Guten Morgen,
ich habe eine Problem das sich meine SmartPlugs von Osram nicht mehr mit Hue verbinden lassen. Das komische ist das diese schon mal damit verbunden waren. Ich habe die Steckdosen für einen anderen zweck gebraucht. Also habe ich Sie ausgesteckt und wollte Sie an einen anderen Ort wieder verbinden. Das ging leider nicht. (Bei 2 Stück) Dann habe ich etwas im Internet geschaut. Ich hab alles versucht direkt neben der hue bridge mit Reset usw. Nicht Hilft. Die App findet die Steckdosen einfach nicht mehr ( in der Original ab und in Iconnecthue).
Ich habe auch die alten Standorte gelöscht. Die Steckdosen sind nicht mehr in der App.
Gibt es noch Möglichkeiten ? Oder kann ich die Steckdosen nun in den Müll werfen ?
PS: Steuer alles über Alexa. (Hier sind die Steckdosen auch gelöscht worden) Ich hatte auch noch einen neuen Smartplug der wurde sofort erkannt.
Osram Smart Plug lässt sich nicht mehr mit Hue verbinden
-
Themenstarter - Beiträge: 2
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 07:26
Ja das habe ich schon gemacht. Leider findet die Bridge den Plug nicht
Verzweifel gerade ein bisschen.
0 x
Servus, das Problem hatte ich auch schon mal. Bei mir hat geholfen: Hue Essentials App installiert und dort wurden die Plugs über die Suche wieder gefunden.
In der originalen Hue-App gings nicht...
LG
In der originalen Hue-App gings nicht...
LG
1 x
Ich habe seit dem letzten Update der hue Bridge das gleiche Problem. Ich habe über lightify die aktuelle Software auf die Steckdosen gespielt. Danach keine Möglichkeit gefunden, sie wieder an der hue Bridge anzumelden. Ging weder mit der orignal Hue App, noch mit all4hue.
Neue Steckdose mit gleichem Software Stand würde sofort gefunden.
Hat das mit Hue Essentials App funktioniert?
gelöst!
habe es gerade mit Hue Essentials gelöst:
App aufrufen/Geräte/+/Gerät hinzufügen Steckdose/Hue Bridge auswählen/Nach Lampen suchen
@kralle22 super! vielen Dank für den Hinweis!
Ich vermute, der Unterschied ist, das Essentials nach Steckdosen suchen kann und die Hue App bisher nur nach Lampen.
Neue Steckdose mit gleichem Software Stand würde sofort gefunden.
Hat das mit Hue Essentials App funktioniert?
gelöst!
habe es gerade mit Hue Essentials gelöst:
App aufrufen/Geräte/+/Gerät hinzufügen Steckdose/Hue Bridge auswählen/Nach Lampen suchen
@kralle22 super! vielen Dank für den Hinweis!
Ich vermute, der Unterschied ist, das Essentials nach Steckdosen suchen kann und die Hue App bisher nur nach Lampen.
Zuletzt geändert von Peter54 am Sa 21. Dez 2019, 17:17, insgesamt 2-mal geändert.
0 x
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 18. Jun 2022, 02:12
ANDERE LÖSUNG: Tach auch. Die hier erwähnten Lösungen haben bei mir leider nicht geholfen. Um es kurz zu machen, ich war auf einem falschen Kanal bei Zigbee! Ich hab 4 Smart Plugs, zwei waren schon mal im Einsatz zum Bastelln und lagen längerer Zeit in der Ecke. Andere waren komplett neu. In der zwischenzeit hatte ich die Frequenzen geändert und es vergessen! Die neuen konnte ich ohne Probleme anlernen, die alten nicht. Ich hab nun bei der Hue App die Frequenzen geändert (es gibt 10, 15, 20 und 25) und bei 25 ließen sich die Plugs wieder einbinden.
Wichtig: Vor dem ändern ALLE GERÄTE bei der Hue einschalten! Sonst bekommen die Ausgeschalteten Geräte nicht mit das die Frequenz geändert wurde und funktionieren anschließend nicht.
Hoffe irgendjemanden damit geholfen zu haben
viel Spaß
Wichtig: Vor dem ändern ALLE GERÄTE bei der Hue einschalten! Sonst bekommen die Ausgeschalteten Geräte nicht mit das die Frequenz geändert wurde und funktionieren anschließend nicht.
Hoffe irgendjemanden damit geholfen zu haben
viel Spaß
0 x