Ja und nein.
Kann natürlich jeder drei nutzen, kann aber auch einer 5 nutzen, der andere 1. Oder auch mal 6 und 0.
Das musst Du nicht vorher festlegen.
Musik Unlimited für 7,99€ geht nur noch auf einem Echo abzuspielen
-
- Beiträge: 305
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 10:27
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 5
Zum Familienabo:
Das Abo beinhaltet 6 gleichzeitige Streams auf unterschiedlichen Geräten.
Bei uns schaut das so aus, dass die Kinder abends auf ihren Dots jeweils ihre Hörbücher hören (= 2 Streams) und ich auf meinem Handy Musik höre (= 1 Stream). Nun könnte noch meine Frau auf ihrem Handy Musik etc. hören, allerdings schläft sie meistens auf dem Sofa ein.
Insgesamt könnten auch ohne weitere Einstellungen 6 verschiedene Echos/Dots mit unterschiedlicher Musik laufen, wobei die Echos/Dots IMO über meinen Amazon-Account verknüpft sind.
Sofern meine Frau nun eigene Playlisten, Musikempfehlungen etc. haben möchte, kann ich sie über meinen Account in das Familien-Abo einladen. Nimmt sie die Einladung an, wird ihr Amazon-Account mit meinem Familien-Abo verknüpft und und sie hat auf ihrem Handy/dem PC eigene Playlisten etc.
Vorteil: Ich bekomme nicht die Schnulli-Musik meiner Frau empfohlen und meine Frau bekommt nicht meine gute Musik empfohlen.
Außerdem kann jeder seine Playlisten selber verwalten und da kommt nichts durcheinander.
Theoretisch müsste man also so ein Familie-Abo mit anderen Personen teilen können, sofern diese einen eigenen Amazon-Account haben (Kinder dürfen jedoch erst ab einem bestimmten Alter einen Amazon-Account bekommen).
Das Abo beinhaltet 6 gleichzeitige Streams auf unterschiedlichen Geräten.
Bei uns schaut das so aus, dass die Kinder abends auf ihren Dots jeweils ihre Hörbücher hören (= 2 Streams) und ich auf meinem Handy Musik höre (= 1 Stream). Nun könnte noch meine Frau auf ihrem Handy Musik etc. hören, allerdings schläft sie meistens auf dem Sofa ein.
Insgesamt könnten auch ohne weitere Einstellungen 6 verschiedene Echos/Dots mit unterschiedlicher Musik laufen, wobei die Echos/Dots IMO über meinen Amazon-Account verknüpft sind.
Sofern meine Frau nun eigene Playlisten, Musikempfehlungen etc. haben möchte, kann ich sie über meinen Account in das Familien-Abo einladen. Nimmt sie die Einladung an, wird ihr Amazon-Account mit meinem Familien-Abo verknüpft und und sie hat auf ihrem Handy/dem PC eigene Playlisten etc.
Vorteil: Ich bekomme nicht die Schnulli-Musik meiner Frau empfohlen und meine Frau bekommt nicht meine gute Musik empfohlen.
Theoretisch müsste man also so ein Familie-Abo mit anderen Personen teilen können, sofern diese einen eigenen Amazon-Account haben (Kinder dürfen jedoch erst ab einem bestimmten Alter einen Amazon-Account bekommen).
2 x
1. Besucher stellt eine Frage. 2. Ich recherchiere, antworte oder stelle eine Gegenfrage. 3. Besucher lässt nie wieder etwas von sich hören.
Es geht doch nichts über ein gepflegtes Selbstgespräch.
Es geht doch nichts über ein gepflegtes Selbstgespräch.
-
- Beiträge: 927
- Registriert: Fr 30. Dez 2016, 10:46
- Wohnort: Bodensee
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Nicht nur theoretisch, auch praktisch.Du kannst das ganze mit bis zu 5 Accounts teilenTI_Andreas hat geschrieben: ↑Di 5. Sep 2017, 09:02
Theoretisch müsste man also so ein Familie-Abo mit anderen Personen teilen können, sofern diese einen eigenen Amazon-Account haben (Kinder dürfen jedoch erst ab einem bestimmten Alter einen Amazon-Account bekommen).
Für die Kinder kannst Du Dir einen zweiten Account anlegen mit einer zweiten Email-Adresse.
Wenn Du da Deine eigenen Daten eingibst, umgehst Du damit zum einen die Altersgrenzenbeschränkung für Deine Kinder, zum anderen sehen Deine Kinder auch nicht, was Du Ihnen zu Weihnachten schenkst, wenn Du es über Amazon bestellst.
