Neues Netzwerk für den Broadlink
-
Themenstarter - Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38
Moin, mein broadlink soll in ein paar Tagen in ein neues Netzwerk über einen AP einziehen, ich hab aber ums verrecken vergessen wie man das macht, wer kann helfen?
0 x
Hilft Dir DAS HIER weiter?onkel bandit hat geschrieben: ↑Fr 26. Okt 2018, 12:52 Moin, mein broadlink soll in ein paar Tagen in ein neues Netzwerk über einen AP einziehen, ich hab aber ums verrecken vergessen wie man das macht, wer kann helfen?
1 x
-
Themenstarter - Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38
Danke ich glaube, ich sollte dir mal nen Bier ausgeben
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38
Muss der Broadlink und das Android Gerät zwingend in gleichen Netzwerk hängen? Bei mir wird das so aussehen, dass der Broadlink über den AP läuft die TV Box aber direkt von der Fritz Box per LAN versorgt wird
0 x
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 5. Apr 2018, 14:00
Machen wir es einfach, die Geräte sind im selben Netzwerk wenn sie den selben IP Range nutzen, dabei ist die Art der Datenübertragung egal.
0 x
-
Themenstarter - Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38
Und nun für mich zum verstehen?
Und nun für mich zum verstehen?
Und nun für mich zum verstehen?
0 x
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 16:28
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 3
Also,
bei mir läuft der RM an einem Repeater (LAN-Brücke direkt an der FritzBox) und das Android-Tablet hängt im WLAN von der Box.
Mein RMmini hängt an einem anderen Repeater (ebenfalls als LAN-Brücke an der Fritzbox).
Das gesamte Netzwerk hat den gleichen SSID, die Geräte hängen aber nach Lust und Laune sowohl am 2,4GHz als auch am 5GHz WLAN.
Sollte funktionieren, mein Tipp: Ausprobieren!
bei mir läuft der RM an einem Repeater (LAN-Brücke direkt an der FritzBox) und das Android-Tablet hängt im WLAN von der Box.
Mein RMmini hängt an einem anderen Repeater (ebenfalls als LAN-Brücke an der Fritzbox).
Das gesamte Netzwerk hat den gleichen SSID, die Geräte hängen aber nach Lust und Laune sowohl am 2,4GHz als auch am 5GHz WLAN.
Sollte funktionieren, mein Tipp: Ausprobieren!
0 x
Harry
Echo Show 1.+2. Gen, Echo, Echo Dot, Connect, Wall Clock; Broadlink RM3&4 & mini3; Funksteckdosen; FRITZ!BOX (6890/7590/7490/6660), AVM DECT200/210/400/440; Shelly 1, 1PM, 2 + 2,5, Dimmer, S-plug, i4, H/T, Flood, Türkontakt, Bewegungsmelder
Echo Show 1.+2. Gen, Echo, Echo Dot, Connect, Wall Clock; Broadlink RM3&4 & mini3; Funksteckdosen; FRITZ!BOX (6890/7590/7490/6660), AVM DECT200/210/400/440; Shelly 1, 1PM, 2 + 2,5, Dimmer, S-plug, i4, H/T, Flood, Türkontakt, Bewegungsmelder
-
Themenstarter - Beiträge: 426
- Registriert: Di 8. Aug 2017, 18:38
Gleiche SSID ist zwingend? Wollte ich so nicht
0 x
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 5. Apr 2018, 14:00
Sind die beiden Geräte im selben IP Range, z.b. 192.168.1.x ? wenn ja alles ok
0 x
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 16:28
- Vorhandene Echos: 2
- Vorhandene Echo Dots: 3
Ich meine JA, ist zwingend (wie sollte sonst der Broadlink mit dem Android-Tab kommunizieren können?)!Gleiche SSID ist zwingend? Wollte ich so nicht
0 x
Harry
Echo Show 1.+2. Gen, Echo, Echo Dot, Connect, Wall Clock; Broadlink RM3&4 & mini3; Funksteckdosen; FRITZ!BOX (6890/7590/7490/6660), AVM DECT200/210/400/440; Shelly 1, 1PM, 2 + 2,5, Dimmer, S-plug, i4, H/T, Flood, Türkontakt, Bewegungsmelder
Echo Show 1.+2. Gen, Echo, Echo Dot, Connect, Wall Clock; Broadlink RM3&4 & mini3; Funksteckdosen; FRITZ!BOX (6890/7590/7490/6660), AVM DECT200/210/400/440; Shelly 1, 1PM, 2 + 2,5, Dimmer, S-plug, i4, H/T, Flood, Türkontakt, Bewegungsmelder