Logitech Harmony Hub vs. BroadLink RM Pro
Klar geht das Du musst nur irgendeine Hausautomationssoftware dazwischen schalten. Mit IP-Symcon würdest Du z.B. MiLight-Modul benutzten und dann den SmartHomeSkill von IP-Symcon dann kannst Du MiLight schalten und auch noch ziemlich viele andere Geräte.
0 x
-
- Beiträge: 815
- Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:40
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 15
Frage war ja ob das mit dem Logitech Hub geht... Tut es nicht...
Für openHAB gibt's ein Milight-Binding, damit klappt das, die Harmony für deinen TV und HiFi brauchst aber dann trotzdem, lässt sich aber auch in openHAB einbinden.
Openhab ist im Prinzip eine Sammelstelle für alle deine Hubs und Gateways, ohne geht es bei den wenigsten Geräten
Für openHAB gibt's ein Milight-Binding, damit klappt das, die Harmony für deinen TV und HiFi brauchst aber dann trotzdem, lässt sich aber auch in openHAB einbinden.
Openhab ist im Prinzip eine Sammelstelle für alle deine Hubs und Gateways, ohne geht es bei den wenigsten Geräten
0 x
Shit happens! 
Hallo Zusammen, bin von Broadlink rstlos enttäuscht, die App RM Plugin und eControl sind leider eine absolute Katastrophe, der RM Pro für mich dadurch nur noch Elektro-Schrott. Nun überlege ich was sich lohnt. Hue Bridge und Harmony Hub? Oder auf den Lightmanager Air warten? Sobald der Skill da ist? 
Wie zuverlässig ist die Hue Bridge mit dem Harmony Hub und wie kostenintensiv? Meine baumarkt Steckdosen kann ich ja alle nicht mehr nutzen oder?
Wie zuverlässig ist die Hue Bridge mit dem Harmony Hub und wie kostenintensiv? Meine baumarkt Steckdosen kann ich ja alle nicht mehr nutzen oder?
0 x
Der Harmony Hub kann kein Funk sondern ja nur IR und Hue und bei einzelnen Geräten LAN Steuerung wie Sonos. Wenn Du sowohl Baumarkt Steckdosen nutzten willst als auch IR mit Alexa kannst Du alternativ auch ein AIO Gateway nehmen das kann sowohl einfache Funkprotokolle also auch bidirektionale Protokolle wie von Homematic benutzt. Befehle lassen sich über HTTP auslösen. Also entweder über eines der vielen Alexa Systeme die einen HTTP Request absetzten können wie eine Hausautomationssoftware, Tasker, HA-Bridge usw. oder über den eigenen Hersteller Skill vom AIO Gateway. Insgesamt kommt es aber billiger sich z.B. eine Hue Bridge und Logitech Hub anzuschaffen. Damit ist die Anbindung an Alexa unproblematisch möglich. Wenn Du eine Hausautomationssoftware nutzt kannst du da auch einfach einen USB Stcikc wie einen CUL Stick anschließen dann kannst Du auch Deine Baumarktsteckdosen schalten wenn Du das willst. Wenn Du schon einen Lightmanager besitzten solltest kannst Du ja auch diesen nutzten dafür brauchst du keinen besonderen Skill, der lässt sich ebenfalls per HTTP steuern, also wie schon gesagt mit jeder Hausautomationssoftware die einen Skill besitzt.robi782 hat geschrieben: ↑Di 14. Nov 2017, 09:39 Nun überlege ich was sich lohnt. Hue Bridge und Harmony Hub? Oder auf den Lightmanager Air warten? Sobald der Skill da ist?
Wie zuverlässig ist die Hue Bridge mit dem Harmony Hub und wie kostenintensiv? Meine baumarkt Steckdosen kann ich ja alle nicht mehr nutzen oder?
0 x