Hallo zusammen,
ich bin maru, habe seit ein paar monaten einen Echo-display, mit dem ich diverse Lampen ansteuere (mit shellys).
Das ganze nutze ich in einer relativ grossen Halle (300qm), wo eben nur an bestimmten stellen licht brennen soll (wo ich mich gerade aufhalte).
Die halle hat eine zufahrt, welche leider sehr eng ist. Drinnen steht unter anderem eine 2 SäulenHebebühne, welche auch sehr eng ist. Nun würde ich gern 2 Kameras montieren, die auf die kritischen stellen gerichtet sind. diese würde ich dann gern mit einem Fernseher an der Wand verbinden.
Wenn ich in die Halle komme, würde ich gern sagen: "Alexa, Kamera". Daraufhin sollte sich der fernseher einschalten und die 2 Kamerabilder auf dem Fernseher angezeigt werden.
Soweit meine Vorstellung. Ist diese denn auch umsetzbar? Kameratips? sonstige hilfreiche hinweise, wie ich vorzugehen habe?
Vielen Dank und Gruss Maru
machbarkeitsfrage Kamera, Fernseher, Sprachbefehl
Den TV würde ich, preiswert, über Broadlink und Alexa ansteuern.marukitano hat geschrieben: ↑Mo 9. Mai 2022, 15:59
Das ganze nutze ich in einer relativ grossen Halle (300qm), wo eben nur an bestimmten stellen licht brennen soll (wo ich mich gerade aufhalte).
Wenn ich in die Halle komme, würde ich gern sagen: "Alexa, Kamera". Daraufhin sollte sich der fernseher einschalten und die 2 Kamerabilder auf dem Fernseher angezeigt werden.
Soweit meine Vorstellung. Ist diese denn auch umsetzbar? Kameratips? sonstige hilfreiche hinweise, wie ich vorzugehen habe?
Bei den Kamera`s kann ich Dir nicht groß helfen, da ich keine benutze, aber bei der angegebenen Hallengröße wirst Du wohl was suchen müssen, was einen weiten Winkel abdecken kann.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 3
- Registriert: Mo 9. Mai 2022, 15:53
Hallo Hartmut
danke für deine Antwort. Der Weitwinkel ist garnicht so kritisch, ich muss eine seite der Einfahrt und die Hebebühne von Oben habbilden.
bin bin etwas überfragt, welche Kameras überhaupt ansteuerbar sind. Ist das ganze technisch umsetzbar? 2 Kamerabilder auf dem TV via Sprachbefehl?
die "dumme" lösung wäre, ich schliesse die Kameras via HDMI an 2 Eingänge an und wechsel per Sprachbefehl den Signaleingang. Das sollte meiner meinung nach gehen. aber 2 Bilder nebeneinander, da fehlen mir gerade die Ideen, wie sowas umsetzbar wäre. und welche Kamera dafür in frage kommt (IP-Kameras, USB, HDMI, oder noch mit Videoausgang). kennt sich da einer aus?
Gruss Maru
EDIT: das Broadlink ist quasi eine programmierbare "Fernbedienung" für den Fernseher. sehr interessant. Das heisst ich bräuchte nun nurnoch einen kleinen computer (Raspi), auf dem die 2 Kameras permanent laufen an den TV anschliessen und kann dann via Alexa auf den HDMI-eingang schalten, wo der Raspi drann hängt, richtig?
danke für deine Antwort. Der Weitwinkel ist garnicht so kritisch, ich muss eine seite der Einfahrt und die Hebebühne von Oben habbilden.
bin bin etwas überfragt, welche Kameras überhaupt ansteuerbar sind. Ist das ganze technisch umsetzbar? 2 Kamerabilder auf dem TV via Sprachbefehl?
die "dumme" lösung wäre, ich schliesse die Kameras via HDMI an 2 Eingänge an und wechsel per Sprachbefehl den Signaleingang. Das sollte meiner meinung nach gehen. aber 2 Bilder nebeneinander, da fehlen mir gerade die Ideen, wie sowas umsetzbar wäre. und welche Kamera dafür in frage kommt (IP-Kameras, USB, HDMI, oder noch mit Videoausgang). kennt sich da einer aus?
Gruss Maru
EDIT: das Broadlink ist quasi eine programmierbare "Fernbedienung" für den Fernseher. sehr interessant. Das heisst ich bräuchte nun nurnoch einen kleinen computer (Raspi), auf dem die 2 Kameras permanent laufen an den TV anschliessen und kann dann via Alexa auf den HDMI-eingang schalten, wo der Raspi drann hängt, richtig?
Zuletzt geändert von marukitano am Di 10. Mai 2022, 16:58, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
Damit kannst Du fast alle Infrarot FB doppeln. Bei mir läuft, unter Anderem, auch meine PIONEER Anlage von 1992 bedienungstechnisch drüber. FB lassen sich ganz easy anlernen. Und dann klappt es über Alexa.marukitano hat geschrieben: ↑Di 10. Mai 2022, 16:54
EDIT: das Broadlink ist quasi eine programmierbare "Fernbedienung" für den Fernseher. sehr interessant.
Wegen der Kameras bin ich der falsche Ansprechpartner, aber da gibt es hier bestimmt Insider.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 3
- Registriert: Mo 9. Mai 2022, 15:53
Vielen Dank Hartmut, damit komme ich weiter! Einen schönen Abend!
Gruss Marcus
Gruss Marcus
0 x