Hallo zusammen,
seit heute habe ich einen Echo Dot. Nun, ich bin ehrlich, dachte die Möglichkeiten sind hier größer ( zumindest ohne großen Aufwand ). Ich habe zb. eine Dreambox, diese einfach ohne Hamrony Hub zu steuern ist ja nicht so einfach. Habe mal mit ifttt Expiremntiert um die Dreambox zumindes tmal einzuschalten was aber leider nicht funktioniert. Ich erstelle ein Applet if ( trigger mit alexa " trigger schalte fernseh ein ) dann mit dem Make "make a web request" aber nichts passiert. Wenn ich die URL zum einschalten im Browser eingebe schaltet sich die box ein also ist die URL richtig. Aber alleine schon di eweiteren Angaben wie "Methode" oder current type weis ich nicht was dort angegeben werden muss. Jemand Info`s?? Auch dachte ich es wäre "einfacher Musik zb. ab zu spielen, habe zb. einen Denon Cocoon in der Küche aber wie soll das ganze funktionieren?? Gibt ja keinen Skill für dieses Gerät...
Danke
Neuer Echo
Ist die URL, die du da eingibst denn aus dem Web erreichbar, oder funktioniert das nur im lokalen Netzwerk?
Deinen Denon Cocoon müsstest du wohl über Klinke - oder alternativ Bluetooth Adapter - verbinden, einen anderen Weg sehe ich da auf die Schnelle nicht.
Deinen Denon Cocoon müsstest du wohl über Klinke - oder alternativ Bluetooth Adapter - verbinden, einen anderen Weg sehe ich da auf die Schnelle nicht.
0 x
Hi,
die Url ist im Moment nur im lokalen Netzwerk erreichbar da ich dann aus dem Web das Webinterface mit einem Passwort versehen müsste. aber der Dot ist doch auch im Internent Netzwerk
Der Denon cocoon muss ja auch dann noch eingeschaltet werden, ich habe mir das "alles" doch einfacher und schon weiter fortgeschritten vorgestellt. Was nützt einem solch eine Steuerung wenn nur eine Handvoll funktionen unterstützt werden??
die Url ist im Moment nur im lokalen Netzwerk erreichbar da ich dann aus dem Web das Webinterface mit einem Passwort versehen müsste. aber der Dot ist doch auch im Internent Netzwerk
Der Denon cocoon muss ja auch dann noch eingeschaltet werden, ich habe mir das "alles" doch einfacher und schon weiter fortgeschritten vorgestellt. Was nützt einem solch eine Steuerung wenn nur eine Handvoll funktionen unterstützt werden??
0 x
Der Web Request von IFTTT kommt aber aus dem Web, nicht lokal vom Dot. Allgemein ist der Dot nur die "Schnittstelle" zu Alexa, die ihre Dienste irgendwo bei Amazon in der Cloud erledigt.
Du musst dir da also irgendwie was basteln, damit das ganze bei der Dreambox ankommt.
Ja, leider ist die Anzahl der Geräte, die Alexa wirklich von vorn bis hinten unterstützen momentan noch sehr sehr gering, das musste ich auch schon feststellen.
Du musst dir da also irgendwie was basteln, damit das ganze bei der Dreambox ankommt.
Ja, leider ist die Anzahl der Geräte, die Alexa wirklich von vorn bis hinten unterstützen momentan noch sehr sehr gering, das musste ich auch schon feststellen.
0 x
Danke für die Info. Hm, das mit dem Basteln wid schwierig, denn wenn ich das Webinterface mit einem Passwort versehe ( die Frage stellt sich nicht wenn das Webinterface von außen erreichbar sein soll ) kommt die anfrage ja nicht durch es sei denn ich kann in der url die passwortdaten einpflegen...Was nützen mir zu Hause Samsung Fernseher, Dreambox, Airplay Lautsprecher wenn diese damit alle nicht zu steuern sind...jedes Gerät heutzutage ist per andorid zu steuern, heisst ein Zugriff über ein Interface ist ja möglich. warum gibt es da so wenig Ansetze??
0 x
Dann könntest du darüber nachdenken, die Aktionen in den Apps mittels Tasker und AutoRemote und AutoInput zu automatisieren, und dies dann über Alexa und IFTTT zu triggern. Ist aber nicht gerade der "sauberste" weg und es empfiehlt sich das ganze auf einem alten Android Handy laufen zu lassen, das man dann irgendwo zuhause in die Schublade legt.
Gibt bestimmt noch ausgeklügeltere Wege dafür, aber davon hab ich auch keine Ahnung. Irgendwo soll das ganze ja auch Bedienungsfreundlich sein und nicht mehr Arbeit als Nutzen bereiten.
Gibt bestimmt noch ausgeklügeltere Wege dafür, aber davon hab ich auch keine Ahnung. Irgendwo soll das ganze ja auch Bedienungsfreundlich sein und nicht mehr Arbeit als Nutzen bereiten.
0 x