Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem Netzteil für meinen Echo Dot (UK Version). Die meisten USB Netzteile sind ja eher für den kurzen Gerbrauch gedacht und nicht für den Dauerbetrieb. Das Thema betrifft ja sicherlich zur Zeit einige.
Ich favorisiere gerade das "Anker 24W 2-Port USB Ladegerät" bzw. das "Industrie Standard USB Netzteil 5V/2,5A, HNP15-USB" (bei Amazon erhältlich).
Würde mich über einen Austausch/Tipps freuen.
Netzteil für Echo Dot (UK Version)
Mein DOT hängt dauerhaft an einer Powerbank (ist ne ältere) die sich auch laden lässt, während der DOT in betrieb ist. So habe ich den Vorteil, das ich bis zu 24 Stunden Mobil bin im Haus, ohne zwischendurch umstöpseln muss . Nachts kommt das ganze an die Ladung. Ich hab das Teil (Anker® 40W 5V / 8A 5-Port USB Ladegerät mit PowerIQ Technologie) , da hängt noch 1 Handy, 1Tablet und meine Bluotooth Tastatur dauerhaft dran. Kabel hab ich diese weil die mit 2-Ampere-fähig! Ihre Gerät kann mit 2A Ladestrom (doppel so schnell wie mit 1A- Kabel) aufgeladen werden. Zudem schalten die den Ladevorgang ab, wenn Powerbank oder Akku voll sind.
0 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Ich hab mehrere aber die neuen Modelle lassen sich alle nicht laden, wenn in den Ausgängen ein USB Kabel steckt. Das finde ich Kontraproduktiv.M.T hat geschrieben:Die Idee mit der Powerbank ist auch nicht schlecht.
0 x
-------------------
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
Gruß Frank62
95% aller Computerprobleme befinden sich vor dem Monitor.
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und unterliegen dem Copyright des Verfassers !
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 24. Nov 2016, 22:03
Ich habe mir auch den Echo Dot aus UK bestellt.Habe das beiliegende Netzteil verwendet und mir nur einen UK Adapter bei Amazon bestellt.Läuft einwandfrei.Diesen hier habe ich bestellt,
https://www.amazon.de/gp/product/B002AB ... UTF8&psc=1
Der Adapter trägt auch nicht stark auf,ist sehr flach gebaut!
https://www.amazon.de/gp/product/B002AB ... UTF8&psc=1
Der Adapter trägt auch nicht stark auf,ist sehr flach gebaut!
0 x
Hi,
wir haben doch ALLE zig verschiedene USB Netzteile in den Schubladen rumfliegen die zumeist kompatibel sein müssten (bei entsprechender Stromleistung).
Warum soll ich mir son klobigen Adapter UK / Europe antun... wenn es ein x-beliebiges USB Netzteil aus meinem unergründlichen Fundus auch tut ? Die meisten von uns... haben son Netzteil in irgendeiner Schublade rumfliegen... und kaufen sich den tollen Adapter weil ?
Greetz
Badticket
wir haben doch ALLE zig verschiedene USB Netzteile in den Schubladen rumfliegen die zumeist kompatibel sein müssten (bei entsprechender Stromleistung).
Warum soll ich mir son klobigen Adapter UK / Europe antun... wenn es ein x-beliebiges USB Netzteil aus meinem unergründlichen Fundus auch tut ? Die meisten von uns... haben son Netzteil in irgendeiner Schublade rumfliegen... und kaufen sich den tollen Adapter weil ?
Greetz
Badticket
0 x
2xEcho Dot(2nd Gen) 1x Show (2nd Gen), 1xHarmony Elite&HUB & 1xCompanion, 13xHUE Lightstrip+, 2xHUE Iris, 1xHUE E27 Color, 2xHUE White, 2xHUE E14, 3xHUE Motion Sensor
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Do 24. Nov 2016, 22:03
Klar,wer noch ein Netzteil hat,kann das ja benutzen.Ist ja nur eine mögliche Alternative.Und klobig ist der Adapter nun wirklich nicht
.Ist halt günstiger,als ein komplettes Netzteil zu kaufen.
0 x
Ich werde ein Netzteil von einem Raspberry nutzen. Mindestanforderung von dem Echo Dot sind 5V und 1,8A.
Alles was darüber hinaus geht, sollte funktionieren. Den UK-Stecker wollte ich auch nicht nehmen, nimmt mir zu viel Platz weg
Und das Stromkabel vom Raspberry hatte ich nocht.
Alles was darüber hinaus geht, sollte funktionieren. Den UK-Stecker wollte ich auch nicht nehmen, nimmt mir zu viel Platz weg
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 46
- Registriert: Do 1. Dez 2016, 18:01
- Vorhandene Echos: 0
- Vorhandene Echo Dots: 2
Ich habe mir nun das "Industrie Standard USB Netzteil 5V/2,5A, HNP15-USB" gekauft. Der Händler meinte das ein Dauerbetrieb hier problemlos möglich ist. Bis jetzt gibt es auch keinerlei Probleme.
0 x
Nehmt die weißen USB-Netzteile von Samsung.
Von denen ist mir noch kein einziges abgeraucht, außerdem liefern die recht saubere Spannung und ausreichend Leistung.
Achtet auf etwas Leistungsreserven - der Dot zieht sich beim Starten auch mal bis zu 600 mA; also mehr, als ein altes, herkömmliches USB-Netzteil liefern kann.
Nehmt die weißen USB-Netzteile von Samsung.
Von denen ist mir noch kein einziges abgeraucht, außerdem liefern die recht saubere Spannung und ausreichend Leistung.
Achtet auf etwas Leistungsreserven - der Dot zieht sich beim Starten auch mal bis zu 600 mA; also mehr, als ein altes, herkömmliches USB-Netzteil liefern kann.
Bei Powerbank: Der Dot haut sich im Standby 220 bis 240 mA rein, in 24 Stunden also rund 7,2 A. Damit ist eine 10.000-mAh-Powerbank also leer, da die vom Hersteller angegebene Maximalkapazität in der Praxis nie erreicht wird.
Von denen ist mir noch kein einziges abgeraucht, außerdem liefern die recht saubere Spannung und ausreichend Leistung.
Achtet auf etwas Leistungsreserven - der Dot zieht sich beim Starten auch mal bis zu 600 mA; also mehr, als ein altes, herkömmliches USB-Netzteil liefern kann.
Nehmt die weißen USB-Netzteile von Samsung.
Von denen ist mir noch kein einziges abgeraucht, außerdem liefern die recht saubere Spannung und ausreichend Leistung.
Achtet auf etwas Leistungsreserven - der Dot zieht sich beim Starten auch mal bis zu 600 mA; also mehr, als ein altes, herkömmliches USB-Netzteil liefern kann.
Bei Powerbank: Der Dot haut sich im Standby 220 bis 240 mA rein, in 24 Stunden also rund 7,2 A. Damit ist eine 10.000-mAh-Powerbank also leer, da die vom Hersteller angegebene Maximalkapazität in der Praxis nie erreicht wird.
0 x