Osram Lightify Steckdosen bei Hue Bridge anmelden
Hallo,
eine kurze Zwischenfrage von einem Neuling.
Ich könnte mir jetzt die Osram Lightify Steckdosenadapter holen, dazu die aktuelle Philips Hue Bridge und dadurch kann ich die Steckdosen auch über Alexa steuern.
Sehe ich das richtig? In 2015 gab es scheinbar viele, die Probleme hatten, weil die Kompatibilität nicht mehr gegeben war.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
eine kurze Zwischenfrage von einem Neuling.
Ich könnte mir jetzt die Osram Lightify Steckdosenadapter holen, dazu die aktuelle Philips Hue Bridge und dadurch kann ich die Steckdosen auch über Alexa steuern.
Sehe ich das richtig? In 2015 gab es scheinbar viele, die Probleme hatten, weil die Kompatibilität nicht mehr gegeben war.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
0 x
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 23:49
- Wohnort: Marktbergel
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 10
Hallo Abadd0n,
Ich weis zwar nicht ob das 2015 war, aber es gab mal einen Zeitraum, in dem Philips die Verwendung bzw Anmeldung der Osram Birnen über die Hue Bridge Softwaremäßig geblockt hat. Das hat allerdings die Nutzer so sehr verärgert, dass man da ganz schnell einen Rückzieher gemacht hat. Die Plugs von Osram lassen sich ganz einfach in der Hue Bridge anmelden und auch via Alexa steuern. Ich habe selbst zwei am laufen und habe bis auf eine geringe Zeitverzögerung beim Schalten (ca 2-4 Sekunden) nichts daran auszusetzen.
Ich weis zwar nicht ob das 2015 war, aber es gab mal einen Zeitraum, in dem Philips die Verwendung bzw Anmeldung der Osram Birnen über die Hue Bridge Softwaremäßig geblockt hat. Das hat allerdings die Nutzer so sehr verärgert, dass man da ganz schnell einen Rückzieher gemacht hat. Die Plugs von Osram lassen sich ganz einfach in der Hue Bridge anmelden und auch via Alexa steuern. Ich habe selbst zwei am laufen und habe bis auf eine geringe Zeitverzögerung beim Schalten (ca 2-4 Sekunden) nichts daran auszusetzen.
0 x
Es gibt immer einen Weg - Man muss ihn nur auch gehen wollen! 
Hallo MaxxxN,MaxxxN hat geschrieben:Hallo Abadd0n,
Ich weis zwar nicht ob das 2015 war, aber es gab mal einen Zeitraum, in dem Philips die Verwendung bzw Anmeldung der Osram Birnen über die Hue Bridge Softwaremäßig geblockt hat. Das hat allerdings die Nutzer so sehr verärgert, dass man da ganz schnell einen Rückzieher gemacht hat. Die Plugs von Osram lassen sich ganz einfach in der Hue Bridge anmelden und auch via Alexa steuern. Ich habe selbst zwei am laufen und habe bis auf eine geringe Zeitverzögerung beim Schalten (ca 2-4 Sekunden) nichts daran auszusetzen.
danke für deine Antwort.
Ich wollte nur sicher gehen, bevor ich mir diese Produkte bestelle und dann nichts damit anfangen kann. [emoji4]
Nun hab ich die Bestellung aufgegeben. Leider haben die Osram-Dosen eine ewige Lieferzeit. [emoji28] Also heißt es mal ordentlich warten.
0 x
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Do 26. Jan 2017, 18:13
- Wohnort: Hamburg
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 2
Hilfeee, hatte die lightfly schon in der hue eingebunden und funktionierte auch.
Dann hatte ich Sie daraus gelöscht (fragt nicht warum) und nun wollte ich sie wieder suchen lassen und die hue app findet die lightfly Dose nicht mehr. Auch nicht wenn ich das klacken abwarte. Mehrmals probiert.
Arghhh
kann ich das Ding zurücksetzen oder hat einer einen Tipp oder es auch schon mal gehabt?
Dann hatte ich Sie daraus gelöscht (fragt nicht warum) und nun wollte ich sie wieder suchen lassen und die hue app findet die lightfly Dose nicht mehr. Auch nicht wenn ich das klacken abwarte. Mehrmals probiert.
Arghhh
0 x
Im “Echo“ liegt die Wahrheit 
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Do 26. Jan 2017, 18:13
- Wohnort: Hamburg
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 2
Oh nein. Ist dann nicht alles weg? Oder übernimmt die bridge es wieder wie es vorher war mit dem was funktionierte und schon gespeichert war? Möchte nicht alles neu einrichten wegen der lightfly.
Ach ja, und ich drücke bei der Suche ja nicht die bridge, sondern nur in der app
Ach ja, und ich drücke bei der Suche ja nicht die bridge, sondern nur in der app
0 x
Im “Echo“ liegt die Wahrheit 