Partnerbeitrag: Steckdosen für Amazon Alexa in der Übersicht
-
Themenstarter - Partner
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi 5. Apr 2017, 21:47
- Wohnort: Darmstadt
- Vorhandene Echo Dots: 2
- Kontaktdaten:
Hallo alle zusammen.
Ich habe einen Artikel geschrieben, in dem ihr eine Übersicht über alle momentan verfügbaren und gängigen Steckdosen findet, die ihr über Amazon Alexa steuern könnt.
Ich beschränke mich auf die Steckdosen, die man ohne viele Umwege in sein System einbinden kann. Sprich Lösungen, für die man einen Raspberry Pi oder ähnliches benötigt, lasse ich außen vor.
Momentan umfasst die die Liste 7 unterschiedliche Produkte, die es teilweise nochmal in verschiedenen Varianten gibt.
Wenn ihr mehr über die Besonderheiten und die jeweiligen Modelle wissen möchtet, lest euch einfach den Artikel Smarte Wlan Steckdosen für Amazon Alexa in der Übersicht durch.
Ich würde mich freuen, wenn ihr auch über eure Erfahrungen mit den unterschiedlichen Modellen berichten würdet. Ich selbst nutze einen Osram Lightify Plug und noch 3 weitere Funksteckdosen, die ich hier noch rumliegen hatte und auf die etwas kompliziertere Weise über einen Raspberry Pi und ioBroker eingebunden habe.
Liebe Grüße, Karim.
Ich habe einen Artikel geschrieben, in dem ihr eine Übersicht über alle momentan verfügbaren und gängigen Steckdosen findet, die ihr über Amazon Alexa steuern könnt.
Ich beschränke mich auf die Steckdosen, die man ohne viele Umwege in sein System einbinden kann. Sprich Lösungen, für die man einen Raspberry Pi oder ähnliches benötigt, lasse ich außen vor.
Momentan umfasst die die Liste 7 unterschiedliche Produkte, die es teilweise nochmal in verschiedenen Varianten gibt.
Wenn ihr mehr über die Besonderheiten und die jeweiligen Modelle wissen möchtet, lest euch einfach den Artikel Smarte Wlan Steckdosen für Amazon Alexa in der Übersicht durch.
Ich würde mich freuen, wenn ihr auch über eure Erfahrungen mit den unterschiedlichen Modellen berichten würdet. Ich selbst nutze einen Osram Lightify Plug und noch 3 weitere Funksteckdosen, die ich hier noch rumliegen hatte und auf die etwas kompliziertere Weise über einen Raspberry Pi und ioBroker eingebunden habe.
Liebe Grüße, Karim.
0 x
SmarthomeAssistent, als Partner von ALEfo!
Habt ihr Ideen oder Anregungen für neue Blogbeiträge?Hier findet ihr den passenden Foreneintrag!
Habt ihr Ideen oder Anregungen für neue Blogbeiträge?Hier findet ihr den passenden Foreneintrag!
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Fr 24. Feb 2017, 21:13
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 1
Hallo,
vielen Dank für den Beitrag und die Geräteübersicht!
Ich möchte mir mehrere TP-Link HS100 kaufen und diese mit Alexa steuern.
Nun habe ich aber hier im Forum gelesen das die Steuerung der TP-Link HS100 über Alexa relativ unzuverlässig funktionieren soll.
Genauer gesagt wird der Sprachbefehl nicht immer sofort korrekt durchgeführt.
Kann das so jemand bestätigen oder gibt es andere Ursachen dafür und der Fehler liegt nicht an TP-Link HS100 ?
Da ich noch auf der Suche nach Ideen und Anregungen bin was man so alles mit Alexa steuern kann, was hängt bei Euch an der TP-Link HS100?
vielen Dank für den Beitrag und die Geräteübersicht!
Ich möchte mir mehrere TP-Link HS100 kaufen und diese mit Alexa steuern.
Nun habe ich aber hier im Forum gelesen das die Steuerung der TP-Link HS100 über Alexa relativ unzuverlässig funktionieren soll.
Genauer gesagt wird der Sprachbefehl nicht immer sofort korrekt durchgeführt.
Kann das so jemand bestätigen oder gibt es andere Ursachen dafür und der Fehler liegt nicht an TP-Link HS100 ?
Da ich noch auf der Suche nach Ideen und Anregungen bin was man so alles mit Alexa steuern kann, was hängt bei Euch an der TP-Link HS100?
