Osram Plug mit Echo Dot nutzen?
Hi Leute.
Bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines Echo Dot. Würde damit gerne auch ein paar Steckdosen schalten und habe mir 3 Osram Plug gekauft.
Nun stehe ich aber etwas auf dem Schlauch. Dachte die Steckdosen sind im Wlan und man kann sie einfach in die Alexa App hinzufügen. Doch ich kann sie nicht mal ins WLAN aufnehmen weil das Osram App eine Seriennummer vom Gateway will welches ich natürlich nicht habe.
Ist es überhaupt möglich die Steckdosen alleine zu nutzen?
Wenn nicht mit welchem Steckdosen würde das funktionieren?
Viele Grüße Maddoc
Bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines Echo Dot. Würde damit gerne auch ein paar Steckdosen schalten und habe mir 3 Osram Plug gekauft.
Nun stehe ich aber etwas auf dem Schlauch. Dachte die Steckdosen sind im Wlan und man kann sie einfach in die Alexa App hinzufügen. Doch ich kann sie nicht mal ins WLAN aufnehmen weil das Osram App eine Seriennummer vom Gateway will welches ich natürlich nicht habe.
Ist es überhaupt möglich die Steckdosen alleine zu nutzen?
Wenn nicht mit welchem Steckdosen würde das funktionieren?
Viele Grüße Maddoc
0 x
-
- Beiträge: 50
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 20:18
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 2
- Vorhandene Echo Shows: 1
für die Osram Teile brauchst Du einen Gateway.
Steckdosen die ohne Gateway funktionieren sind z.b. TP-Link HS 110 oder D-Link DSP-W215
Steckdosen die ohne Gateway funktionieren sind z.b. TP-Link HS 110 oder D-Link DSP-W215
0 x
Gruß SurfGeier
-
- Beiträge: 815
- Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:40
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 15
Du brauchst wie schon gesagt ein Gateway, entweder das von Osram oder eine HUE-Bridge, die ist auch kompatibel.
Von den TP-Link kann ich nur abraten, habe ich auch 2 Stück davon...
Mehrheitlich nutze ich Osram Plugs, laufen über eine HUE-Bridge, hauptsächlich deswegen, weil du bei einem Logitech Harmony Setup nur Steckdosen über die HUE-Bridge mit einbinden kannst, das Osram GW scheidet da aus...
Also falls das jetzt (oder in naher Zukunft) vielleicht eine Rolle spielen sollte würde ich bei den Plugs bleiben
Von den TP-Link kann ich nur abraten, habe ich auch 2 Stück davon...
Mehrheitlich nutze ich Osram Plugs, laufen über eine HUE-Bridge, hauptsächlich deswegen, weil du bei einem Logitech Harmony Setup nur Steckdosen über die HUE-Bridge mit einbinden kannst, das Osram GW scheidet da aus...
Also falls das jetzt (oder in naher Zukunft) vielleicht eine Rolle spielen sollte würde ich bei den Plugs bleiben
0 x
Shit happens! 
-
- Beiträge: 501
- Registriert: Mi 9. Nov 2016, 21:54
- Wohnort: Niederbayern
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 4
Ich kann dir - entgegen DrLoop - zu den TP-Link raten. Die funktionieren bei mir seit November letzten Jahres anstandslos (genauso wie die Osarm Plugs).
0 x
Und wie ist die Reichweite solch einer Bridge? Wenn sie wie WLAN ist könnte es eng werden weil ich schon mit Repatern in der Wohnung arbeiten muss. Deswegen mache ich mir bei WLAN keine sorgen oder spricht die Bridge die Dosen ebenfalls in meinem WLAN an?
0 x
-
- Beiträge: 815
- Registriert: Mi 14. Dez 2016, 09:40
- Wohnort: Berlin
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 15
Bei HUE bzw. Osram wird ja nicht WLAN, sondern Zigbee genutzt (zwar auch 2,4Ghz, aber eben kein "klassisches" WLAN).
Bei den Zigbee-Geräten fungiert allerdings wieder jedes Gerät als Repeater, dadurch wird ein Mesh-Netzwerk aufgebaut.
Deswegen muss (zumindest in der Theorie) z.B. das letzte Gerät in der Kette gar keinen direkten Kontakt zur Bridge haben, sondern wird von anderen Geräten "versorgt".
Was ich jedoch festgestellt habe: Die Repeaterfunktion klappt wenn du nur HUE hast nahezu perfekt, allerdings nicht ganz sauber wenn du z.B. nur einen Plug drin hast. Sobald es wieder mehrere sind, läuft es auch wieder. Anscheinend gibt es grade beim repeaten des Signals zwischen HUE und Osram doch wohl eine kleine Abweichung von der Zigbee-Norm.
Bei den Zigbee-Geräten fungiert allerdings wieder jedes Gerät als Repeater, dadurch wird ein Mesh-Netzwerk aufgebaut.
Deswegen muss (zumindest in der Theorie) z.B. das letzte Gerät in der Kette gar keinen direkten Kontakt zur Bridge haben, sondern wird von anderen Geräten "versorgt".
Was ich jedoch festgestellt habe: Die Repeaterfunktion klappt wenn du nur HUE hast nahezu perfekt, allerdings nicht ganz sauber wenn du z.B. nur einen Plug drin hast. Sobald es wieder mehrere sind, läuft es auch wieder. Anscheinend gibt es grade beim repeaten des Signals zwischen HUE und Osram doch wohl eine kleine Abweichung von der Zigbee-Norm.
0 x
Shit happens! 
Hmm ok. Glaub dann wird es eng wenn ich mit dem normalen WLAN schon draußen auf dem Balkon Probleme habe wo ein Plug hin soll. Die beiden anderen kommen ins Wohnzimmer. Das liegt genau auf der anderen Seite vom Router wo HUE dran hängen soll.. schwierig..
0 x
Brauche auch mal Hilfe.
Habe auch eine Osram PLUG Steckdose.
Echo Dot
Und eine Bridge Version 1.0
In der App kann ich die Steckdose sehen und bedienen.
Ausserdem sind noch zwei Lampen angeschlossen.
Aber wie bekomme ich die Dose in der Alexa angesprochen ?
Smart Home suchen. Dann den Knopf auf der Bridge drücken.
Es werden nur die zwei Lampen angezeigt, jedoch nicht die Steckdose.
Mache ich da was falsch ?
Habe auch eine Osram PLUG Steckdose.
Echo Dot
Und eine Bridge Version 1.0
In der App kann ich die Steckdose sehen und bedienen.
Ausserdem sind noch zwei Lampen angeschlossen.
Aber wie bekomme ich die Dose in der Alexa angesprochen ?
Smart Home suchen. Dann den Knopf auf der Bridge drücken.
Es werden nur die zwei Lampen angezeigt, jedoch nicht die Steckdose.
Mache ich da was falsch ?
0 x