In der hue app unter Lampensuche die Osram Steckdose einbinden. Benennen, ZimmerEinstellung von mir aus und fertig.
Dann Alexa App öffnen unter menü smarthome auf Geräte suchen gehen und dabei den Knopf auf dem hue hub (der Gerät) einmal drücken.
Dann erscheint die Steckdose zb als on/off Unit 1 in der Alexa App, falls ihr sie in der hue app nicht unbenannt habt.
Osram Lightify Steckdosen bei Hue Bridge anmelden
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Do 26. Jan 2017, 18:13
- Wohnort: Hamburg
- Vorhandene Echos: 3
- Vorhandene Echo Dots: 2
0 x
Im “Echo“ liegt die Wahrheit 
daran haperts ja schon, ich finde sie in der hue app einfach nicht. ich kann machen was ich will aber sie erscheint einfach nicht!Echo-Aquila hat geschrieben:In der hue app unter Lampensuche die Osram Steckdose einbinden.
habe sie aber schon einmal gefunden und dann dummerweise den plug wieder vom Strom genommen und seitdem erkennt ihn die app nicht mehr. Aber das kann doch eigentlich auch nicht sein oder?
Gruß
marcel
0 x
-
- Beiträge: 815
- Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:40
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 15
Setz mal den Plug zurück (solange auf den Power-Knopf drücken bis es klackt)
Falls die Bridge ihn immer noch nicht findet kannst es damit mal versuchen:
http://huetips.com/lamp-finder/
Falls die Bridge ihn immer noch nicht findet kannst es damit mal versuchen:
http://huetips.com/lamp-finder/
0 x
Shit happens! 
Ich habe drei Plugs und bei keinem funktionierte das Einbinden und Auffinden auf Anhieb. Einen musste ich sogar zurückschicken, weil dieser (nagelneu) schon defekt war und der Taster immer geklemmt hat. Ich bin immer so vorgegangen, daß ich die Osram App geöffnet habe und dann auf neuen Plug suchen gegangen bin. Dieser wurde, wie gesagt nie gefunden. Dann habe ich den Taster am Plug so lange gedrückt, bis zum oft erwähnten Klack.
Danach die App erneut gestartet, wieder auf Suchen und schwupps, war mein neuer Plug (welch blöder Name) in meiner Liste.
Danach die App erneut gestartet, wieder auf Suchen und schwupps, war mein neuer Plug (welch blöder Name) in meiner Liste.
0 x
-
- Beiträge: 135
- Registriert: Mo 2. Jan 2017, 23:49
- Wohnort: Marktbergel
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 10
Lach.... wo haste den denn her gehabt? zuvällig von http://www.voelXXXX.de ??emjay hat geschrieben:Einen musste ich sogar zurückschicken, weil dieser (nagelneu) schon defekt war und der Taster immer geklemmt hat.
Genau so ne Plug mit geöffnetem Karton habe ich nämlich am Samstag bekommen
Hab se aber hingekríegt...
Ich habe ingesamt 4 Plugs und davon werden nur 2 in der Hue Bridge gefunden... Ich bin sogar soweit gegangen und habe meine komplette Hue Bridge zurückgesetzt auf Werkseinstellung aber auch hier blieb es dabei das nur zwei gefunden wurden.
Zu meinem Glück hatte ich ein paar Tage zuvor einen Osram Gateway zurückbekommen welchen ich eingeschickt hatte und dann hab ichs halt mal mit dem Versucht... (eigentlich wollte ich den wieder als NEU verkaufen)
Hier habe ich die fehlenden 2 Plugs sofort gefunden und sogar festgestellt das Sie über den OSRAM Gateway deutlich schneller schalten als über die Hue Bridge.
Nachdem ich das herausgefunden hatte habe ich die anderen zwei Plugs ebenfalls resetet und über den OSRAM Gateway eingebunden.
Die 30€ die der Gateway kostet sind mir das wert wenn ich dadurch bis zu 1,5 Sekunden kürzere Schaltzeiten habe.
0 x
Es gibt immer einen Weg - Man muss ihn nur auch gehen wollen! 
Meiner war von Amazon, ist ja anscheinend kein Einzelfall. Ist eben auch nur China Ware. Die Schaltzeiten sind in der Tat sehr kurz. Auch per Alexa funktioniert es immer reibungslos in kürzester Zeit. Die Osram App ist ein schlechter Scherz. Es kam jetzt schon mehrfach vor, daß ich diese geöffnet habe und kein Gerät mehr vorhanden war. Erst nach mehrmaligem Schließen und Öffnen der App, wurden die Geräte wieder angezeigt. Auch die Bedienung darüber ist echt grottig. Ich brauchte ne ganze Weile bis ich geschnallt habe, wo man die Bezeichnung für die Plugs ändert.
0 x