0 x
Geräte: Amazon Echo, Harmony Touch & Hub, Beckhoff SPS mit EnOcean Sensoren und Aktoren, Wibutler, Ekey-Fingerscanner
Details siehe Profil
Details siehe Profil
@TI_Andreas Also fungierst du quasi als Admin des Familienabos. Kannst also festlegen, wer dabei ist und wer nicht 
Sofern deine Frau ihre Playlisten auf dem individuellen Endgerät hören möchte muss sie sich aber dann mit ihrem Account anmelden?
Sofern deine Frau ihre Playlisten auf dem individuellen Endgerät hören möchte muss sie sich aber dann mit ihrem Account anmelden?
0 x
-
- Beiträge: 305
- Registriert: Sa 3. Dez 2016, 10:27
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 5
"@TI_Andreas Also fungierst du quasi als Admin des Familienabos. Kannst also festlegen, wer dabei ist und wer nicht
"
So gesehen ja, auch wenn Admin etwas zu hoch gestochen ist. Die Echos/Dots sind ja eh auf deinen Account abgestellt, darüber kann ja jeder auf Zuruf Musik hören. Anders ist es auf dem Handy mit der Amazon Musik App.
"Sofern deine Frau ihre Playlisten auf dem individuellen Endgerät hören möchte muss sie sich aber dann mit ihrem Account anmelden?"
Bei der App musst du dich beim Aufruf mit einem Account anmelden (welcher ist dabei egal). Natürlich könnte ich nun meiner Frau meine Daten geben, aber dann würde sie mir mein Music Unlimited mit schlechter Musik zupflastern.
Da greift dann die Einladung über das Familien-Abo. Dadurch bindest du den Amazon-Account deiner Frau in das Abo ein und sie kann mit ihrem Account dann per App Musik Unlimited hören.
So gesehen ja, auch wenn Admin etwas zu hoch gestochen ist. Die Echos/Dots sind ja eh auf deinen Account abgestellt, darüber kann ja jeder auf Zuruf Musik hören. Anders ist es auf dem Handy mit der Amazon Musik App.
"Sofern deine Frau ihre Playlisten auf dem individuellen Endgerät hören möchte muss sie sich aber dann mit ihrem Account anmelden?"
Bei der App musst du dich beim Aufruf mit einem Account anmelden (welcher ist dabei egal). Natürlich könnte ich nun meiner Frau meine Daten geben, aber dann würde sie mir mein Music Unlimited mit schlechter Musik zupflastern.
Da greift dann die Einladung über das Familien-Abo. Dadurch bindest du den Amazon-Account deiner Frau in das Abo ein und sie kann mit ihrem Account dann per App Musik Unlimited hören.
0 x
1. Besucher stellt eine Frage. 2. Ich recherchiere, antworte oder stelle eine Gegenfrage. 3. Besucher lässt nie wieder etwas von sich hören.
Es geht doch nichts über ein gepflegtes Selbstgespräch.
Es geht doch nichts über ein gepflegtes Selbstgespräch.
Ich hab seit neustem wieder einen ähnlichen bug um auf allen geräten zu spielen.
Wenn ich auf einem gerät eine playlist starte und dann zum anderen gerät gehe und dort die gleiche oder eine andere playlist starte, kommt erst mal die frage, dass amazon music auf einem anderen gerät wiedergegeben wird und ob stattdessen der stream auf diesem gerät wiedergegeben soll. Dies bejahe ich, und er startet die playlist. Der stream wird aber dann nicht auf dem anderen gerät unterbrochen, sondern läuft weiter
Wenn ich auf einem gerät eine playlist starte und dann zum anderen gerät gehe und dort die gleiche oder eine andere playlist starte, kommt erst mal die frage, dass amazon music auf einem anderen gerät wiedergegeben wird und ob stattdessen der stream auf diesem gerät wiedergegeben soll. Dies bejahe ich, und er startet die playlist. Der stream wird aber dann nicht auf dem anderen gerät unterbrochen, sondern läuft weiter
0 x
Ja. Bei einem Familienabos kannst du per Handy, Laptop und vier anderen Echos gleichzeitig Musik geniessen.
0 x
Das Abo habe ich aber nicht.
Hab nur das normale unlimited.
Das sollte aber auch auf verschiedenen Geräten funktionieren.
In der Beschreibung steht sogar was von "Wiedergabe auf bis zu 10 Geräten".
In den Geräteeinstellungen kann man die sogar eintragen oder löschen.
Gruß
Oat
0 x
-
- Beiträge: 163
- Registriert: Do 26. Jan 2017, 11:52
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 4
Aber nicht zeitgleich sondern jeweils nur auf einem von diesen zur selben Zeit.
Edit: ausgenommen die Geräte einer Gruppe, die alle das selbe spielen.
Edit: ausgenommen die Geräte einer Gruppe, die alle das selbe spielen.
Zuletzt geändert von WaJoWi am Sa 23. Sep 2017, 09:12, insgesamt 1-mal geändert.
1 x