0 x
Das letzte Hemd hat keine Taschen
-
- Beiträge: 115
- Registriert: Sa 8. Apr 2017, 00:29
- Wohnort: Schwarzwald (BW)
- Vorhandene Echo Dots: 4
- Vorhandene Echo Shows: 1
- Kontaktdaten:
Ich habe jetzt seit ca 3 Wochen 2 der Steckdosen im Einsatz und bei mir funktionieren die bis jetzt absolut zuverlässig.
Werde mir heute nochmal eine kaufen.
Werde mir heute nochmal eine kaufen.
Zuletzt geändert von Anz am Mo 22. Mai 2017, 11:15, insgesamt 2-mal geändert.
0 x
-
Themenstarter - Partner
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi 5. Apr 2017, 21:47
- Wohnort: Darmstadt
- Vorhandene Echo Dots: 2
- Kontaktdaten:
Ich habe eine Stehlampe an einer Osram Lightify Dose hängen. Ansonsten habe ich noch zwei Funk Steckdosen im Einsatz, an denen jeweils eine Steckdosenleiste hängt.
Die Funk Steckdosen möchte ich aber irgendwann mal durch welche ersetzten, die auch ihren Status übermitteln können. Die mit Funk sind nicht "smart" genug
Ansonsten habe ich selbst leider keine Erfahrung mit andere Steckdosen.
Lieben Gruß, Karim.
Die Funk Steckdosen möchte ich aber irgendwann mal durch welche ersetzten, die auch ihren Status übermitteln können. Die mit Funk sind nicht "smart" genug
Ansonsten habe ich selbst leider keine Erfahrung mit andere Steckdosen.
Lieben Gruß, Karim.
0 x
SmarthomeAssistent, als Partner von ALEfo!
Habt ihr Ideen oder Anregungen für neue Blogbeiträge?Hier findet ihr den passenden Foreneintrag!
Habt ihr Ideen oder Anregungen für neue Blogbeiträge?Hier findet ihr den passenden Foreneintrag!
-
- Beiträge: 142
- Registriert: Fr 13. Jan 2017, 15:19
- Wohnort: nähe Aachen
- Vorhandene Echos: 5
- Vorhandene Echo Dots: 1
Ich habe beide Steckdosen im Gebrauch - TP Link und Osram Lightify
Aus meiner Sicht hat Osram ein bisschen die Nase vorn, sofern man auch eine Philips (Hue) Bridge besitzt. Dort reiht sich die Ligthify wie eine Philips Lampe ( auch in der App) ein. Somit braucht man nur 1 App und man kann sie mit einem Befehl zb. Alexa/Hue trigger .....Alexa trigger "bedtime" ausgeschalten.
Aus meiner Sicht hat Osram ein bisschen die Nase vorn, sofern man auch eine Philips (Hue) Bridge besitzt. Dort reiht sich die Ligthify wie eine Philips Lampe ( auch in der App) ein. Somit braucht man nur 1 App und man kann sie mit einem Befehl zb. Alexa/Hue trigger .....Alexa trigger "bedtime" ausgeschalten.
0 x
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Fr 24. Feb 2017, 21:13
- Vorhandene Echos: 1
- Vorhandene Echo Dots: 1
Philips hue ist vorhanden, aber benötigt die Osram Steckdose immer diesen gesprochenen "trigger" Befehl?nachtanbeterin hat geschrieben:Aus meiner Sicht hat Osram ein bisschen die Nase vorn, sofern man auch eine Philips (Hue) Bridge besitzt. Dort reiht sich die Ligthify wie eine Philips Lampe ( auch in der App) ein. Somit braucht man nur 1 App und man kann sie mit einem Befehl zb. Alexa/Hue trigger .....Alexa trigger "bedtime" ausgeschalten.
Bei meinen hue Lampen sage ich z.B.:
"Alexa, schalte das Licht im Wohnzimmer ein!" ohne das zusätzliche Wort trigger.
Mich würde es stören immer zusätzlich "trigger" verwenden zu müssen.
Geht das auch ohne bei der Osram Steckdose oder der von TP-Link?
0 x
Das letzte Hemd hat keine Taschen
-
- Beiträge: 142
- Registriert: Fr 13. Jan 2017, 15:19
- Wohnort: nähe Aachen
- Vorhandene Echos: 5
- Vorhandene Echo Dots: 1
Nein, du brauchst diesen Trigger nicht. Du kannst auch alles über die HUE APP machen.
Den Trigger benutze ich nur...wenn ich ALLE Geräte, die über die Hue App laufe, im selben Moment ausschalten möchte.
