gestern habe ich Echo Dot (viel besser als der auch bestellte Echo, den ich sofort wieder zurückgesendet habe). Für 60 Euro wollte ich einfach nur spielen, und das geht auch schön, aber die Verweise auf Haustechnik haben mich natürlich neugierig gemacht. Wer möchte denn nicht sein Licht per Sprachbefehl ein/ausschalten und in der Helligkeit steuern? Und wenn man auch oft fälschlich jeden eigenen Pups für allgemeingültig hält, so dürfte dieser Wunsch doch wohl wirklich allgemeingültig sein.
Falls das wirklich so ist, dann müsste man doch einen - sagen wir mal - 50-80-Euro Wandeinbau-Schalter/Dimmer vieltausendfach verkaufen können. Ich selbst würde sofort mindestens 3 kaufen.
Habe ich da etwas übersehen, zum Beispiel grundsätzliche technische Schwierigkeiten, die mir einfach nicht bewusst sind?
Oder ist so etwas doch schon bald zu erwarten? Allerdings kann die bisherige Nichtverfügbarkeit kaum an der frischen Verfügbarkeit von Echo liegen, denn im noch viel grösseren Markt USA gibt's den ja schon länger.
Kann mir jemand Hoffnung auf eine baldige simple Lösung machen?
Seit gestern habe ich Echo Dot (viel besser als der auch bestellte Echo, den ich sofort wieder zurückgesendet habe). Für 60 Euro wollte ich einfach nur spielen, und das geht auch schön, aber die Verweise auf Haustechnik haben mich natürlich neugierig gemacht. Wer möchte denn nicht sein Licht per Sprachbefehl ein/ausschalten und in der Helligkeit steuern? Und wenn man auch oft fälschlich jeden eigenen Pups für allgemeingültig hält, so dürfte dieser Wunsch doch wohl wirklich allgemeingültig sein.
Falls das wirklich so ist, dann müsste man doch einen - sagen wir mal - 50-80-Euro Wandeinbau-Schalter/Dimmer vieltausendfach verkaufen können. Ich selbst würde sofort mindestens 3 kaufen.
Habe ich da etwas übersehen, zum Beispiel grundsätzliche technische Schwierigkeiten, die mir einfach nicht bewusst sind?
Oder ist so etwas doch schon bald zu erwarten? Allerdings kann die bisherige Nichtverfügbarkeit kaum an der frischen Verfügbarkeit von Echo liegen, denn im noch viel grösseren Markt USA gibt's den ja schon länger.
Kann mir jemand Hoffnung auf eine baldige simple Lösung machen?
0 x
Derzeitige Versuchsobjekte: Echo Dot, iPhone, Yonomi App
..sofern du eine Harmony mit HUB hast kannst du einen IR Lichtschalter nehmen und das Signal wird dann über den HUB gesteuert, so ist es bei mir. damit schalte ich einen Kronleuchter - denn 14 Birnen auf Osram/Hue umzurüsten wäre zu kostenintensiv 
0 x
Direkt vom Echo aus? Oder über eine Zwischensoftware wie Yonomi?matzenhh hat geschrieben:..sofern du eine Harmony mit HUB hast kannst du einen IR Lichtschalter nehmen und das Signal wird dann über den HUB gesteuert, so ist es bei mir.
0 x
Derzeitige Versuchsobjekte: Echo Dot, iPhone, Yonomi App