Was man bei Osram allerdings bedenken sollte. Im Moment läuft das System so wie es ist. Sollten aber Updates von Osram oder Hue kommen, kann es vielleicht erforderlich sein, die Osram Steckdosen mit einem OSRAM Gateway up zu daten
Welch ein Wort...damit wieder alles wie vorher läuft.
Osram hat für mich die Nase vorn, weil ich Osram( zumindest im Moment) über die HUE App mit den Hue Geräten zusammen wie ein Hue Gerät steuern kann.
Bei TP Link hast/brauchst du eine separate APP ....die KASA App und einen seperaten Skill
Den Trigger benutze ich nur...wenn ich ALLE Geräte, die über die Hue App laufe, im selben Moment ausschalten möchte.
Was man bei Osram allerdings bedenken sollte. Im Moment läuft das System so wie es ist. Sollten aber Updates von Osram oder Hue kommen, kann es vielleicht erforderlich sein, die Osram Steckdosen mit einem OSRAM Gateway up zu daten
Osram hat für mich die Nase vorn, weil ich Osram( zumindest im Moment) über die HUE App mit den Hue Geräten zusammen wie ein Hue Gerät steuern kann.
Bei TP Link hast/brauchst du eine separate APP ....die KASA App und einen seperaten Skill
0 x
-
Themenstarter - Partner
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi 5. Apr 2017, 21:47
- Wohnort: Darmstadt
- Vorhandene Echo Dots: 2
- Kontaktdaten:
Was letztendlich auch nochmal für die Osram Steckdose spricht, ist der Preis.
Ich würde mir jetzt noch eine wünschen, die auch den Strom messen kann. könnte noch zwei Dosen gebrauchen und bin am schwanken ob ich die günstigen von Osram nehmen soll oder die von Homematic.
Lieben Gruß, Karim.
Ich würde mir jetzt noch eine wünschen, die auch den Strom messen kann. könnte noch zwei Dosen gebrauchen und bin am schwanken ob ich die günstigen von Osram nehmen soll oder die von Homematic.
Lieben Gruß, Karim.
0 x
SmarthomeAssistent, als Partner von ALEfo!
Habt ihr Ideen oder Anregungen für neue Blogbeiträge?Hier findet ihr den passenden Foreneintrag!
Habt ihr Ideen oder Anregungen für neue Blogbeiträge?Hier findet ihr den passenden Foreneintrag!
noch günstiger geht's nicht.........
http://www.ebay.de/itm/New-Sonoff-Pow-W ... SwCQZZH6yB
oder aber
https://www.elv.de/homematic-funk-schal ... ecker.html
http://www.ebay.de/itm/New-Sonoff-Pow-W ... SwCQZZH6yB
oder aber
https://www.elv.de/homematic-funk-schal ... ecker.html
Zuletzt geändert von paoplo am Mi 24. Mai 2017, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
0 x
-
Themenstarter - Partner
- Beiträge: 43
- Registriert: Mi 5. Apr 2017, 21:47
- Wohnort: Darmstadt
- Vorhandene Echo Dots: 2
- Kontaktdaten:
Diese beiden Produkte miteinander zu vergleichen ist aber ähnlich Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Das eine ist eine fertige Steckdose und bei dem anderen sollte man schon Ahnung von Elektrik haben. Das würde ich nicht so einfach jedem Empfehlen.
ich habe ich nun erstmal für die Osram Plugs entschieden und 2 weitere davon bestellt. Ich verbrauche auch net weniger Strom, wenn ich ihn messen kann
Ich denke, wenn man mit etwas verstand an die Sache heran tritt, weiß man schon selbst wo man Strom sparen kann und wo nicht. Lediglich die Option Geräte über den Stromverbrauch an bzw. abschalten zu können, gibt es mit den Osram Plugs nicht.
Lieben Gruß, Karim.
Das eine ist eine fertige Steckdose und bei dem anderen sollte man schon Ahnung von Elektrik haben. Das würde ich nicht so einfach jedem Empfehlen.
ich habe ich nun erstmal für die Osram Plugs entschieden und 2 weitere davon bestellt. Ich verbrauche auch net weniger Strom, wenn ich ihn messen kann
Lieben Gruß, Karim.
0 x
SmarthomeAssistent, als Partner von ALEfo!
Habt ihr Ideen oder Anregungen für neue Blogbeiträge?Hier findet ihr den passenden Foreneintrag!
Habt ihr Ideen oder Anregungen für neue Blogbeiträge?Hier findet ihr den passenden Foreneintrag!